Nike7
Hallo Frau Bader, ich befinde mich bis Ende März im zweiten Jahr der Elternzeit (zwei Jahre habe ich beantragt) und möchte nun bei einem anderen AG auf 450,- € Basis arbeiten, dazu habe ich auch das Okay von meinem AG, da dieser mir dies nicht anbieten kann. Da ich auch nach März nur auf 450,- Euro Basis arbeiten möchte, frage ich mich ob ich zum Ende der Elternzeit kündigen kann ohne dass es Probleme mit der Einkommensgrenze von 5400 Euro gibt, oder hat dies nichts miteinander zu tun? Man hat doch Anspruch auf den Urlaub aus dem Mutterschutzzeitraum, dieser müsste dann doch ausbezahlt werden, ist das richtig? Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Hallo, enn die Verdienstgrenze in gelegentlichen Ausnahmefällen und aus nicht vorhersehbaren Gründen überschritten wird, tritt keine Versicherungspflicht ein. Als “gelegentlich” gilt das Überschreiten der Verdienstgrenze in maximal zwei Monaten innerhalb eines Jahres. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Mal eine ehrliche Frage, warum um Gottes Willen willst Du kündigen? Du hast das OK deines AG innerhalb der Ez woanders zu arbeiten. dann mach das auch. Bis zu 30 Std darfst Du - egal wie hoch der verdienst ist. Ab 450 € musst Du halt nur die entsprechenden Beiträge wie Krankenversicherung, renten usw zahlen. Du bis ab März im 3ten Jahr was Du bisher nicht beantragt hast. Na und?. Dann meldest Du das 3te Jahr auch noch an und arbeitest ein weiters Jahr in EZ bei dem anderen AG. Zur Verlängerung und das 3te Jahr brauchst Du das OK des AG nicht, nur dafür woanders zu arbeiten. Und mit welcher Begründung sollte er das für das 3te jahr verweigern wenn er es für das 2te erlaubt? Bis März 2018 arbeitest Du dann auf 450 € Basis woanders, hast den eigentlichen Job bei deinem AG noch in der Hinterhand (der ruht ja in der EZ) und kannst Dich dann entscheiden wieder VZ einzusteigen bei dem eigentliche AG, oder auch in TZ oder komplett woanders zu arbeiten. Und dann kannst Du auch schauen was mit dem Urlaub aus dem Mutterschutz passiert.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...
Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz. Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026. Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich kehre nach meiner Elternzeit (12 Monate) demnächst in Teilzeit zur Arbeit zurück. Da ich schon vor meiner Schwangerschaft Teilzeit gearbeitet habe, wird mein normaler Arbeitsvertrag wieder aufgenommen. Ich habe nun erfahren, dass ich auch Elternzeit nehmen und die gleiche Teilzeitstundenzahl arbeiten könnte. Dies wä ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...
Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?