Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Mann will 2 Monate Elternzeit nehmen

Frage: Mann will 2 Monate Elternzeit nehmen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unser Kind soll Ende Januar zur Welt kommen. Ich bin sozialversicherungspflichtig beschäftigt und werde 3 Jahre Elternzeit beantragen. Mein Mann möchte gern, wenn möglich, die ersten zwei Monate Elternzeit beantragen. Nun meine Fragen: - Wird mein Mutterschaftsgeld seinem Elterngeld angerechnet? Wäre es dann sinnvoller, wenn er erst ab dem 3. Monat in Elternzeit geht? - Können wir auch beide gleichzeitig für diesen Zeitraum Elterngeld erhalten oder sollte ich das Elterngeld dann NACH seiner Elternzeit beantragen? - Wir haben eine Tochter, die im Juni 3 Jahre alt wird. Erhalten wir den Geschwisterbonis nur bis Juni oder für die gesamte Zeit, in der wir Elterngeld beziehen? - Sollten wir uns entschließen, das Elternzeit auf 24 Monate auszahlen zu lassen, wie wird dann das Elterngeld, das mein Mann bezieht, mit eingerechnet? Vielen Dank für Ihre Antwort!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie können zusammen 14 Mo. nehmen und diese frei verteilen (mind. 2 Mo.) Die Mon. mit MG -Bezug werden immer der Mutter zugerechnet u angerechnet. De facto kann man also 12 Mo. frei verteilen. Geschwisterbonus bekommt man bis zum 3. Geb. Liebe grüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wir haben es auch so gemacht. Männe hat die Monate 1-3 EG und ich 1-11 EG beantragt. Die beiden Anträge haben wir zusammen eingereicht. Sie sind voneinander unabhängig und das Mutterschutzgeld wird nur mit deinem EG verrechnet. Wenn Männe ganz zu hause bleibt, bekommt er auch sein volles EG. Geschwisterbonus m.M.n. nur bis zur Vollendung des 3. jahres. Macht das aber so schnell wie möglich, wir haben unser Geld erst bekommen, als mein Mann schon wieder arbeiten war-also nach über 3 Monaten! Eingereicht haben wir unsere Anträge 2 Wochen nach der Geburt des Kurzen. Wenn ihr keine finanziellen Rücklagen habt (wir mussten unser Sparbuch plündern!), kann es u.U. eng werden. Denn vom Mutterschutzgeld mussten wir 3 Monate Miete und Essen und Versicherungen... für nun 5 Personen bezahlen. Unser Umzug mit (natürlich!) Extrakosten fiel auch in diese Zeit. Erst nach einem eindringlichen Schreiben an die EG-Stelle tat sich was. Keine Ahnung, ob es immer solange dauert, erkundige Dich mal nach den Bearbeitungszeiten. Nicht dass es Euch genauso kalt erwischt wie uns. Dann könnt Ihr euch vorbereiten, Reserven locker machen oder Oma anpumpen. Die Nachzahlung war dann natürlich richtig "fett" und das Konto ist wieder ausgeglichen... Alles Gute Jana


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader,    zu meiner Situation: ich bin bis Anfang Januar 2026 im Elternzeit mit meine ersten Kind. Wir planen das zweite allerdings weiß man ja nicht wie schnell es geht. ich habe ein Gewerbe gegründet und hatte den Plan für mein zweites Mal Elterngeld dann die Monate der Ersten Elternzeit auszuklammern um so mehr Elterngeld zu ...

Hallo Frau Bader,  bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...

Liebe Frau Bader, Mein Freund hat 8 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin bei seinem Arbeitgeber 3 Jahre Elternzeit angemeldet, wobei er ab dem 2. Jahr angeboten hat in Teilzeit zu arbeiten.  Letzte Woche hat der Arbeitgeber das zunächst zur Kenntnis genommen, jetzt kam sein Chef heute auf ihn zu, meinte, er hätte das Vertrauen in ihn ver ...

Hallo Frau Bader,  zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit.  Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...

Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...

Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 28.10.2025 geboren (ET 25.10.). am 31.10. habe ich per Post die Elternzeit folgendermaßen mitgeteilt: ".. dass ich zur Betreuung und Erziehung meines Kindes im Anschluss an die gesetzliche Mutterschutzfrost bis einschließlich 31.10.2027 Elternzeit in Anspruch nehmen werde." Rückmeldung der HR am 03.11. p ...

Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...