Samira14619
Hallo Frau Bader, ich möchte gerne ab April meine Ausbildung nachholen.Ich bin alleinerziehend. Meine Chefin plant mich immer ins Mehrarbeitsausgleich frei ein [Maa]. Ich habe jedoch keine Überstunden und so rutsche ich ins Minus. Mein Heitkonto sind schon 30 Minusstunden. Würden diese Stunden nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses vom Gehalt abgezogen werden. Ich bin Vollzeit Dauernachtwache und habe kaum Möglichkeiten diese Minusstunden abzubauen . Jeden Monat bekomme ich mehr Minus weil sie mir Überstunden frei gibt. Wir haben ein Zeitkonto und sind an den Bat kf gebunden. Ich möchte die Wegebau Förderung beantragen und wenn der AG mir die Stunden vom Gehalt abzieht macht sich dass auch die nächsten Jahre auf mein AzubisGehalt bemerkbar und ich bin auf jeden Cent angewiesen Lg
Hallo, ich kenne Ihren Vertrag nicht. Aber wenn dort bestimmte Stunden drin stehen kann der AG nicht einfach "überstundenfrei" geben und das als Minusstunden anrechnen. Ich verstehe das ganze System nicht. Entweder werden Überstunden abgefeiert oder es gibt keine Überstunden und Sie rutschen in die Minusstunden. Ist ja ein Widerspruch. Wenden Sie sich an eine Kollegin vor Ort. Liebe Grüße NB
lilly1211
Wieso würde dir das abgezogen werden? Wenn du nicht um diese Minusstunden gebeten hast und deine Verfügbarkeit nicht eingeschränkt angegeben hast, dann ist das doch ein Annahmeverzug? Nimm dir einen Anwalt wenn die dir das wirklich abziehen.
Neverland
Das geht dann zu Lasten deiner Chefin. Du hast deine Arbeit angeboten, sie hat scheinbar keine - ihr Problem. das darf auch nicht als Minusstunden auftauchen. Weise sie noch einmal darauf hin, das du nicht willens bist Minusstunden anzuhäufen. https://www.arbeitsrechte.de/minusstunden/ Unten steht dieser Passus: Das bedeutet: Kommt es zu Minusstunden, weil keine Arbeit vorlag und der Arbeitnehmer hat seine Zeit und seine Arbeitskraft angeboten, dann ist der Arbeitgeber verpflichtet, diesen trotzdem voll zu entlohnen – ohne dass dieser nacharbeiten muss. Der Arbeitgeber befindet sich dann nämlich im sogenannten Annahmeverzug. Wenn der Arbeitgeber aus Mangel an Arbeit die betroffene Stelle verkleinern bzw. die Stundenanzahl verringern möchte, dann muss dies durch einen neu aufgesetzten Vertrag passieren. Du solltest auch prüfen ob es überhaupt die rechtliche Grundlage bei euch gibt das es ein Stundenkonto gibt.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, genau 4 Monate nach der Diagnose meines verhaltenen Aborts (13- Schwangerschaftswoche) wurde von meinem Arbeitgeber eine betriebsbedingte Kündigung ausgesprochen. Der Abgang der Leibesfrucht erfolgte jedoch 3 Tage nach der Diagnose. Bis wann galt für mich das Kündigungsverbot? Bis zur Diagnose oder bis zum Abgang der Le ...
Sehr geehrte Frau Bader, Kurz und knapp : Ich bin seit 15 Jahren in der gleichen Kita angestellt.Ich hätte niemals gedacht , dass es so kommt,aber seitdem mein Sohn auch dort ist( andere Gruppe als ich) bin ich derart unter Druck.Es kamen sehr viele verletzende Worte mir und meinem Sohn gegenüber .Es wurden auch Dinge mit ihm gemacht , die nich ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben derzeit einen Vertrag mit einer Tagesmutter. Nun möchten wir den Vertrag kündigen. Dies hat keinen besonderen Grund, wir kündigen somit fristgerecht. Ich habe nun diesbezüglich ein paar Fragen zur Interpretation des Vertrags und des Rechtstextes: 1. Im Vertrag ist folgende Kündigungsfrist genannt: Kündi ...
Hallo Frau Bader, Wir haben folgende Situation: Mein Sohn ist in einer Kita Einrichtung im Bundesland Bremen (Krippe und Kindergarten) aktuell in der Krippe. Er wird am 6.März 3 Jahre alt und wir haben letzte Woche die Kündigung für den Krippenplatz zum 31.7. geschrieben sowie die Anmeldung im Kindergarten... jetzt kam die Kita Leitung auf uns ...
Hallo, ich 31, alleinerziehend bin krankenschwester in der Zeitarbeitsfirma welche deutschlandweit vertreten ist und mehrer Standorte hat. Ich bin aktuell in Elternzeit bis Juli. Jetzt ist es so, das ich Februar weiter wegziehen werde nach Herford dort wäre der Standort Bielefeld dann für mich zuständig. Als ich das erste Mal nachfragte Sag ...
Hallo Frau Bader, Ich arbeite seit vier Jahren in meiner aktuellen Firma und hatte bisher einen Vertrag für mobiles Arbeiten. Leider hat sich die interne Arbeitsrichtlinie geändert, sodass ich nun ins Büro kommen muss. Ich habe meinem Abteilungsleiter mitgeteilt, dass mein Sohn unter einem Jahren alt ist und ich noch stille, weshalb ich nicht i ...
Hallo, Ich arbeite in einem Betrieb für Gartengestaltung und Floristikgeschäft und bin dort als Floristmeisterin angestellt. Zurzeit befinde ich mich in Elternzeit, der Floristik Betrieb wird in ein paar Monaten geschlossen, somit fällt mein Arbeitsplatz weg. Zu dieser Zeit befinde ich mich immer noch in Elternzeit und beziehe Elterngeld. ...
Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung
Mein Arbeitgeber hat versucht mich zu kündigen im Dezember 2024 aufgrund Betriebsschliesung und Auflösung der GmbH. Als ich ihn mitgeteilt habe , dass ich schwanger bin hat er die Kündigung als unwirksam erklärt. Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Ich habe nun einen Änderungsantrag / Aufhebungsvertrag erhalten der den Vertrag zum 31.05.2025 bee ...
Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern? mit freund ...