Julia1011
Hallo Fr. Bader, Mein Sohn ist 10 Monate alt und geht ab dem 1.8. 20 in den Kindergarten, weil ich wieder arbeiten muss . Es fehlt mir aber extrem schwer , er wird auch noch fast voll gestillt und hängt sehr an mir . Ich habe Bedenken, dass ich ihm durch den frühen Kindergarteneinstiege schade , als das uns das irgendwelchen Nutzen bringt . Meine Elternzeit kann ich leider nicht verlängern , da wir uns das finanziell nicht leisten können . Ich überlege selbst zu kündigen. Davor wird mir aber abgeraten , da ich dann eventuell kein Arbeitslosengeld bekomme , da ich durch die Betreuung meines Kindes, dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehe . Mein Anwant riet mir meinen Vorgesetzten um Kündigung zu bitten . Da habe ich aber Zweifel . Geht das so einfach ? Bekomme ich dann Arbeitslosengeld , obwohl ich da ja auch dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehe ? Mit freundlichen Grüßen Julia
Hallo, da Sie anwaltlich vertreten sind, kann ich dazu nichts sagen. Liebe Grüße NB
Felica
nein, bekommst du nicht. ohne Kinderbetreuung keinen Anspruch auf ALG1. Aber warum versuchst du nicht trotzdem die EZ zu verlängern und arbeitest dann nur TZ? Rechne aus wie viele Stunden du arbeiten müsstest damit ihr zurecht kommt und dann spreche mit dem AG. Wichtig wäre halt das du die TZ-Tätigkeit innerhalb der EZ machst. da du allerdings weniger als 2 Jahre angemeldet hattest, hast du keinen Anspruch auf Verlängerung. Der Tipp des Anwaltes ist jedenfalls schon nicht mal mehr dämlich sondern fahrlässig. Den eine Sperre würde dir auch drohen wenn der AG dir kündigt. Zumal wie gesagt das ALG1 gar nicht zum tragen kommt wenn du keine Kinderbetreuung hast. Sofern du nicht verheiratet bist wäre ohne ALG1 und ohne EZ auch die Krankenversicherung zu klären.
chrissicat
Ich verstehe das nicht so recht. Du kannst die Elternzeit nicht verlängern, da ihr das Geld braucht, überlegst aber zu kündigen? Wenn du kündigst, bekommst du doch auch kein Geld. Wenn du dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehst, bekommst du kein Arbeitslosengeld. Elternzeit verlängern würde nur mit Zustimmung des Arbeitgebers gehen, aber mit dem kannst du ja sprechen. Ich finde den Vorschlag der Teilzeitarbeit gut. Was willst du sonst tun, wenn du auf das Geld angewiesen bist?
mellomania
ich gehe davon aus dass ihr NICHT bewusst war, dass sie KEIN geld bekommt wenn sie zuhause bleibt. sie dachte ich kündige, lasse das kind daheim gehe nicht arbeiten und erhalte ALG. die elternzeit sollte so lange wie möglich laufen und dann darin tz. und das geht eben auch bis zu 30 h woanders! sie sollte sich woanders was suchen, was zu ihr und den bedingungen zuhause passt, genehmigung vom AG holen und dort dann arbeiten. dann erhält sie geld, ist versichert etcpp. kündigen oder kündigen lassen ist die dümmste option.
Lovie
Wieso sollte sie sich was anderes suchen. Nirgendwo steht dass sie mit ihrem Chef oder den Arbeitsbedingungen unglücklich ist, nur mit der Tatsache dass sie das Kind betreuen lassen muss um zu arbeiten. Das ändert sich aber doch durch einen anderen Job nicht
mellomania
in dem sie dort andere arbeitszeiten hat, die zu ihrem betreuungsmodell kosten. sie BRAUCHT geld also MUSS sie arbeiten. bzw. dem arbeitsmarkt zur verfügung stehen. kündigen und ALg beziehen geht nicht, wenn sie nicht arbeiten möchte oder kann. es gibt flexible jobs, wo man so arbeitet, dass der partner das kind betreut. es war rein die info, dass sie das dürfte und gleichzeitig elternzeit weiter laufen lässt, sollte der AG damit einverstanden sein. muss er nämlich, da sie sich für zwei jahre erklären musste und anbab, zu arbeiten. daher muss er der verlängerun nicht zustimmen. könnte aber sein, dass er es tut und sie eben woanders arbeitet. ob ihr diese möglichkeit bekannt ist, wissen wir ja nicht, dahe wies ich drauf hin.
cube
darf Frau Bader dir hier nicht antworten. Allerdings frage ich mich, welcher Anwalt dann nicht in der Lage ist, dir solch einfache Fragen zu beantworten. Du bekommst nicht nur evt. kein ALG, sondern defintiv kein ALG, da du dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehst. Wer wem kündigt, ist dabei in deinem Fall nicht relevant. Das macht nur etwas aus, wenn du ALG-berechtigt wärest - bei einer Eigenkündigung hättest du dann erst mal eine 3-monatige Sperre, da selbstverschuldete Arbeitslosigkeit. Wenn es geht, verlängere die EZ und arbeite währen dieser in TZ. Aber ganz grundsätzlich und ganz anderes Thema: wenn du selbst nicht hinter der Eingewöhnung stehst, eigentlich dein Kind noch gar nicht fremdbetreuen lassen willst (was total ok ist!) - wird das mit der Eingewöhnung zu 90% nicht klappen. Kinder spüren das und dein Unwille, Ängste oder Unsicherheit wird sich auf´s Kind übertragen.
