Mitglied inaktiv
Ich habe ein sehr dringendes und wichtiges Anliegen. Da ich die Situation ziemlich genau schildern möchte, fällt diese Mail ein wenig länger aus: Im April dieses Jahres habe ich meinem Arbeitgeber mitgeteilt, dass ich schwanger bin. Zu diesem Zeitpunkt war ich in einer leitenden Position mit Prokura bei einer Zeitarbeitsfirma tätig und zuständig/verantwortlich für ganz Süd-Deutschland. Kurz danach fuhr ich in den Urlaub. Als ich wieder kam, entzog man mir als erstes ohne jegliche Begründung die Prokura, gleichzeitig machte mir der damalige Geschäftsführer der GmbH einen Vorschlag, der allerdings nicht von ihm stamm, sondern von dem Geschäftsführer unserer Holding. Ich solle mich sofort von unserem Betriebsarzt, der hat seinen Sitz im Werksarztzentrum Recklinghausen, bis zum Beginn des Mutterschutzes krank schreiben lassen. Ich müsse nicht mal nach Recklinghausen fahren, sondern nur meine Versichertenkarte kopieren und ihm zu faxen. Nach sechs Wochen Lohnfortzahlung würde die Zahlungen, allerdings nur 70 %, die Krankenkasse übernehmen und mein Arbeitgeber wollte mir schriftlich eine Vereinbarung geben, in der er mir garantiert die 30 % Differenz Verdienstausfall zu bezahlen. Der damalige Geschäftsführer riet mir auf diesen Vorschlag einzugehen, ansonsten würden mich die Anderen „fertig“ machen. Ihr fragt Euch nun, warum? Tja, die Zahlen im Unternehmen waren weit unter dem vorgegebenem Budget (in ganz Deutschland) und man brauchte eine Rechtfertigung bzw. eine Tat für die Muttergesellschaft in Holland und so passte ich nicht mehr ins Bild hinein. Ich war natürlich total verunsichert, es kam mir alles äußerst illegal vor (Versicherungsbetrug). Ich weigerte mich und nach mehren Telefonaten mit der Juristin meines Arbeitgebers, erhielt ich auf Anweisung des Geschäftsführers der Holding, eine sofortige Freistellung, allerdings ohne zeitliche Begrenzung und Begründung. Das war am 14.05.2001. Seit dem bin ich von der Arbeit freigestellt, werde weiterhin bezahlt und habe auch noch den Geschäftswagen. Zwei Tage nach meiner Freistellung ging eine interne Mitteilung an meine Mitarbeiter raus, dass ich auf Grund einer hohen Fluktuation freigestellt sei. Ein totaler Unsinn, ich habe sogar noch ein Protokoll einer Sitzung, in der wir (die leitenden Angestellten) aufgefordert wurden uns von Mitarbeitern zu trennen. Diese Mitteilung habe ich persönlich nicht erhalten, sie wurde mir von einer loyalen Mitarbeiterin zugespielt. Meine Stelle wurde sofort anderweitig besetzt und eine üble Nachrede begann. Am 22.10.01 bin ich Mutter geworden und befinde mich momentan im Mutterschutz. Wie gesagt mein Arbeitsplatz ist anderweitig vergeben. Da ich „Chefin“ für ganz Süddeutschland war, und auf Grund der üblen Nachrede, scheint es mir unmöglich in dieser Firma wieder zu arbeiten. Ich würde nie wieder die Akzeptanz meiner Mitarbeiter haben. Da ich auf einen Arbeitsplatz (Alleinverdienerin) angewiesen bin und mein Gehalt überdurchschnittlich gut ist, werde ich auf jeden Fall Erziehungsurlaub mit dem Rechtsanspruch auf 30 Std. Teilzeit, beantragen. So bleibt auch meine Kündigungsfrist gewährleistet. Ich brauche nun eine sehr gute Rechtsberatung, denn ich weiß ganz sicher, dass man nicht möchte, dass ich wieder komme und alles tun wird um das zu verhindern. Ich denke man wird versuchen mich billig los zu werden. Falls ich wieder hin muss, wird man mich mobben ohne Ende, das ist nämlich normal in diesem Unternehmen. Wie soll ich mich jetzt verhalten? Ich habe ja keine zeitliche Begrenzung in meiner Freistellung. Habe ich einen Anspruch auf meinen alten Arbeitsplatz bei 30 Std. und kann ich meinen Geschäftswagen behalten? Ich bin echt total verzweifelt, kann mir jemand helfen? Viele Grüße N.
Liebe Natasha, Sie haben doch nur zwei Möglichkeiten: entweder Sie beißen in den saueren Apfel und gehen nach/ im EU wieder arbeiten (im EU können Sie mit Einverständnis des AG woanders arbeiten) oder Sie versuchen, eine einvernehmliche Beendigung zu finden. Das bedeutet ein Auflösungsvertrag (Der nicht ungefährlich ist wegen Arbeitslosengeld) + Abfindung. Vielleicht sollten Sie vor Ort einen Rechtsanwalt Ihres Vertrauens aufsuchen. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Hallo Natascha, ich arbeite auch bei einer Zeitarbeitsfirma. Bei uns geht das mit dem Mobbing auch so. Mich lassen Sie Gott sei Dank in ruhe. Unser Unternehmen hat auch eine Holding in Holland. Arbeiten wir vielleicht bei dem gleichen Unternehmen? Wir sind von der Farbe her blau gehalten. Und Ihr? Es ist total schwierig unter diesen Umständen dort wieder anzufangen. Wenn Du Lust hast kannst Du mir ja mailen: dani.gossen@web.de Würde mich freuen. Gruß Dani. Ich bin in der 23. Woche schwanger.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite noch ca. 3,5 Wochen und soll diese nun komplett durch arbeiten. Wir sind bis diesen Monat noch in Kurzarbeit gewesen und mein AG hat mich stark ins Minus geplant und möchte natürlich das ich die Stunden jetzt aufarbeite. Das wären statt 38,5h nun 44,5h. Allerdings habe ich auch noch einen Nebenjob in dem v ...
Guten Tag, Kurz zu meiner Situation: bei meinem jetzigen Arbeitgeber arbeite ich seit 2 Jahren vollzeit als Pflegefachfrau. Am 1.1. Diesen Jahres bin ich in die Position der stellvertretende pflegedienstleitung gekommen. Hierfür habe ich einen Änderungsvertrag erhalten worin die neue Position und die Gehaltsanpassung vereinbart wurde. Nun bin ic ...
Ich komm im November in eine Höhere Gehaltsstufe (Krankenschwester), was wenn ich vorher schwanger werde und in Berufsverbot muss, erhalte ich dann dennoch das Geld der erhöhten Stufe?
Hallo, Meine ist folgende. Ich bin seit März im Beschäftigungsverbot und wohne in Berlin. Da mein Mann inzwischen einen Job in NRW bekommen hat, wollen wir dorthin umziehen. Jetzt ist jedoch die Frage, ob das so einfach geht. Ist mein Arbeitsvertrag damit nicht automatisch ungültig, wenn ich in ein anderes Bundesland ziehe? Ich befürchte nämlic ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin als Ärztin im Krankenhaus (Tarifvertrag TV -Ärzte) tätig. Meine Schwangerschaft habe ich in der 7 SSW bekannt gegeben und seitdem keine Dienste mehr gemacht. In den darauffolgenden Monaten habe ich für jeden Tag eine Schwangerschaftsausgleichzahlung pro Tag bekommen an dem ich nicht krank war oder Urlaub hatte, da i ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich wurde heute gekündigt und bin schwanger. Habe jedoch meinen Arbeitgeber heute nicht darüber informiert da ich den ersten Ultraschall Termin erst am Freitag diese Woche habe. Ich werde meinen Arbeitgeber am Freitag über die Kündigung schriftlich per Mail informieren. Muss ich auch eine Kündigungsschutzklage einreichen? ...
Guten Tag Frau Bader, ich wende mich an Sie in der Hoffnung, eine kompetente Antwort in Bezug auf meinen Nebenjob und meiner Schwangerschaft zu erhalten, da meine Frauenarztpraxis bisher keine große Hilfe war. Momentan arbeite ich 24h pro Woche in meinem „normalen“ Bürojob - eine Tätigkeit, die ich bis zum Mutterschutz weiter fortführen kann ...
Hallo, ich möchte gerne in der 28 SSW zu meiner Tante, ihrem Mann und Cousine ziehen, diese wohnen 264 km entfernt. Diese haben ein eigenes Haus mit ca. 290 m². Ich hätte ein eigenes Bad und die Unterstützung meiner Familie in den 2J Elternzeit. Ich bin weder verheiratet mit dem Kindesvater noch wohnen wir zusammen. Auch habe ich die Vatersc ...
Hallo, Ich hab von meiner Frauenärztin eine strikte Bettruhe verordnet gekriegt, das ist meine erste Schwangerschaft. Mein Mann geht jetzt Tag zur Arbeit (8stunden),wir haben Eigenheim 150 m2 , könnte ich eine Haushaltshilfe durch meine aok beauftragen? mit freundlichen Grüßen Ekaterina
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin in der 16. SSW und habe meinen Arbeitgeber (Öffentlicher Dienst) vor mehr als 2 Wochen über meine Schwangerschaft informiert. Seitdem wurde mir noch kein Gespräch angeboten, um meine Fragen zu klären und die individuelle Gefährdungsbeurteilung durchzuführen. Ich habe bereits mehrfach telefonisch und per Mail um ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verlängerung EZ
- Schwester passt auf Bruder auf
- Stille Geburt 36. SSW
- Änderungskündigung
- Arbeitsvertrag
- Schwanger/Krankengeld
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot