SveDaJay15
Guten Abend Frau Bader, über die Suchfunktion konnte ich leider nichts passendes zu meiner Frage finden. Ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen. Ich bin während der Elternzeit umgezogen und habe mir hier eine neue Arbeitsstelle gesucht. Daraufhin habe ich entsprechend bei meinem alten Arbeitgeber gekündigt. Mit der neuen Stelle, die ich in Teilzeit begonnen habe, habe ich vom Basiselterngeld in Elterngeld Plus gewechselt. Somit endet meine Elternzeit jetzt erst zum 19.5. statt 19.3. Nun hat sich die neue Arbeit jedoch als nicht so toll entpuppt wie ich mir das vorgestellt habe. Ich gehe immer mit einem schlechten Gefühl zur Arbeit, weil mir die Tätigkeit an sich nicht gefällt. Nun überlege ich selbst zu kündigen, damit ich z.B. Vorstellungsgespräche besser wahrnehmen kann, da diese meistens während der Arbeitszeit stattfinden. Wenn ich jetzt aber selbst kündige und ich bis zum Ende der Elternzeit keine neue Stelle finde, bekomme ich dann für das Arbeitslosengeld eine 3-monatige Sperre? Ich habe schon mit meinem jetzigen Arbeitgeber gesprochen, dass mir die Arbeit nicht gefällt. Mein Chef möchte mich eigentlich nicht verlieren, kann mir aber auch keine alternative Tätigkeit anbieten. Vielen Dank für Ihre Bemühung.
Hallo, haben Sie denn beim neuen AG die EZ beantragt? Wenn Sie kündigen, können Sie nach der Sperre ArbGeld 1 beantragen, wenn Sie tatsächlich dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Liebe Grüße NB
mellomania
Nachfrage: durch die Kündigung beim alten AG hast du keine elternzeit mehr. Oder hast du beim neuen AG neue ez mit einer auf diese befristete tz angemeldet?
SveDaJay15
Ääääh, jetzt bin ich verwirrt. Ich habe der Elterngeldstelle die neue Arbeitsstelle gemeldet. Mit dem neuen Arbeitgeber habe ich einen normalen Arbeitsvertrag mit den entsprechenden Arbeitszeiten abgeschlossen. Hätte da irgendwo etwas mit der Elternzeit drinstehen müssen? Elterngeld bekomme ich ja trotzdem noch.
mellomania
Durch die Kündigung ist die elternzeit rum. Hat mit elterngeld aber nix zu tun. Du hast nun einfach einen tz Vertrag. Ich würde mir was neues suchen bevor ich kündige damit das nahtlos klappt. Der Schutz der elternzeit ist rum, daher gelten die vertraglich vereinbarten Kündigungsfristen
cube
Da du mit dem neuen AG keine EZ vereinbart hast, bist du ganz normale Arbeitnehmerin. Kündigst du, bist du "ganz normal" arbeitslos. Ohne AG erst recht keine EZ. Dementsprechend würde eine Eigenkündigung auch eine Sperre nach sich ziehen. Die Zahlung von Elterngeld ist nicht gleichbedeutend mit Elternzeit. Das ist doof gelaufen. Ich würde mir aus der ungekündigten Position heraus einen neuen Job suchen.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...
Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz. Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026. Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich kehre nach meiner Elternzeit (12 Monate) demnächst in Teilzeit zur Arbeit zurück. Da ich schon vor meiner Schwangerschaft Teilzeit gearbeitet habe, wird mein normaler Arbeitsvertrag wieder aufgenommen. Ich habe nun erfahren, dass ich auch Elternzeit nehmen und die gleiche Teilzeitstundenzahl arbeiten könnte. Dies wä ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...
Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Anspruch auf ALG 1
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Elterngeld abgelehnt
- Unterhaltsvorschuß
- Urlaubsanspruch von Alturlaub nach Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren