Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Minusstunden durch mutterschutz erlaubt

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Minusstunden durch mutterschutz erlaubt

Denise 151188

Beitrag melden

Hallo Frau Bader. Ich hoffe wie ich das jetzt schreibe ist es für sie verständlich. Anfang 2014 habe ich von meiner Schwangerschaft erfahren. Ich war als Heilerziehungspflegerin in einem Wohnheim für psychisch kranke mit einer ganzen stelle angestellt. Durch meine Schwangerschaft und dem mutterschutzgesetzt haben sich leider viele minusstunden angesammelt. Da ich Sonntag, nach 20 Uhr und nachts nicht mehr arbeiten durfte. Nach einem Jahr elternzeit bin ich im Januar wieder angefangen zu arbeiten (in gleichen Betrieb) Jedoch nur mit einer halben stelle. Und dann der große Schreck, 83 überstanden für die ich natürlich nichts kann. Ich habe dann gleich mit meiner Chefin gesprochen. Sie sagte das wäre dann Pech. Ich hätte dann länger machen müssen, den dienstplan schreibe aber NICHT ich. Also soll ich sie jetzt nacharbeiten. Genau wie unser Betriebsrat. Meine Frage, ist es erlaubt? Lieben Gruß und danke für Ihre Antwort


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, der AG darf weder Überstunden noch Minusstunden in BV bzw Mutterschutz berechnen. Liebe Grüße NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich habe noch ein paar Minusstunden (teilweise vor Jahren auf Anweisung für Kurzarbeit entstanden, teils durch früher FA wenn keine Arbeit vorhanden war) und die HR ist der Meinung dass es gesetzlich in Ordnung ist, dass ich diese bis zum Mutterschutz ausgleichen muss, sonst wird mir das vom Gehalt abgezogen oder mit Urlaub ver ...

Hallo Frau Bader,ich befinde mich seit 30.7. im Mutterschutz.Hatte vorher Arbeitsverbot ab 11. Juni.Jetzt soll ich beim Stundenzettel für August ab 11.8. Minusstunden schreiben,wegen Schliessung (Umbaumassnahmen bis etwa Sept.) . Ist das rechtens und was bekomm ich dann an Geld.Auch wegen Berechnung Elterngeld dann. Hab am 19.9. Entbindungstermin ...

Guten Tag, ich bin schwanger (6.Maonat) und arbeite teilzeit. Mein Arbeitszeitkonto wird, wenn ich in den Mutterschutz gehe Minus 40 Stunden betragen. Was ich nicht weiter schlimm finde, da ich unbefristet angestellt bin und vor hatte, es nach Elternzeit nachzuarbeiten. Mein Arbeitgeber gibt mir aber nur diese zwei Möglichkeiten: 1. Minusstund ...

Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...

Ich bin in Hessen als Polizeibeamtin tätig. Nun habe ich in der Funktion als Polizeibeamtin (Zeugin) eine Vorladung zum Gerichtstermin erhalten. Der Gerichtstermin ist zwei Tage vor meinem errechneten Entbindungstermin. Ich befinde mich daher im Mutterschutz. Auf Abladungswunsch reagierte die zuständige Richterin bis dato nicht. Ich bin davon ausg ...

Hallo Frau Bader, mein Kind kam als Frühchen auf die Welt. Ich habe einen entsprechenden Schein bekommen. Habe ich einen Anspruch auf 12 Wochen Mutterschutz anstatt 8? Abgesehen davon sind die neuen Musteranträge für Elternzeit mit drei Möglichkeiten abgebildet: a) im unmittelbaren Anschluss an die Mutterschutzfrist bis x b) ab Geburt ...

Guten Tag,    danke, dass Sie sich die Zeit nehmen, meine Frage zu beantworten.    Ich bin in folgender Situation: Ich bin Landesbeamtin (Lebenszeitverbeamtung). Ich arbeite seit Jahren freiberuflich (ca 2h/Woche) als Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache. Mein Arbeitgeber hat dies auch genehmigt. Meine Frage ist: Kann ich diese Tätigk ...

Hallo, ich stelle mir die Frage, ob es Rechtlich Probleme mit sich bringt, wenn man im Mutterschutz oder in der Elternzeit umzieht? Ich habe vor ein paar Monaten eine neue Arbeitsstelle gefunden und bin kurz drauf schwanger geworden. Mein Partner und ich haben uns nun überlegt, dass wir gerne ab Beginn des Mutterschutzes umziehen würden. Tatsächli ...

Sehr geehrte Frau Bader,   ich war seit Mitte Juni 2024 bis Mitte September 2024 in Mutterschutz. Anschließend in Elternzeit für 1 Jahr. Aktuell wurde eine dauerhafte Tariferhöhung nachträglich seit Juli 2024 bestätigt. Sollte sich mein Gehalt während des Mutterschutzes entsprechend erhöhen (von Juli bis September 2024) oder bekomme ich das ...

Guten Abend Frau Bader,  wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die  Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25.  Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...