Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kündigung nach der Elternzeit? Aufteilung des Elterngeldes?

Frage: Kündigung nach der Elternzeit? Aufteilung des Elterngeldes?

ninxx

Beitrag melden

Guten Tag Frau Bader, ich bin 21 Jahre alt und zur Zeit in der 31. SSW. Nachdem ich ungeplant in meiner Probezeit schwanger wurde, hat mein Arbeitgeber versucht mich zu kündigen und mir meinen Arbeitsalltag nicht leicht gemacht, woraufhin ich ein Beschäftigungsverbot von meiner Frauenärztin bekommen habe. Da es langsam in den Endspurt geht, möchte ich gerne ein paar Fragen stellen, die mich beschäftigen. Ich möchte gerne nach dem Mutterschutz direkt in Elternzeit gehen. Da mein Mutterschaftsgeld höher ist, als das Elterngeld, möchte ich die Elternzeit erst nach den 8 Wochen Mutterschutz beginnen und ab da auch das Elterngeld beziehen. Sollte mein Kind nun doch früher kommen, verlängert sich mein Mutterschutz automatisch, das heißt mein Mutterschutz endet immer mit demselben Datum, oder? ET ist der 16.01.2015 - mein Mutterschutz würde am 13.03.2015 beginnen. Macht es einen Unterschied, wenn ich die Elternzeit bzw. das Elterngeld schon ab dem ET beantrage? Ich erwäge nach der Elternzeit eine andere Tätigkeit auszuüben und möchte ungern wieder zu meinem alten Arbeitgeber zurück. Kann ich während der Elternzeit kündigen? Wie sieht es denn dann mit meinen Urlaubstagen aus? Ich habe 20 Urlaubstage, die ich nicht mehr nehmen konnte. Kann ich auf eine Auszahlung bestehen? Vielen Dank schon mal für Ihre Mühe! Freundliche Grüße.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, man nimmt bis zu 3 Jahre EZ ab der Geburt u die ersten Wochen werden als MG angerechnet. Den Urlaub kann man sich nicht auszahlen lassen, aber nach der EZ nehmne. Liebe Grüße NB


peekaboo

Beitrag melden

Du nommst Deine drei Jahre Elternzeit und zwar an der Geburt des kindes ... Während der Elternzeit bist du krankenversichert und kannst mit zustimmung des Arbeitgebers bei einem anderen AG arbeiten Lg Peeka


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Nimm drei Jahre, beitragsfreie Krankenkasse ist wichtig ! Kündigen kannst Du dann wenn Du was neues hast. Dann muss er den Urlaub ausbezahlen. Elterngeld wird immer mit dem Mutterschaftsgeld verrechnet, nehm es ab Geburt.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich gehe am 18.januar wieder arbeiten,wie ist das mit dem Gehalt? Gehalt bekommen wir immer am 15. Das Elterngeld habe ich immer am 1. Bekommen für den Zeitraum vom 17.-17. Bekomme ich es dann auch am 15.janaur oder erst ein Monat später zu meinem Gehalt für Feburar?

Hallo Frau Bader, Ab August, nach der Elternzeit mit meinem 1. Kind, würde ich gerne in eine Brückenteilzeit gehen. Sollte ich während der laufenden Brückenteilzeit eventuell wieder schwanger werden, kann ich dann nach der Elternzeit von Kind 2 den Beschäftigungsumfang der laufenden Brückenteilzeit weiter reduzieren, oder muss ich bis zum E ...

Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage zu Krank sein im Urlaub. Und zwar... ... nehme ich zur Zeit meinen Resturlaub nach meiner Elternzeit. Nun bin ich aber leider erkrankt. Wie verhält sich das mit meinem Urlaub, wenn ich mich krank schreiben lassen sollte? Wird mir der Resturlaub genauso wieder gut geschrieben, als wenn ich im normalen Beru ...

Guten Tag, Im Januar läuft meine Elternzeit aus. Ich arbeite seit ca2 Jahren wieder in der selben Firma auf minijob basis jeden Samstag. Nach Fragen, is mein vorheriger Vertrag (noch einiges an Überstunden und Urlaub) still gelegt für weitere 2 Jahre. Da ich weiter nur Samstag arbeiten kann. Da ich gefragt hatte ob man die Überstunden und den U ...

Hallo zusammen, ich stehe vor einer Herausforderung: Bald endet meine Elternzeit und ich muss wieder vollzeit arbeiten. Leider lehnt mein Arbeitgeber meinen Wunsch nach einer vorübergehenden Teilzeittätigkeit von 30 Stunden am Nachmittag ab. Das Hauptproblem ist dabei nicht das Geld, sondern die Kündigungsfrist von drei Monaten. Ich habe fol ...

Hallo Frau Bader ich war ein Jahr in elternzeit . Ich bin seit 5 Tagen aus der Elternzeit raus und arbeite seit 3 Tagen . ich musste viel Ware schleppen und veräumen die letzten drei Tage und das ist täglich bei uns so . achteinhalb Stunden geht eine Schicht uns stehen 30 Minuten Pause zu die wir aber nicht in Anspruch nehmen können da ...

Hallo Frau Bader ich war ein Jahr in elternzeit . Ich bin seit 5 Tagen aus der Elternzeit raus und arbeite seit 3 Tagen . ich musste viel Ware schleppen und veräumen die letzten drei Tage und das ist täglich bei uns so . achteinhalb Stunden geht eine Schicht uns stehen 30 Minuten Pause zu die wir aber nicht in Anspruch nehmen können da ...

Guten Abend, im Oktober 2017 habe ich meinen Beruf als Gesundheits- und Krankenpflegerin aufgenommen (Erfahrungsstufe 2) und im August 2019 wurde ich Schichtleitung. Aufgrund der neuen Position wurde meine Erfahrungsstufe zurück auf Beginn der Stufe 2 gerückt.  Ich plane jetzt die Elternzeit frühzeitig zu verlassen und wieder als Gesundheits- ...

Hallo Frau Bader, wie gewünscht, hier noch einmal etwas detaillierter: Tarifvertrag AVR-C Anlage 31 Einstellung als Gesundheits- und Krankenpflegerin zu Oktober 2017: Oktober 2017 bis Juli 2019 EG P7 E2 (lt. Gehaltsmitteilung 34 von 36 Monaten, da ich direkt mit E2 12 von 36 Monaten eingestiegen bin). Anschließend Beförderung zur Sc ...

Sehr geehrte Frau Bader, besteht die Möglichkeit, die Rechnungen als Selbstständige erst nach der Elternzeit zu stellen? Was kommt als Leistungszeitraum auf die Rechnung? Muss ich meine Arbeit als Selbstständige (Max. 1 Stunde am Tag) trotzdem bei der Elterngeldstelle melden? Vielen Dank im Voraus.