Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kurze Pause während der Arbeitszeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Kurze Pause während der Arbeitszeit

AlexanderN81

Beitrag melden

Hallo, meine Lebensgefährtin befindet sich derzeit in der 21. SSW und hat bereits von Ihrem Frauenarzt eine ein bedingtest Arbeitsverbot auf maximal 4 Stunden am Tag verordnet bekommen, da sie seit Wochen mit Wasser in den Beinen zu kämpfen hat. Da sie im Lebensmittelhandel arbeitet, kann ihr Chef ihr keine sitzende Tätigkeit anbieten womit sie die 4 Stunden gehend/stehend verbringt. Nun stellt sich die Situation so dar, dass sie durch das Wasser in den Beinen öfter Schmerzen hat und in dieser Zeit 1-2 "Verschnaufpausen" von maximal 5 Minuten bräuchte. Da ihre Firma über eine Terminal-gesteuerte Zeiterfassung verfügt, verlang Ihr Chef nun, dass sie sich bitte für diese 5 Minuten jedes mal ausloggen solle, da diese Verschnaufpausen nicht in die Arbeits- sondern in die Pausenzeit gehört. Für einen Gang auf das WC müsste sie das jedoch nicht. Eine generelle Pause steht Ihr in den 4 Stunden nicht zu und möchte sie auch gar nicht. Meine Frage nun... handelt der Chef da richtig oder gibt es irgend eine Gesetzesgrundlage, dass kleine Verschnaufpausen bei schwangerschaftsbedingten Beschwerden auch in der Arbeitszeit möglich sein sollten? MfG


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Am besten ordnet der FA auch das an, dann kann der AG nix sagen. Liebe Grüße NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe eine Frage zur Arbeitszeit und Partnerschaftsbonus. Mein Partner und ich wollen für drei Monate den Partnerschaftsbonus nutzen. Ich arbeite dann 65% und er arbeitet 70%. Zusätzlich habe ich nun die Möglichkeit, einen Lehrauftrag an einer Hochschule anzunehmen. Dieser wird i.d.R. als Honorarauftrag gestaltet und bleibt steu ...

Guten Tag Frau Bader, Meine Frauenärztin gibt immer nur morgens Termine zur Untersuchung. Ich bin schwanger in der 16 Woche. Jetzt ist es so, dass ich ein Teilzeit Beschäftigungsverbot von 5 Stunden habe. Ich fange immer um 8 Uhr mit der Arbeit an. Kann mein Arbeitgeber von mir verlangen , dass ich mit der Ärztin spreche und Sie mir nachm ...

Hallo Frau Bader, ich hab eine Frage meine Elternzeit endet im Januar und eigentlich dachte ich das ich ganz normal wieder meine Arbeit nachgehe, habe mit meinem Chef ein Gespräch gesucht und hatte ihm vorgeschlagen, dass ich gern wieder ab Januar zur Verfügung stehe. Ich aber grad wegen dem Kindergarten nur frühs oder Nacht arbeiten könnte war er ...

Guten Tag Frau Bader, mir stellt sich die Frage, ob es möglich ist, zwischen Mutterschutz (und Bezug des Mutterschutzlohns) und Bezug des Elterngelds eine Pause zu machen. Hintergrund ist, dass mein Arbeitgeber seinen Mitarbeitern zwei Monate freiwillig "Elterngeld" in Höhe des üblichen Lohns zahlt. Nach meinem Verständnis ist ein Verschieben ...

Guten Tag Frau Bader, unser drittes Kind ist im Juli 2021 geboren und ich hatte im Anschluss an den Mutterschutz 24 Monate Elternzeit. Seit Ende September arbeite ich wieder an meiner alten Dienststelle. Nun kam bei mir aber die Frage auf, ob ich von jetzt an bis zum 8. Geburtstag unseres Kindes, jederzeit nochmal das Recht hätte, die let ...

Hallo Frau Bader, ich frage für unsere Tochter. Folgender Sachverhalt für den ich Hilfe brauche. Aus der geschiedenen Ehe sind 2 Kinder (9J./ 4J.) zu betreuen. Zur Zeit ist es so, das die Kinder von 14 Tagen 9 Tage bei der Mutter sind und 5 Tage beim Vater. Eine vorgeschlagene 7/7 Tage Betreuung lehnt er mit der Begründung ab, sein Arbeitgeb ...

Hallo,   Vielen lieben Dank für Ihre Mühe! Ich arbeite 30% und habe im Arbeitsvertrag keine Regelung bzgl. der Arbeitszeit. Ich regle das mit meiner Chefin und meinen Kollegen, bislang war das problemlos möglich. Mündlich würde ich darauf hingewiesen, dass ich mindestens einen Nachmittag arbeiten muss, was ich jede Woche erfülle. Mehr Abs ...

Kurz zu meiner aktuellen Situation: Ich befinde mich bis zum 22.07.24 in Elternzeit, geplant war danach wieder nachts arbeiten zu gehen (Bäckerei)  Nun bin ich ungeplant wieder Schwanger (5. Woche) und werde vorraussichtlich wie beim 1. Kind ein BV bekommen zwecks der Arbeitszeiten. Meine Sorge ist nun, dass der AG mich ab 6 Uhr beschäfti ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage und vielen Dank vorab schon mal für Ihre Antwort   die Vergabe eines Krippen oder Kitaplatzes geht bei uns nach Punkten. Je mehr Punkte man hat, desto mehr Chancen hat man einen Kitaplatz zu bekommen. Zum Beispiel haben Alleinerziehende oder Geschwister Kinder mehr Punkte als zb nur ein Kind. Und ab ei ...

Hallo Frau Bader, Nach Ende der elternezeit gehe ich seit September 24 wieder arbeiten. Vorab wurde telefonisch geklärt wie und zu welchen Zeiten ich wieder komme. Abgemacht war von 8-12:30 da ich ja mittags meine Tochter zuhause betreuen muss/ möchte! Nun verlangt mein Arbeitgeber dass ich flexibel einsetzbar sein muss und soll zusätzlich mitt ...