Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kündigung in Elternzeit

Frage: Kündigung in Elternzeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, wo fange ich an. Also, ich hatte ja in der Zeit als ich noch SS war sehr grosse Prob mit meinem Arbeitegeber. Ich wurde gemobbt. Man warf mir Dinge an den Kopf wie das ich mein Trinkverhalten einschränken solle damit ich meine Toilettengänge einschränke. ODER, ich hatte viel Wasser eingelagert, versuchte mich zu bewegen und lief einige male am Tag ein wenig im Büro rum damit es nicht so doll mit dem Wasser wurde gegen abend, hier sagte man mir dann das ich fürs arbeiten und nicht fürs rumlaufen bezahlt werde. Die Firma arbeitet mit Schadstoffen, auch hier nahm man keine Rücksicht. Ich hatte morgens Bauchweh vorm arbeiten fahren und schlief diese Zeit sehr wenig. Meine FÄ hat dem Spiel dann ein Ende bereitet und stellte mir dann ein Beschäftigungsverbot für die letzten Wochen aus. Ich bin sicher das dies mit schuld daran ist, das unsere Tochter 6 Wochen vor ET zur Welt kam, denn es war wirklich Horror. Als die kleine dann da war, kam noch nicht mal ein Glückwunsch. Die Firma meines Mannes schickte der kleinen ein Geschenk und von da bekamen wir auch eine Geldkarte als wir geheiratet haben, von meiner Firma nix. Man liess sich auch ewig Zeit mit der Barbeitung meines Mutterschaftsgelds wodurch mir erhebliche Probleme entstanden. Nun gut, für mich steht fest das ich nicht zurück in diese Firma gehen werde, gab eine Elternzeit von 3 Jahren an. Ich bekomme nun Eltergeld bis November dieses Jahr. Für mich ist auch klar das ich mein Kind die ersten beiden Jahre nicht in die Hand von jemand anders gebe, denn ich will nicht das wenn ich abends vom arbeiten nach Hause komme unsere Tochter bei jemand ihre ersten Schritte gemacht hat, oder ihr erstes Wort gesprochen hat. Können einige vielleicht nicht verstehen aber für mich ist das nun mal so. So worum es nun eigentlich geht. Ich werde wohl kündigen, wie gesagt, ich wäre eh nicht wieder in diese Firma zurück gegangen. Wissen Sie wie das sich verhält wenn ich jetzt kündige in der Zeit wo ich Elterngeld bekomme, entsteht mir dadurch ein Nachteil? Wenn ich ja erst im November kündigen würde, dann würde ich doch 6 Wochen gesperrt, denn ICH kündige ja. Ach ja, ich muss kündigen denn ab November bekomme ich sonst kein Geld mehr und soviel verdient mein Mann leider nicht ... GGLG & Danke Carmen


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, warum jetzt kündigen? Warten Sie doch bis zum Ende der EZ. Sie können sich ja trotzdem parallel bei einem anderen AG einen TZ-Job suchen (mit Zustimmung des AG) Liebe Grüsse, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...

Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt?   wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...

Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...

Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...

Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz.  Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026.  Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich kehre nach meiner Elternzeit (12 Monate) demnächst in Teilzeit zur Arbeit zurück. Da ich schon vor meiner Schwangerschaft Teilzeit gearbeitet habe, wird mein normaler Arbeitsvertrag wieder aufgenommen. Ich habe nun erfahren, dass ich auch Elternzeit nehmen und die gleiche Teilzeitstundenzahl arbeiten könnte. Dies wä ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...

Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...