Elisabeth2810
Hallo Frau Bader, wir haben folgende Fragen: wir möchten mit unserem Baby in die Nähe unserer Familie ziehen und dafür muss mein Mann die Stelle wechseln. Ich bin derzeit in Elternzeit für 1,5 Jahre noch bis Ende Mai 2023. Mein Mann hat 2 Monate Elternzeit beantragt, aktuell befindet er sich in dem ersten der beiden Monate und der zweite ist vom 10.11. bis 09.12. genehmigt. Er hat nun auch eine sehr gut passende Stelle gefunden, jedoch möchte der neue Arbeitgeber unbedingt (u.U. wird er sonst nicht eingestellt), dass er spätestens Anfang Dezember dort anfängt zu arbeiten. Seine reguläre Kündigungsfrist würde vorsehen, dass er frühestmöglich bei Kündigung zu Ende Dezember am 01.01.23 an einer neuen Stelle arbeiten könnte. Wahrscheinlich wird sich der alte Arbeitgeber wegen der Weihnachtsfeiertage/Silvester nicht auf einen Aufhebungsvertrag einlassen zu Anfang Dezember. Nun habe ich gelesen, dass man ja mit einer 3-monatigen Frist zum Ende der Elternzeit kündigen kann. Gilt das auch in unserem Fall für meinen Mann, also wenn man nur 2x einen Monat Elternzeit nimmt? Denn in dem Falle könnte er ja jetzt (bzw. noch bis zum 08.09.) kündigen zum 09.12. und damit würde sich der neue Arbeitgeber wahrscheinlich zufrieden geben. Die zweite Frage: ich werde ja dann innerhalb der Elternzeit umziehen und dann zum Ende der Elternzeit kündigen (bzw. zu Ende Juni 2023, da ich noch sehr viel Resturlaub habe). Muss ich meinem Arbeitgeber einen solchen Umzug anzeigen? Oder ist es egal, wo ich meine Elternzeit verbringe, auch wenn diese ja zur "alten Stelle in der alten Stadt" gehört? Danke für Ihre Hilfe!
Hallo, 1. Ja, er kann zum Ende der EZ kündigen. Dabei muss er aber die 2 Lebensmonate nehmen, um nicht alles zurückzahlen zu müssen. 2. Erst zum Ende der EZ Liebe Grüße NB
desireekk
Ja, er kann zum Ende seiner elternzeit kübdigenzmit 3 Monaten Frist. Er sollte auf keinen Fall zum 1.12. die Elternzeit beenden da sonst die Rückzahlung des gesamten Elterngeldes droht. Du musst deinem Arbeitgeber derzeit gar nichts sagen,. Theoretisch musst du einfach am ersten Tag nach der Elternzeit bei ihm auf der Matte stehen. Und wenn du das nicht kannst, dann eben drei Monate vorher zum Ende der Elternzeit kündigen, so wie dein Mann eben auch. Alles Gute
Bone
Dein Mann kann mit seiner vertraglichen Kündigungsfrist auch zum 30.11.22 kündigen. Da er EG bezieht, wäre er weiter versichert. Er sollte aber darauf achten, daß sein erster Arbeitstag beim neuen AG der 10.12.22 ist. Das geht auch.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, Kurz und knapp : Ich bin seit 15 Jahren in der gleichen Kita angestellt.Ich hätte niemals gedacht , dass es so kommt,aber seitdem mein Sohn auch dort ist( andere Gruppe als ich) bin ich derart unter Druck.Es kamen sehr viele verletzende Worte mir und meinem Sohn gegenüber .Es wurden auch Dinge mit ihm gemacht , die nich ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben derzeit einen Vertrag mit einer Tagesmutter. Nun möchten wir den Vertrag kündigen. Dies hat keinen besonderen Grund, wir kündigen somit fristgerecht. Ich habe nun diesbezüglich ein paar Fragen zur Interpretation des Vertrags und des Rechtstextes: 1. Im Vertrag ist folgende Kündigungsfrist genannt: Kündi ...
Hallo Frau Bader, Wir haben folgende Situation: Mein Sohn ist in einer Kita Einrichtung im Bundesland Bremen (Krippe und Kindergarten) aktuell in der Krippe. Er wird am 6.März 3 Jahre alt und wir haben letzte Woche die Kündigung für den Krippenplatz zum 31.7. geschrieben sowie die Anmeldung im Kindergarten... jetzt kam die Kita Leitung auf uns ...
Hallo, ich 31, alleinerziehend bin krankenschwester in der Zeitarbeitsfirma welche deutschlandweit vertreten ist und mehrer Standorte hat. Ich bin aktuell in Elternzeit bis Juli. Jetzt ist es so, das ich Februar weiter wegziehen werde nach Herford dort wäre der Standort Bielefeld dann für mich zuständig. Als ich das erste Mal nachfragte Sag ...
Hallo Frau Bader, Ich arbeite seit vier Jahren in meiner aktuellen Firma und hatte bisher einen Vertrag für mobiles Arbeiten. Leider hat sich die interne Arbeitsrichtlinie geändert, sodass ich nun ins Büro kommen muss. Ich habe meinem Abteilungsleiter mitgeteilt, dass mein Sohn unter einem Jahren alt ist und ich noch stille, weshalb ich nicht i ...
Hallo, Ich arbeite in einem Betrieb für Gartengestaltung und Floristikgeschäft und bin dort als Floristmeisterin angestellt. Zurzeit befinde ich mich in Elternzeit, der Floristik Betrieb wird in ein paar Monaten geschlossen, somit fällt mein Arbeitsplatz weg. Zu dieser Zeit befinde ich mich immer noch in Elternzeit und beziehe Elterngeld. ...
Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung
Mein Arbeitgeber hat versucht mich zu kündigen im Dezember 2024 aufgrund Betriebsschliesung und Auflösung der GmbH. Als ich ihn mitgeteilt habe , dass ich schwanger bin hat er die Kündigung als unwirksam erklärt. Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Ich habe nun einen Änderungsantrag / Aufhebungsvertrag erhalten der den Vertrag zum 31.05.2025 bee ...
Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern? mit freund ...
Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...