Maruer
Sehr geehrte Frau Bader, ich finde mich seit ein paar Monaten im Beschäftigungsverbot als Bäckerin. Ich hatte Ende letztes Jahres (vor der SS) einen Krankheitsfall was zu mehrere Monate Krankengeld und Reha geführt hat. Es hat sich ausgeheilt und ich habe Mitte Februar angefangen wieder zu arbeiten. März habe ich komplett gearbeitet aber bin langsam wieder eingestiegen also noch nicht mal Vollzeit. Im April würde die SS festgestellt und habe ich ein BV bekommen. Ich habe nun mein erster Lohn von BV bekommen und habe dazu ein paar Fragen. 1. Ist es irgendwie möglich die Monate mit Krankengeld/Übergangsgeld bei der BV Berechnung auszuklammern? Es wirkt sehr ungerecht nach Jahren harte Arbeit so sehr finanziell leiden zu müssen wegen ein Krankheitsfall/Verletzung. 2. So wenig Geld wie ich mit dem BV bekommen habe habe ich noch nie verdient. Auch nicht als ich im März nicht mal Vollzeit gearbeitet habe. Ich bin unbefristet und im Vertrag stehen mir mindestens 40 Stunden/Woche zu, obwohl ich immer eher 45 gearbeitet habe. Wie kann das sein? Was kann ich tun? Vielen Dank für Ihre Zeit und Hilfe! Mit freundlichen Grüßen, Maruer
Hallo, 1. Sie bekommen den Lohn, den Sie ohne BV erhalten würden. 2. Da läuft irgendetwas schief. Liebe Grüße NB
Pamo
Im Beschäftigungsverbot bekommst du soviel Gehalt wie ohne Beschäftigungsverbot.
Mitglied inaktiv
Google Mal das Mutterschaftsgesetz Paragraph 21. Da ist geregelt, das Arbeitsausfallzeiten nicht berücksichtigt werden. Du musst den Lohn von 40 h bekommen
mellomania
Du arbeitest nicht wieder voll? Vertrag reduziert? Das was du ohne bv arbeiten würdest bekommst du bezahlt. Wenn du nicht voll wieder eingestiegen bist bekommst du nur das. Daher die Frage wie deine Stunden sind.
KielSprotte
Als Bäckerin hast du vermutlich für einen Großteil der Arbeitszeit (oder sogar komplett) Nachtzuschläge bekommen. Diese sind im BV nicht mehr steuer- und sv-frei, dadurch hast du weniger Netto. Aber der Betrag zählt dadurch zur EG-Berechnungsgrundlage. Und nein Monate mit Krankengeld kann man nur ausklammern lassen, wenn schwangerschaftsbedingt.
Ähnliche Fragen
Hallo, die EZ ist beendet. Ich fühle mich nicht mehr wohl, habe Bauch-/Kopfschmerzen seit letzter Woche, aufgrund der Anzeige beim Jugendamt, von meinem Arbeitgeber. Mein Hausarzt hat schon gesagt, es sei Schikane/unverschämt. Er konnte es nicht glauben. Würde dies ausreichen oder nicht, für Anzeige und BV (wenn das BV überhaupt möglic ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Ich bin in einem Unternehmen, indem man ab Tag 1 der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhält. Aktuell bin ich noch in Elternzeit arbeite aber in Elternzeit-Teilzeit. Wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde, und meine Elternzeit deswegen vorzeitig beende, steht mir dann das Geh ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau hat den Job gewechselt und noch keinen tag in der neuen Arbeit gearbeitet. 2tage bevor ihr Arbeitsverhältniss/1.Arbeitstag war ist uns mitgeteilt worden das sie schwanger ist und wir haben das dem neuen Arbeitgeber gleich mitgeteilt. Dieser hat ihr gleich ein beschäftigungsverbot ausgestellt, da es ein pfle ...
Hallo Frau Bader, Ich bin kurz vor Ablauf meiner Elternzeit erneut Schwanger geworden, habe schon recht früh meinem Arbeitgeber (Zahnarzt) Bescheid gegeben. Wir hatten immer ein tolles Arbeitsverhältnis und da wir mittlerweile auch umgezogen sind war klar das ich leider in dieser Praxis nicht mehr arbeiten werde. Meine Chefs tota ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe bis zum 31.08.2025 geringfügig bei meinem Arbeitgeber gearbeitet. Seit dem 01.09.2025 arbeite ich dort Teilzeit. Heute habe ich Aufgrund meiner Schwangerschaft ein betriebliches Beschäftigungsverbot erhalten. Im Internet steht, dass der Durchschnitt der letzten drei Monate gerechnet wird. Bekomme ich dann als Lohn ...
Hallo Frau Bader, ich hatte von März bis August 2025 einen befristeten Stellenumfang von 100%. Ein Antrag auf mind. 90% habe ich im Juni ab September gestellt, da ab September sonst wieder der Stellenumfang von 50% wirksam geworden wäre. Dies wurde auch genehmigt, sprich ab September 90%. Anfang September wurde meine Schwangerschaft festge ...
Hallo, ich bin noch in der Elternzeit von Kind 1, habe noch 49 Tage Resturlaub aufgrund des Beschäftigungsverbots. Mein Elterngeld endet im Dezember 2025 und die Elternzeit würde ich zum 31.12.2025 beenden um im Januar und Februar 2026 den Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung in Anspruch zu nehmen (ursprünglich war angedacht danach wieder in E ...
Guten Tag, ich befinde mich gerade in einer verzwickten Situation. Ich wurde von meinem Arzt sofort nach Feststellung der Schwangerschaft aufgrund einer Vordiagnose in das Beschäftigungsverbot geschickt. So war ich von jetzt auf gleich aus meinem Beruf raus. Allerdings befinde ich mich gerade in einer Weiterbildung, welche im Februar 2026 been ...
Guten Abend bzw Guten Morgen, Ich befinde mich in folgender Situation und bin über fachlichen Rat sehr dankbar: Ich bin in SSW8 schwanger und aktuell krankgeschrieben. Nächster geplanter Schritt ist ein individuelles beschäftigungsverbot ab SSW 11 aus triftigen Gründen, bereits mit Ärztin abgeklärt. Soweit so gut. Arbeitgeber weiß aktuell noch ...
Die letzten 10 Beiträge
- Individuelles Beschäftigungsverbot - Jobwechsel
- Arbeitgeber schlägt Aufhebungsvertrag statt Elternzeit vor
- Kindergeldanspruch
- Urlaub aus Mutterschutz nach Elternzeit nehmen
- Beschäftigungsverbot
- Elternzeit
- Elterngeld selbstständiger Partner
- Nach Elternzeit zu Hause bleiben
- Finanzieller Nachteil durch schwangerschaftsbedingte Versetzung
- Arbeitsvertrag läuft während der Schwangerschaft aus