AA19
Hallo, ich nach Rückkehr meiner Elternzeit direkt in 100% Kurzarbeit. 1) Bekomme ich dann trotzdem Geld? 2) Wenn meine Stelle nicht gebraucht wird kann ich dann trotzdem gekündigt werden? 3) Wenn über Weihnachten 3 Tage Betriebsferien sind und ich noch keinen Urlaubsanspruch habe (fange Ende Dez an) welche Möglichkeiten gibt es um die Betriebsferien abzudecken? 4) Wielang kann ich in Kurzarbeit geschickt werden (auch 1Jahr und länger)?
Hallo, 1. Ja, Kurzarbeitergeld 2. Grundsätzlich mit den gesetzlichen Kündigungsfristen. Ob sie besonderen Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz haben, hängt von der Anzahl der Arbeitnehmer ab 3. Sie haben Urlaubsansprüche für den Monat Dezember. Ansonsten müssen Sie mit dem Arbeitgeber reden, wie Sie mit dem Problem umgehen. 4. Der Bezug von Kurzarbeitergeld ist bis zu 12 Monate möglich. Zurzeit gibt es Sonderregelungen wegen Corona, diese werden möglicherweise verlängert. Liebe Grüße NB
AA19
Wenn die Firma mich los werden wollen würde, würden sie mir dann nicht direkt kündigen, anstatt direkt in 100 Prozent Kurzarbeit zu schicken?
Felica
Wenn deine Ez im Dezember endet steht dir für den Monat Dezember 1/12 tel deines Jahresurlaubes zu. Selbst wenn nur ein Arbeitstag in dem Monat. Gekürzt darf nur um komplette Monate welche man in EZ ist. Gar keinen Anspruch stimmt also nicht.
chrissicat
Wenn du nach der Elternzeit in Kurzarbeit geschickt wirst, erhältst du Kurzarbeitergeld. Während der Elternzeit hast du Kündigungsschutz, nach der Elternzeit nicht. Wenn Betriebsferien sind, du aber nicht ausreichend Urlaub hast, sprich mit deinem Arbeitgeber und schaut gemeinsam nach einer Lösung. Unbezahlter Urlaub wäre möglich. Oder du baust Minusstunden auf, die du irgendwann wieder rausarbeitest, was allerdings bei Kurzarbeit etwas schwierig ist Ja, du kannst auch für 12 Monate oder länger in Kurzarbeit geschickt werden.
Mitglied inaktiv
Hast du noch Urlaub aus der Zeit vor Elternzeit. Damit könnte der betriebsurlaub überbrückt werden. Einfach kündigen nach Elternzeit geht auch nicht, ist abhängig von der Betriebsgröße etc Bei Kurzarbeit bekommst du natürlich Geld, nämlich Kurzarbeitergeld in Höhe von 67% vom netto
mellomania
dein resturlaub? den musst du eh zuerst nehmen BEVOR du in kurzarbeit gehst. siehe antwort von Frau bader
AA19
Hat der Arbeitgeber mehr davon wenn er mich nach der Elternzeit zu 100% in Kurzarbeit schickt oder wäre es nicht einfacher mir zu kündigen weil wegen Corona keine Arbeit für mich da ist? Ich überlege, ob sie mich nicht eher loswerden wollen. .
Mitglied inaktiv
Das kann man schwer beurteilen. Bei Kündigung spielt ja andere Faktoren eine Rolle, betriebliche Gründe etc, Betriebsgröße usw.
Ähnliche Fragen
Mein Elternzeit endet bald. Ich werde dann von meiner Teilzeit in Elternzeit in einen Brücken -Teilzeitvertrag wechseln. Das ist alles schon geklärt und unterschrieben. Nun habe ich unter der Hand erfahren, dass die Firma meinen Bereich bald umstrukturieren möchte und dabei Stellen abbauen will. Ich leite diesen Bereich. Er soll mit einem ander ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit- diese endet im Dezember, sodass ich ab 01.01. wieder in TZ arbeiten würde. Nun ist relativ klar das ich gesundheitlich auf unbestimmte Zeit ausfalle. Eine AU habe ich bisher nicht, da nicht notwendig. Ich bekomme bei AU ab 01.01. ja mein TZ Gehalt für 6 Wochen bezahlt und danach KG. Ab ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...
Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025. Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita