sandy21272
Hallo Frau Bader, ich habe im kiga-Betreuungsvertrag meines Sohnes ein ausdrückliches Kündigungsrecht stehen.Auch in der Ordnung des Kiga´s die ich erhalten habe steht lediglich, das das Betriebsjahr bis 31.08. geht, kann mir nicht vorstellen, das das mein Kündigungsrecht außer Kraft setzt.Jetzt habe ich fristgerecht den Platz bis 31.07. gekündigt (mein Sohn kommt heuer zur Schule), jetzt schickt mir der Träger eine Bekanntmachung von 2006: Tarif über die Erhebung des Entgeltes für Benutzung des städt. Kindergartens, in der steht, das Vorschulkinder vor dem 31.08. nicht kündigen können.Ist es wirklich rechtens mir mit diesem jetzt erst geschickten Schreiben die Kündigung zu verweigern?Oder hätte der Träger seinen Betreuungsvertrag dahingehend ändern müssen? Vielen Dank im Voraus!
Hallo, das Problem hatte ich meine der Musikschule. Wenn der Träger die Stadt ist, stellt sich die Frage, ob die Verordnung ordnungsgemäß erlassen ist. Dann haben sie wenig Chancen. Liebe Grüße, NB
soso
Moin moin, bei uns ist es leider auch so geregelt, dass ein Betreuungsvertrag für ein Jahr abgeschlossen wird. Ein vorzeitiges kündigen war bei uns auch nicht möglich, obwohl ein wichtiger Grund vorlag.
silke_k
Hi, der Kiga-Beitrag berechnet sich in der Regel aus 12 Monaten, d.h. Du bezahlst für alle Schließzeiten mit. Sonst wäre der Beitrag viel höher! Ich würde an Deiner Stelle bezahlen - du hast schließlich doch auch lange von dieser Berechnung profitiert. Bei uns ist allerdings im Vertrag extra geregelt, dass man immer zum Monatsende kündigen darf, nur nicht zum 31.07......... Rechtlich denke ich, muss das auch drin stehen aber persönlich würde ich aus Fairnessgründen trotzdem den Monat noch bezahlen! Lg, Silke
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, Ich befinde mich in Elterzeit bis zum 19.9.2018. Anschließend möchte ich auf keinen Fall wieder zurück zu meinem Arbeitgeber, da dieser leider nicht sehr freundlich mit mir umgegangen ist. Ich könnte nun eine neue Stelle ab 1.6. 2018 anfangen und würde meinem aktuellen AG kündigen. In meinem Arbeitsvertrag steht eine Kündigung ...
Hallo Frau Bader, Ich arbeite seit vier Jahren in meiner aktuellen Firma und hatte bisher einen Vertrag für mobiles Arbeiten. Leider hat sich die interne Arbeitsrichtlinie geändert, sodass ich nun ins Büro kommen muss. Ich habe meinem Abteilungsleiter mitgeteilt, dass mein Sohn unter einem Jahren alt ist und ich noch stille, weshalb ich nicht i ...
Hallo, Ich arbeite in einem Betrieb für Gartengestaltung und Floristikgeschäft und bin dort als Floristmeisterin angestellt. Zurzeit befinde ich mich in Elternzeit, der Floristik Betrieb wird in ein paar Monaten geschlossen, somit fällt mein Arbeitsplatz weg. Zu dieser Zeit befinde ich mich immer noch in Elternzeit und beziehe Elterngeld. ...
Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung
Mein Arbeitgeber hat versucht mich zu kündigen im Dezember 2024 aufgrund Betriebsschliesung und Auflösung der GmbH. Als ich ihn mitgeteilt habe , dass ich schwanger bin hat er die Kündigung als unwirksam erklärt. Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Ich habe nun einen Änderungsantrag / Aufhebungsvertrag erhalten der den Vertrag zum 31.05.2025 bee ...
Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern? mit freund ...
Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...
Guten Tag, mir wurde gekündigt und ich habe Klage eingereicht. Nun bin ich in einer Situation wo ein eventueller Annahmeverzugslohn entsteht, das heißt ich bin gekündigt, das Urteil hieß Kündigung unwirksam und es wurde Berufung eingelegt. Nun muss ich mich woanders bewerben, damit ich weiterhin später den Lohn bekomme. Ich arbeite wegen meines Ki ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Guten Morgen, meine Situation ist leider kompliziert, und ich hoffe auf eine Einschätzung oder Hilfe. Ich wurde Ende Mai 2025 gekündigt, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum 31.08.2025. Im Juli wurde mir ein ungünstiger Vergleich unterschrieben . Anfang August habe ich erfahren, dass ich schwanger bin. Die Schwangersch ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?