Roxy1986
Hallo, ich komme nächste Woche in die Mutterschutzzeit und habe von Profamilia die Info bekommen, dass mein MAnn und ich die Lohnsteuerklassen wechseln sollten. Wir haben jetzt klasse 4 und 4. Das Elterngeld würde sich nach dem nettolohn der letzten 12 monate bei mir berechnen, egal welche steuerklasse. mein mann würde dann beim Wechsel in steuerklasse 3 etwas mehr verdienen. meine frage ist eigentlich, sollen wir die steuerklassen schon jetzt wechseln, so lange ich noch mutterschaftsgeld erhalte oder danach wenn ich in elterngeld übergehe?
Hallo, das stimmt so,aber auch den Hinweis von Lina beachten. Liebe Grüsse, NB
Lina_100
Achtung, gut überlegen. Wenn nach der EZ evtl eine Arbeitslosigkeit droht nicht wechseln, da das ALG nach der Lohnsteuerklasse berechnet wird. Bei 3 und 5 bekommt der in 5 dann wesentlich weniger. Ein erneuter Wechsel dann nur um höheres ALG zu bekommen ist gesetzlich ausgeschlossen. "Mehr verdient" man ohnehin nicht, es ist nur ein Zinseffekt, macht man am Ende des Jahres die Steuererklärung wird die Steuer exakt berechnet. Man zahlt unterm Strich immer die selbe Steuer egal in welcher Steuerklasse. Im Gegensatz dazu ist der Effekt beim ALG endgültig.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, wenn Sie mir folgende Frage beantworten könnten. Wenn ich noch jetzt während des Mutterschutzes (Anfang war 13. März 2013) die Steuerklasse (gültig ab Monat Mai 2013) auf 5 ändere, dass mein Mann dann 3 hat, wird es eine negative Auswirkung auf Elterngeldbetrag und Mutterschaftsgeldbetrag haben? Oder sollten wir noch ...
Hallo Frau Bader, da ich mich leider zu spät erkundigt habe wegen Steuerklassen wechsel vor der Geburt unseres Kindes im ET 1.5 2016. Was mache ich jetzt richtig ich und mein Mann haben momentan jeder 4 Steuerklasse. Da ich aber fast 500€ weniger verdiene wie mein Mann und er Arbeit im Öffentlichen Dienst macht es sinnvoll dass ich in 5 und mei ...
Hallo frau Bader Ich bin im Elternzet.Ich habe Steuerklasse 3 und mein Mann 5.Jetzt wollen wir wechseln.Das wird keine Auswirkungen auf mein Elterngeld haben? Und ist es egal in welches Jahresteil oder soll man was beachten (am Anfang des Jahres, am Ende )?
Hallo Frau Bader, Unser 2. Kind ist während der Elternzeit unseres 1. Kindes auf die Welt bekommen. Die Elternzeit von unserem 1. Kind haben wir unterbrochen. In der Elternzeit von Kind 1 haben wir die Steuerklasse von 3 auf 5 gewechselt. Wie sieht es nun mit der Berechnung des Mutterschaftsgeld für das 2. Kind aus? Wird der Steuerkl ...
Hallo Frau Bader, Ich bin mit unserem 2. Kind schwanger und wir haben versäumt die steuerklasse rechtzeitig zu wechseln. Hier die Daten: Geburtstermin 8. 8.2022 Mutterschutz ab 27.6.2022 Steuerklasse gewechselt gültig ab Februar 2022. Für den Monat Juli könnte ich ja auf die Ausklammerung verzichten. Ist es zusätzlich möglich dass ich den S ...
Hallo, ich bin jetzt im 7. Monat schwanger und arbeite in der Steuerklasse 3, um das Elterngeld zu optimieren. Nun stellt sich mir die Frage, welcher Zeitpunkt der richtige ist, um die Steuerklasse zu tauschen, sodass ich für ein Jahr Elternzeit in Steuerklasse 5 gehe und mein Mann in die 3. Macht es Sinn, bereits 6 Wochen vor Geburt, also zum E ...
Hallo, wir haben am 03.08.2024 geheiratet und erwarten am 24.04.2025 ein Kind. Wir möchten nun in Steuerklasse 3/5 wechseln (3 für die Mutter, um das Elterngeld nach der Geburt zu erhöhen). (...Die Steuerklasse muss mindestens 7 Monate vor Beginn des Mutterschutzes vorliegen...) Hätten wir damit die Frist verpasst? Oder wird durch die ...
Liebe Frau Bader, Wir hoffen sehr Sie können uns Klarheit in unserem Anliegen geben. Wir haben am 30.06.2024 geheiratet und kurz vor der Geburt unseres Sohnes am 16.08.2024 (berechneter Termin 23.08.2025) einen rückwirkenden Steuerklassenwechsel auf 3 (Vater) und 5 (Mutter) beantragt. Der Arbeitgeber meiner Frau hat rückwirkend den Arbeit ...
Guten Tag Frau Bader, wir erwarten nochmals Nachwuchs - der geplante Entbindungstermin ist der 6. Mai 2025. Nach dem "Lehrgeld" beim ersten Kind haben wir im Oktober 2024 die Steuerklassen gewechselt, damit das Elterngeld auf Basis eines höheren Nettogehalts berechnet wird. Die relevanten 7 Monate Einkommen (Oktober 2024 bis April 2025) würden ...
Guten Tag, ich bin seit kurzem schwanger, wahrscheinlicher Entbindungstermin liegt Mitte Mai 2026, Beginn Mutterschutz ist voraussichtlich der 02. April. Wir haben diesen Samstag geheiratet und nun steht die Frage der Wahl der Steuerklasse an, da diese ja Einfluss auf das Elterngeld hätte. Der Wechsel muss sieben Monate vorher stattfin ...
Die letzten 10 Beiträge
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Voraussetzung gemeinsamer Haushalt?
- Eingruppierung nach Elternzeit
- FSJ, unter 18, Anrechnung auf Unterhalt
- Überfordert wie es weiter geht und was ich alles regeln muss
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot