Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kündigennach EZ

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Kündigennach EZ

Punta28

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, etwas zur Vorgeschichte: Ich habe im Jahr 2011 meinen ersten Sohn bekommen und war danach 3 Jahre in Elternzeit. 2012 wurde ich wieder schwanger und bekam im Mai 2013 mein Tochter, Elternzeit wieder 3 Jahre. Somit würde ja meine EZ für mein 2. Kind im Mai diesen Jahres auslaufen. Als ich von der 2. Schwangerschaft erfuhr, rief ich meinen Chef an um es ihm mitzuteilen (Verhältnis ist nicht so gut), er hatte sich für mich gefreut und meinte dass er sowieso nichtmehr mit mir gerechnet hatte. Er hatte 2011 eine Schwangerschaftvertretung eingestellt, diese hat mittlerweile ein unbefristeten Vertrag. Er meinte dann ihm ist es egal wie lange ich für Kind Nr.2 in EZ bin, da er nichtmehr mit mir gerechnet hatte, für mich war klar dass es wieder 3 Jahre sind. Im Sommer möchte ich mir was anderes suchen, solange wäre ich Hausfrau und Mutter. Mein Mann meinte, ich soll mir einfach dann was anderes suchen und ggf. das Arbeitszeugnis einfordern wenn es von einer neuen Stelle verlangt wird. Aber ich muss doch erst mal kündigen oder? Kann man eine Kündigung auch einfach schriftlich schicken? Wie läuft das dann mit der Versicherung? Meine Kinder sind bei mir mitversichert, wenn ich jetzt nicht kündigen würde und einfach im Sommer eine neue Arbeitsstelle hätte, ginge das doch gar nicht oder? Wie gesagt, mein Chef rechnete 2012 schon nichtmehr mit mir, wir hatten seither keinerlei Kontakt und das möchte ich auch weiterhin vermeiden. Was raten Sie mir? Vielen Dank für Ihre Bemühungen! Mit freundlichen Grüßen Lisa


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, am besten versuchen Sie, mit seiner Zustimmung 12 weitere Monate zu beantragen. Wenn er nicht zustimmt, bleibt die Kündigung, Frist 3 Mo. Wenn Ihr Mann sozialversicherungspflichtig beschäftigt ist, können Sie sich familienversichern Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Du hast denke ich genau zwei Möglichkeiten: 1) selbst - schriftlich natürlich - kündigen und ggf. die Sperre beim ALG I in Kauf nehmen (kannst Du aber vorher mit der Arbeitsagentur vielleicht mal absprechen) (dafür müsstest Du eh auch noch eine Betreuung der Kinder nachweisen) 2) die Arbeit wieder antreten. Ob Dein Chef mit Dir "rechnet" ist völlig egal. Du hast Elternzeit bis zu einem bestimmten Zeitpunkt und bist danach verpflichtet, deine Arbeit wieder anzutreten, genau wie dein Chef verpflichtet ist, dich wieder zu deinem alten Vertrag einzustellen. Macht er das nicht, muss ER ggf. kündigen, was für dich natürlich in Bezug auf ALG deutlich besser wäre. Am Besten... Chef anrufen und fragen, wie's ausschaut, du wolltest Dich mal erkundigen, weil deine Elternzeit ja bald zu Ende ist. Sagt er, Du brauchst nicht wiederkommen, soll er Dir die Kündigung schicken. Sagt er "schön, wir erwarten Sie", musst Du selbst entscheiden. Als Hausfrau bist Du erstmal nicht krankenversichert. Schau, ob Du berechtigt für die Familienversicherung bist und versichere dich und die Kinder bei Deinem Mann. Geht das nicht, musst Du Beitrag zahlen. Das kann ggf. teuer werden. Mit ALG I wird deine KK glaube ich vom Amt bezahlt, weiß ich aber nicht genau wie das läuft. Insofern, wäre es für Dich denke ich deutlich besser, der Chef kündigt dich. Einfach nicht hingehen geht nicht. LG Lilly


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Klar kann Dein Chef Dich auch kündigen, aber das darf er erst am 1. Arbeitstag und muss sich dann an die Frist halten. Also musst Du dann solange arbeiten, was Du ja gar nicht willst. Sind die Kinder betreut spreche es vorher mit dem Arbeitsamt ab, wird aber wohl auf eine Sperre hinauslaufen. Also lieber fristgerecht selbst kündigen und sich selbst was neues suchen. Krankenversichern kannst Du Dich und Kinder beim Mann, sofern der gesetzlich versichert ist.


Punta28

Beitrag melden

Sprich ich kündige jetzt 3 Monate vorher schriftlich, das passt ja dann von der Zeit! Muss ich denn dann zum Arbeitsamt? Wie gesagt, ich bin dann Hausfrau und benötige keine Bezüge wie Arbeitslosengeld oä. Danke nochmal


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Nein, wenn Du keine Leistungen haben möchtest, dann musst Du auch nicht zum Arbeitsamt. Krankenversicherung dann über den Mann und fertig :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Theoretisch hättest du sogar noch 12 Monate Elternzeit von Kind1 übrig wenn du dir das damals hast zusichern lassen. Die könntest du dann sogar noch jetzt hinten dran hängen. Sollte ihr auf das Einkommen nicht angewiesen sein. Und dir dann in Ruhe was neues suchen. Was du natürlich auch jetzt schon machen kannst und dann notfalls per Aufhebungsvertrag beim jetzigen AG kündigst. Der dürfte da dann wohl auch nichts gegen haben.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, ich habe vor kurzem ein Schreiben von meinem Arbeitgeber bekommen. Ich bin seit Ende 2015 dort angestellt, wurde zeitgleich auch schwanger und bin dann schnell ins Beschäftigungsverbot gefallen. Während der Elternzeit folgten Kind zwei und drei. Nun möchte der Arbeitgeber den Arbeitsvertrag auflösen. Bietet mir aber keine Abfindung be ...

Moin! Ich habe einen befristeten Vertrag (2 J.) gehabt. Ich habe vor Vertragsverlängerung schwanger geworden, deswegen mein AG hat mein Vertrag nicht verlängert. Trotzdem ich habe 2 Jahre EZ gemeldet. Während mein Elternzeit mein AG hat mich angerufen ob ich Lust habe in Minijob zu arbeiten. Ich habe zugesagt und einen neuen Vertrag bekommen, aber ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau und ich befinden uns in aktueller Situation: Im Oktober 2022 ist unser Sohn (1.Kind) auf die Welt gekommen. Die Elternzeit wurde bis September 2024 genehmigt durch den AG meiner Frau. Nun sind wir soweit uns um unser zweites Kind Gedanken zu machen bzw. planen wir für diese Jahr die 2. SS.  Nun mein/uns ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe 2021 und 2022 Nachwuchs bekommen und war nun insgesamt 3,5 Jahre in Elternzeit.  Eigentlich hätte ich im August wieder in Teilzeit bei meinem früheren AG angefangen, dieser kann mich jedoch nur beschäftigen, wenn ich auch Nachmittage bis abends arbeiten kann. Leider lässt dies in diesem Jahr die Kinderbetreuung (U ...

Hallo Frau Bader, meine Elternzeit endet zum 31.10.2024 und ab dem 01.11.2024 werde ich wieder als Verwaltungsangestellte im Rathaus tätig sein. Vor meiner zweiten Schwangerschaft war ich dort als Kassenleitung in Teilzeit mit 32 Wochenstunden beschäftigt (ich bin in dieser Gemeinde seit August 2018 angestellt). Nun habe ich fristgerecht (Ende ...

Hallo Frau Bader, meine Elternzeit endet zum 31.10.2024 und ab dem 01.11.2024 werde ich wieder als Verwaltungsangestellte im Rathaus tätig sein. Vor meiner zweiten Schwangerschaft war ich dort als Kassenleitung in Teilzeit mit 32 Wochenstunden beschäftigt (ich bin in dieser Gemeinde seit August 2018 angestellt). Nun habe ich fristgerecht (Ende ...

Hallo Frau Bader, meine Elternzeit endet zum 31.10.2024 und ab dem 01.11.2024 werde ich wieder als Verwaltungsangestellte im Rathaus tätig sein. Vor meiner zweiten Schwangerschaft war ich dort als Kassenleitung in Teilzeit mit 32 Wochenstunden beschäftigt (ich bin in dieser Gemeinde seit August 2018 angestellt). Nun habe ich fristgerecht (Ende ...

Hallo, Ich habe einen Festvertrag mit 30h. Ich befinde mich noch in EZ bis 02.08.25. Ab 01.01.25 arbeite ich in TZ w. EZ 19,5 Stunden, befristet bis 31.07.25. Mein Festvertrag von 30h bleibt unberührt.  Wenn ich jetzt während der TZ w. EZ schwanger werden sollte (bekäme direkt ein BV), würde der TZ Vertrag dann am 31.07.25 trotzdem auslaufen ...

Hallo Frau Bader, Ich habe im Oktober letzten Jahres einem Antrag auf Reduzierung meiner Arbeitszeiten ab dem Ende meiner Elternzeit eingereicht (dies wird im Mai sein). Ich habe trotz mehrmaliger Nachfrage noch nichts zu meinem Antrag gehört. (Habe ihn postalisch eingereicht mit Einschreiben, ist auch angekommen). Ich habe Angst, dass mir d ...

Hallo, Ich habe eine Frage bzgl Tarifgruppe/Gehaltsstufen und Berufsjahre. Folgende Situation: Ich arbeite im medizinischen Bereich und bin mit Bekanntgabe der ersten Schwangerschaft sofort ins BV vom AG geschickt worden. Kind 1: geboren am 8.3.23, Elternzeit für 2 Jahre mitgeteilt, ab 1.10.24 Teilzeit in Elternzeit gearbeitet. Dann ...