Mami180908
Liebe Frau Bader, ich bin noch bis September in EZ. Nun sind wir vor einer Weile ca. 200 km weit von meinem alten AG weggezogen. Er hat InsO angemeldet. Er hat mir keinen Kündigung geschickt. Habe nur durch die Krankenkasse, die mir eine Abmeldungsbescheinigung geschickt hat davon erfahren. Er weigert sich mir zu kündigen. Brauche ich die Kündigung irgendwie als Nachweis für KK oder ArbAmt? Oder kann ich dass so im sande verlaufen lassen? Ich habe mich jetzt über meinen Mann Familienversichert. LG Yvonne
Hallo, wenden Sie sich an den Insolvenzverwalter, der AG ist nicht mehr zuständig. Er kann Ihnen nur mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde kündigen Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Dein Arbeitgeber darf Dich IN der Elternzeit doch nicht einfach abmelden wenn Du nicht gekündigt hast!!!! Das ist NICHTS rechtens - es sei denn er hätte ein Sonderkündigungsrecht bei der zuständigen Stelle (meist Gewerbeaufsicht) erwirkt. Dann muss er Dir die Kündigung aber auch ausstellen!!! Ich würde SCHRIFTLICH zum Ende der Elternzeit kündigen (3 Monate vorher muss das mindestens gemacht werden), und den Arbeitgeber ebenfalls SCHRIFTLICH darauf hinweisen dass er Dich nicht einfach abmelden darf!!!! Wende Dich deswegen am besten an einen Rechtsanwalt vor Ort! LG Sabine
peekaboo
außer dei Firma existiert nicht mehr.... Wehr Dich... LG
Mami180908
hab ich einen Nachteil wenn ich selber kündige? Wie gesagt wir wohnen 200 km weit weg und ich habe nicht vor bis September wieder umzuziehen. Sonst würde ich dann schon selber kündigen. Die Firma gibt es aber tatsächlich nicht mehr. Wir waren ja auch bloss 5 Leute. LG Yvonne
Kristin21
Halle Yvonne, wenn du selbst kündigst, dann bekommst du sehr wahrscheinlich eine Sperre vom Arbeitsamt. Es sei denn du hast bis dorthin ne neue Stelle. LG Kristin
Mami180908
Naja ALG bekommt mann doch sowieso keins wenn mann nicht arbeiten kann, oder? Denn unsere Betreuungszeiten in der KiTa sind nicht wirklich toll. Also wenn das das einzige wäre, dann kündige ich wahrscheinlich selber. LG Yvonne
Mitglied inaktiv
Hallo Du brauchst nicht kündigen, wo denn, wenn es die Firma nicht mehr gibt. Versichert bist Du jetzt eh bei Deinem Mann. Sperre bei Kündigung würdest Du auch nicht bekommen, denn wenn die Kinderbetreuung nicht zu den Arbeitszeiten passt, dann ist das einer der Ausnahmen um keine Sperre zu bekommen. Habe ich letzte Woche erst beim Arbeitsamt in Erfahrung gebracht, da mein AG mir mit den Arbeitszeiten nicht entgegen kommt. Frechheit einfach abzumelden und Dich nicht zu informieren. Würde allerdings in Deiner Stelle mal beim Insolvenzverwalter anrufen und Deinen Ärger kundtun. Vielleicht hast Du sogar noch Ansprüche auf Abfindung ? Kenne ich mich aber nicht mit aus. Alles Gute
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben derzeit einen Vertrag mit einer Tagesmutter. Nun möchten wir den Vertrag kündigen. Dies hat keinen besonderen Grund, wir kündigen somit fristgerecht. Ich habe nun diesbezüglich ein paar Fragen zur Interpretation des Vertrags und des Rechtstextes: 1. Im Vertrag ist folgende Kündigungsfrist genannt: Kündi ...
Hallo Frau Bader, Wir haben folgende Situation: Mein Sohn ist in einer Kita Einrichtung im Bundesland Bremen (Krippe und Kindergarten) aktuell in der Krippe. Er wird am 6.März 3 Jahre alt und wir haben letzte Woche die Kündigung für den Krippenplatz zum 31.7. geschrieben sowie die Anmeldung im Kindergarten... jetzt kam die Kita Leitung auf uns ...
Hallo, ich 31, alleinerziehend bin krankenschwester in der Zeitarbeitsfirma welche deutschlandweit vertreten ist und mehrer Standorte hat. Ich bin aktuell in Elternzeit bis Juli. Jetzt ist es so, das ich Februar weiter wegziehen werde nach Herford dort wäre der Standort Bielefeld dann für mich zuständig. Als ich das erste Mal nachfragte Sag ...
Hallo Frau Bader, Ich arbeite seit vier Jahren in meiner aktuellen Firma und hatte bisher einen Vertrag für mobiles Arbeiten. Leider hat sich die interne Arbeitsrichtlinie geändert, sodass ich nun ins Büro kommen muss. Ich habe meinem Abteilungsleiter mitgeteilt, dass mein Sohn unter einem Jahren alt ist und ich noch stille, weshalb ich nicht i ...
Hallo, Ich arbeite in einem Betrieb für Gartengestaltung und Floristikgeschäft und bin dort als Floristmeisterin angestellt. Zurzeit befinde ich mich in Elternzeit, der Floristik Betrieb wird in ein paar Monaten geschlossen, somit fällt mein Arbeitsplatz weg. Zu dieser Zeit befinde ich mich immer noch in Elternzeit und beziehe Elterngeld. ...
Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung
Mein Arbeitgeber hat versucht mich zu kündigen im Dezember 2024 aufgrund Betriebsschliesung und Auflösung der GmbH. Als ich ihn mitgeteilt habe , dass ich schwanger bin hat er die Kündigung als unwirksam erklärt. Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Ich habe nun einen Änderungsantrag / Aufhebungsvertrag erhalten der den Vertrag zum 31.05.2025 bee ...
Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern? mit freund ...
Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...
Guten Tag, mir wurde gekündigt und ich habe Klage eingereicht. Nun bin ich in einer Situation wo ein eventueller Annahmeverzugslohn entsteht, das heißt ich bin gekündigt, das Urteil hieß Kündigung unwirksam und es wurde Berufung eingelegt. Nun muss ich mich woanders bewerben, damit ich weiterhin später den Lohn bekomme. Ich arbeite wegen meines Ki ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner