Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Lohnzahlung im Krankheitsfall Kind

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Lohnzahlung im Krankheitsfall Kind

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, stimmt es, das einem nicht das volle Gehalt zusteht, wenn man in dem Monat mit seinem Kind krank zu Hause war und dafür auch die einem gesetzlich zustehenden Krankheitstage genommen hat. Und dann würde mich noch interessieren, ob man die Krankheitstage des Partner überschrieben bekommen kann? Gibt es da gesetzliche Grundlagen oder hängt das am jeweiligen Arbeitgeber, ob der zustimmt oder nicht. Vielen Dank für Ihre Antwort


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Man kann pro Elternteil je 10 Tage Krankengeld "für das Kind" beantragen. Dies ist so hoch wie das Krankengeld welches man 6 Wochen nach Krankschreibung bekommt, als Lohnersatzleistung max 90% des Nettos. Das kommt nicht vom AG, sondern von der Krankenkasse. Die Übertragung der anderen 10 tage ist nicht so einfach. Es müssen zustimmen: - der andere Elternteil - der AG des übernehmenden Elternteils - die Krankenkasse des übernehmenden Elternteils Viele Grüße Désirée


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, ich war im letzten Jahr ein paar Mal (es handelte sich immer nur um wenige Tage) in der Schwangerschaft krank geschrieben. Ich habe erst durch die Schreiben von der Krankenkasse realisiert, dass ich Krankengeld und offensichtlich kein Gehalt an diesen Tagen bekommen habe. Allerdings hat mich das stutzig gemacht und ich h ...

Hallo Frau Bader, unser Baby (geb. Juni 2019) musste diesen Monat für einige Tage stationär im Krankenhaus behandelt werden. Mein Partner hat für diese 8 Werktage eine Bescheinigung für den Arbeitgeber erhalten, dass er sein Kind betreuen musste. Nun hat der Arbeitgeber ihm den Monatslohn nur teilweise ausgezahlt, mit der Begründung, dass er die ...

Sehr geehrte Frau Bader, am 30.08.2020 endet meine Elternzeit, sodass ich am kommenden Montag mein bestehendes Arbeitsverhältnis wieder antreten muss. Jetzt ist es aber so, dass ich mir meinen Mittelfuß gebrochen habe und für mehrere Wochen krank geschrieben bin. Dies wird sich bis in den Oktober rein ziehen. Steht mir für den September me ...

Guten Abend, Ich bin bei einer Sparkasse angestellt, jedoch seit 31.1. im BV. Mein AG zahlt im Rahmen eines „Elternpaketes“ jeden Monat einen Kinderzuschuss bis Vollendung des 6. LJ für mein 1. Kind (*03/2020). Laut Ausschreibung natürlich nicht mehr während der Elternzeit. Nun habe ich heute erstmalig das „BV-Gehalt“ bekommen und dieser Zuschus ...

Hallo, Ich arbeite als Ergotherapeutin in einer Psychiatrie in Bayern. Habe ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Bei uns geht man automatisch bei Bekanntgabe einer Schwangerschaft in ein Beschäftigungsverbot, dass vom Arbeitgeber ausgesprochen wird. Mein erstes Kind kam am 04.09.2020 auf die Welt. Elternzeit endet am 03.10.2022. Mein erst ...

Hallo, ich versuche mit meinem Mann schon seit längerem ein Baby zu bekommen. Gleichzeitig plane ich meinen aktuellen Job aufgrund von Problemen zu beenden, obwohl ich noch keinen neuen Job unterschrieben habe. Wenn es jetzt diesen Monat mit der Schwangerschaft klappen sollte und ich mit diesem Wissen dann einen neuen Vertrag unterzeichne, z ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich finde mich seit ein paar Monaten im Beschäftigungsverbot als Bäckerin. Ich hatte Ende letztes Jahres (vor der SS) einen Krankheitsfall was zu mehrere Monate Krankengeld und Reha geführt hat. Es hat sich ausgeheilt und ich habe Mitte Februar angefangen wieder zu arbeiten. März habe ich komplett gearbeitet aber bin lan ...

Hallo, wie verhält es sich bei einem Teilweisen BV mit der Lohnzahlung? Grundlage sind ja die letzten 3 Monate vor Schwangerschaft. (In meinem Fall März, April, Mai). Nun ist es so, dass ich ab Juni knapp 1000 Euro mehr Gehalt bekommen habe. Da dies nicht ganz unerheblich ist würde ich gern wissen ob ich nun das aktuelle Gehalt bekomme oder das ...

Ich habe ein Problem. Mein Mann ist privat Versichert und mein Sohn bald auch. Ich bin aber gesetzlich Versichert. Was mache ich, wenn mein Sohn krank ist? Krankengeld bekomme ich nicht, wenn ich ihn betreuen muss. Ich muss ihn aber betreuen, weil mein Mann der Hauptverdiener ist. Ich stehe jetzt zwischen den Stühlen. Können Sie mir einen Tipp g ...

Hallo, Meine Elternzeit endet zum 28.04.2024. Leider bin ich während der Schwangerschaft schwer Erkrankt, was leider viel zu spät entdeckt wurde. Nun bin ich 7 Monate Post Operativ und muss mit einer Genesungszeit von 12 - 18 Monaten rechnen. Jetzt weiß ich nicht ob ich direkt zum 28.04.2024 eine AU einreichen soll und mit meinem Arbeitgeber ...