Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kurzarbeit nach Elternzeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Kurzarbeit nach Elternzeit

AA19

Beitrag melden

Hallo, ich nach Rückkehr meiner Elternzeit direkt in 100% Kurzarbeit. 1) Bekomme ich dann trotzdem Geld? 2) Wenn meine Stelle nicht gebraucht wird kann ich dann trotzdem gekündigt werden? 3) Wenn über Weihnachten 3 Tage Betriebsferien sind und ich noch keinen Urlaubsanspruch habe (fange Ende Dez an) welche Möglichkeiten gibt es um die Betriebsferien abzudecken? 4) Wielang kann ich in Kurzarbeit geschickt werden (auch 1Jahr und länger)?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Ja, Kurzarbeitergeld 2. Grundsätzlich mit den gesetzlichen Kündigungsfristen. Ob sie besonderen Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz haben, hängt von der Anzahl der Arbeitnehmer ab 3. Sie haben Urlaubsansprüche für den Monat Dezember. Ansonsten müssen Sie mit dem Arbeitgeber reden, wie Sie mit dem Problem umgehen. 4. Der Bezug von Kurzarbeitergeld ist bis zu 12 Monate möglich. Zurzeit gibt es Sonderregelungen wegen Corona, diese werden möglicherweise verlängert. Liebe Grüße NB


AA19

Beitrag melden

Wenn die Firma mich los werden wollen würde, würden sie mir dann nicht direkt kündigen, anstatt direkt in 100 Prozent Kurzarbeit zu schicken?


Felica

Beitrag melden

Wenn deine Ez im Dezember endet steht dir für den Monat Dezember 1/12 tel deines Jahresurlaubes zu. Selbst wenn nur ein Arbeitstag in dem Monat. Gekürzt darf nur um komplette Monate welche man in EZ ist. Gar keinen Anspruch stimmt also nicht.


chrissicat

Beitrag melden

Wenn du nach der Elternzeit in Kurzarbeit geschickt wirst, erhältst du Kurzarbeitergeld. Während der Elternzeit hast du Kündigungsschutz, nach der Elternzeit nicht. Wenn Betriebsferien sind, du aber nicht ausreichend Urlaub hast, sprich mit deinem Arbeitgeber und schaut gemeinsam nach einer Lösung. Unbezahlter Urlaub wäre möglich. Oder du baust Minusstunden auf, die du irgendwann wieder rausarbeitest, was allerdings bei Kurzarbeit etwas schwierig ist Ja, du kannst auch für 12 Monate oder länger in Kurzarbeit geschickt werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hast du noch Urlaub aus der Zeit vor Elternzeit. Damit könnte der betriebsurlaub überbrückt werden. Einfach kündigen nach Elternzeit geht auch nicht, ist abhängig von der Betriebsgröße etc Bei Kurzarbeit bekommst du natürlich Geld, nämlich Kurzarbeitergeld in Höhe von 67% vom netto


mellomania

Beitrag melden

dein resturlaub? den musst du eh zuerst nehmen BEVOR du in kurzarbeit gehst. siehe antwort von Frau bader


AA19

Beitrag melden

Hat der Arbeitgeber mehr davon wenn er mich nach der Elternzeit zu 100% in Kurzarbeit schickt oder wäre es nicht einfacher mir zu kündigen weil wegen Corona keine Arbeit für mich da ist? Ich überlege, ob sie mich nicht eher loswerden wollen. .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das kann man schwer beurteilen. Bei Kündigung spielt ja andere Faktoren eine Rolle, betriebliche Gründe etc, Betriebsgröße usw.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo,  meine Elternzeit endet Dez.24, jedoch mußte ich bei meinem AG kündigen, da wir 200km weg gezogen sind ( beruflich meines Mannes). Nun hatte ich am 13.9. Einen häuslichen Unfall und werde am 21.11.24 am Knie operiert und die AU läuft bis voraussichtlich Februar 2025. Die Agentur für Arbeit meint ich bekomme kein Arbeitslosengeld. Was kann i ...

Liebe Frau Bader, Meine Elternzeit lief zu Ende August aus. Ab dem 1.9.. habe ich einen neuen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber. Kurz vor Ablauf der Elternzeit habe ich mich verletzt und wurde bis Mitte September krank geschrieben. Jetzt sagt der neue Arbeitgeber, dass ich keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung in den ersten vier Woche ...

Hallo Frau Bader, ich befinde mich derzeit und für insgesamt 2 Jahre (bis Februar 2026) mit meinem ersten Kind in EZ. Gerne möchten wir auch noch ein zweites Kind. Da ich in meiner ersten Schwangerschaft durch meinen AG direkt ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen bekommen habe, gehe ich davon aus dass das bei einer erneuten Schwangerschaft ...

Guten Tag, Ich befinde mich in meiner 2. Schwangerschaft während meiner Elternzeit. Meine Elternzeit endet am 31.01.2025 d.h. Ich müsste am 03.02.2025 arbeiten.  Mein Mutterschutz beginnt schon Anfang Mai. Mein Arzt wird mir vermutlich ein bv ausstellen so wie es aussieht. Da ich am 31.01 meinen Termin habe ist die Frage, müsste man das Beschä ...

Hallo Frau Bäder, ich ging 2021 ins Beschäftigungsverbot, ich arbeitete im öffentlichen Dienst in Vollzeit 38.5 Std. Jetzt zum 01.01 wollte ich wieder zum Arbeiten anfangen mit 16 Std. Die 25 Tage Resturlaub aus dem Berufsverbot habe ich jetzt komplett genommen. Ist es rechtens, dass ich den Januar als "16 Std. -Kraft" ausgezahlt bekomme, weil ...

Bin seit 2017 im Unternehmen. Ich habe 2 Kinder bekommen und war insgesamt 4 Jahre weg. Davor war ich Teamassistenz mit einer jährlichen Bonuszahlung (nach erreichen von jährlich neu definierten Zielen) und einem eigenen festen Parkplatz.  Jetzt habe ich eine andere Stelle im Unternehmen bekommen in der Arbeitssicherheit. Obwohl gerade meine al ...

Hallo,  Seit über 6 Jahren arbeite ich bei einer Genossenschaftsbank. Ich habe laut dem Tarifvertrag das Recht 3 1/2 Jahre Elternzeit zu nehmen. Außerdem möchte ich nach der Elternzeit nur noch 20 Stunden in der Woche arbeiten und nicht mehr Vollzeit. Muss ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben oder reicht ein Ergänzungsvertrag?

Hallo,    Ich habe folgende Frage:  Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz.   Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV.   Wie soll ich vorgehen? ...

Hallo,    Ich habe folgende Frage:  Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz.   Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV.   Wie soll ich vorgehen? ...

Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern?  mit freund ...