Ähnliche Fragen
Ich gehe am 18.januar wieder arbeiten,wie ist das mit dem Gehalt? Gehalt bekommen wir immer am 15. Das Elterngeld habe ich immer am 1. Bekommen für den Zeitraum vom 17.-17. Bekomme ich es dann auch am 15.janaur oder erst ein Monat später zu meinem Gehalt für Feburar?
Hallo Frau Bader, Ab August, nach der Elternzeit mit meinem 1. Kind, würde ich gerne in eine Brückenteilzeit gehen. Sollte ich während der laufenden Brückenteilzeit eventuell wieder schwanger werden, kann ich dann nach der Elternzeit von Kind 2 den Beschäftigungsumfang der laufenden Brückenteilzeit weiter reduzieren, oder muss ich bis zum E ...
Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage zu Krank sein im Urlaub. Und zwar... ... nehme ich zur Zeit meinen Resturlaub nach meiner Elternzeit. Nun bin ich aber leider erkrankt. Wie verhält sich das mit meinem Urlaub, wenn ich mich krank schreiben lassen sollte? Wird mir der Resturlaub genauso wieder gut geschrieben, als wenn ich im normalen Beru ...
Guten Tag, Im Januar läuft meine Elternzeit aus. Ich arbeite seit ca2 Jahren wieder in der selben Firma auf minijob basis jeden Samstag. Nach Fragen, is mein vorheriger Vertrag (noch einiges an Überstunden und Urlaub) still gelegt für weitere 2 Jahre. Da ich weiter nur Samstag arbeiten kann. Da ich gefragt hatte ob man die Überstunden und den U ...
Hallo zusammen, ich stehe vor einer Herausforderung: Bald endet meine Elternzeit und ich muss wieder vollzeit arbeiten. Leider lehnt mein Arbeitgeber meinen Wunsch nach einer vorübergehenden Teilzeittätigkeit von 30 Stunden am Nachmittag ab. Das Hauptproblem ist dabei nicht das Geld, sondern die Kündigungsfrist von drei Monaten. Ich habe fol ...
Hallo Frau Bader ich war ein Jahr in elternzeit . Ich bin seit 5 Tagen aus der Elternzeit raus und arbeite seit 3 Tagen . ich musste viel Ware schleppen und veräumen die letzten drei Tage und das ist täglich bei uns so . achteinhalb Stunden geht eine Schicht uns stehen 30 Minuten Pause zu die wir aber nicht in Anspruch nehmen können da ...
Hallo Frau Bader ich war ein Jahr in elternzeit . Ich bin seit 5 Tagen aus der Elternzeit raus und arbeite seit 3 Tagen . ich musste viel Ware schleppen und veräumen die letzten drei Tage und das ist täglich bei uns so . achteinhalb Stunden geht eine Schicht uns stehen 30 Minuten Pause zu die wir aber nicht in Anspruch nehmen können da ...
Guten Abend, im Oktober 2017 habe ich meinen Beruf als Gesundheits- und Krankenpflegerin aufgenommen (Erfahrungsstufe 2) und im August 2019 wurde ich Schichtleitung. Aufgrund der neuen Position wurde meine Erfahrungsstufe zurück auf Beginn der Stufe 2 gerückt. Ich plane jetzt die Elternzeit frühzeitig zu verlassen und wieder als Gesundheits- ...
Hallo Frau Bader, wie gewünscht, hier noch einmal etwas detaillierter: Tarifvertrag AVR-C Anlage 31 Einstellung als Gesundheits- und Krankenpflegerin zu Oktober 2017: Oktober 2017 bis Juli 2019 EG P7 E2 (lt. Gehaltsmitteilung 34 von 36 Monaten, da ich direkt mit E2 12 von 36 Monaten eingestiegen bin). Anschließend Beförderung zur Sc ...
Sehr geehrte Frau Bader, besteht die Möglichkeit, die Rechnungen als Selbstständige erst nach der Elternzeit zu stellen? Was kommt als Leistungszeitraum auf die Rechnung? Muss ich meine Arbeit als Selbstständige (Max. 1 Stunde am Tag) trotzdem bei der Elterngeldstelle melden? Vielen Dank im Voraus.
Die letzten 10 Beiträge
- Ekternzeit vorzeitig beenden wegen Finanzielle Notlage
- Erneut schwanger in Elternzeit
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt