Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, ich habe bereits vor 2 Wochen den Vertrag für den KiGa-Platz (ab September 2010) unterschrieben, möchte diesen aber nun doch wieder kündigen. Im Vertrag selber stehen keine Kündigungsfristen, aber es wird auf die KiGa-"Broschüre" verwiesen. Dort steht drin: "Den Kindergartenplatz können sie unter Einhaltungspflicht von 4 Wochen zum Monatsende schriftlich kündigen. Eine Kündigung zum Ende des Kindergartenjahres muss bis spätestens 31. Mai erfolgen." Nun meine Frage. Gelten die 4 Wochen Kündigungsfrist ab dem Tag des Vertragsabschlusses oder ab Inanspruchnahme des KiGa-Platzes September 2010? Schon mal Danke und lg carry
Hallo, bitte die Hinweise lesen - indiv. Vertragsfragen darf ich hier nicht beantworten. Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, und zwar bin ich noch im Erziehungsurlaub. Nach dessen Ende soll ich meine Festzeitstellung (40 Std.-Woche)wieder antreten. Was ist nun aber, wenn ich bis dahin mein Kind nirgendwo untergebracht bekomme (kein Kiga-Platz etc.)? Möglichkeiten mein Kind firmenintern unter zu bringen gibt es auch nicht. Darf mein Arbeitgeber mir da ...
Ich wollte gern zur Juli den Kiga kündigen,nun blätterte ich im Vertrag nach und lese das hier: Das Kindertagsstädtenjahr beginnt und endet in der Regel mit Ablauf der Hamburger (Schul-)Sommerferien. Die ordentliche Kündigung des vorligenden Förderungs- und Betreuungsvertrags durch die Eltern ist bis zum 3. Werktag eines Monats bis zum ende d ...
Hallo Frau Bader, ich habe im kiga-Betreuungsvertrag meines Sohnes ein ausdrückliches Kündigungsrecht stehen.Auch in der Ordnung des Kiga´s die ich erhalten habe steht lediglich, das das Betriebsjahr bis 31.08. geht, kann mir nicht vorstellen, das das mein Kündigungsrecht außer Kraft setzt.Jetzt habe ich fristgerecht den Platz bis 31.07. gekündigt ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Kind wird im Juli 3 Jahre und kommt nicht in den Betreuungsbereich ab 3 Jahren, sondern soll noch ein Jahr in der Krippe verbleiben, weil nicht ausreichend Plätze vorhanden sind. Ich habe diesen Umstand vor ca. 2 Wochen von einer Mutter erfahren. Durch die Kita wurde ich zu keinem Zeitpunkt darüber informiert bzw. ...
Sehr geehrte Frau Bader Nach einer erneuten Verletzung der Aufsichtspflicht im Kindergarten, die zu einer Kopfverletzung geführt hat, haben wir uns (auch nach Rücksprache mit der Gemeinde) entschieden, den Vertrag fristlos zu kündigen. An sich hat nicht der Vorfall direkt, sondern die Aussprache mit der Gruppenleitung zu unserer Entscheidung g ...
Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...
Guten Tag, mir wurde gekündigt und ich habe Klage eingereicht. Nun bin ich in einer Situation wo ein eventueller Annahmeverzugslohn entsteht, das heißt ich bin gekündigt, das Urteil hieß Kündigung unwirksam und es wurde Berufung eingelegt. Nun muss ich mich woanders bewerben, damit ich weiterhin später den Lohn bekomme. Ich arbeite wegen meines Ki ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Guten Morgen, meine Situation ist leider kompliziert, und ich hoffe auf eine Einschätzung oder Hilfe. Ich wurde Ende Mai 2025 gekündigt, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum 31.08.2025. Im Juli wurde mir ein ungünstiger Vergleich unterschrieben . Anfang August habe ich erfahren, dass ich schwanger bin. Die Schwangersch ...
Hallo, meine Tochter ist seit März in der Krippe. Da wir keine Konstanz in der Bezugsperson haben, werden wir zum 17.11. in eine andere Krippe wechseln und haben hierfür schon einen Platz bekommen. Normale Kündigungsfrist sind 3 Monate und wir wären damit am 31.1. und hätten natürlich doppelte Gebühren. Am Elternabend Mitte Oktober wurd ...
Die letzten 10 Beiträge
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung