Diertma95
Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau und ich befinden uns in aktueller Situation: Im Oktober 2022 ist unser Sohn (1.Kind) auf die Welt gekommen. Die Elternzeit wurde bis September 2024 genehmigt durch den AG meiner Frau. Nun sind wir soweit uns um unser zweites Kind Gedanken zu machen bzw. planen wir für diese Jahr die 2. SS. Nun mein/unser Anliegen: Meine Frau ist Intensivkrankenschwester und erhielt bei ihrer ersten SS durch den Betriebsarzt ein sofortiges BV. Bei einer erneuten SS ist von einem erneuten BV auszugehen. Dass die Elternzeit vorzeitig für den Mutterschaftsschutz beendet werden kann ist klar. Aber wie sieht es aus wenn meine Frau, z. B. Juni 2024 schwanger wird und der ET März 2025 wäre. Hier würde ein größerer Zeitraum zwischen eigentlicher Wiederaufnahme ihrer Tätigkeit (September 24) und dem Beginn des Mutterschutz (Mitte Januar 25) bestehen. Wenn der Betriebsarzt nun ein BV ausspricht erhält meine Frau dann automatisch wie in der ersten SS Mutterlohn oder wäre dies an weitere Voraussetzungen geknüpft? Eine sofortige Meldung an den Arbeitgeber, auch in der Elternzeit ist selbstredend. Vielen Dank für Ihre Antwort im Voraus! VG aus dem schönen Bayern
Hallo, sie kann nicht automatisch von ein Beschäftigungsverbot ausgehen. Deshalb muss sie sich Gedanken machen, ob das Kind komplett fremd betreut ist und sie ihre vollzeitige in Schicht betriebene Tätigkeit wieder aufnehmen kann. wenn ja ist alles gut. Wenn nicht muss sie sich um Teilzeit bemühen. Als zweiter Schritt ist dann zu schauen, ob der Arbeitgeber ein Beschäftigungsverbot ausspricht. Dann bekommt sie eben entsprechend der Teilzeit den Teilzeitlohn im Beschäftigungsverbot. Liebe Grüße NB
annarick
In 2022 gab es die Coronaverordnung noch. Diese ist jetzt ausgelaufen und sie wird nicht automatisch ins BV gehen. Das Haus wird ihr eine andere Stelle suchen. Nur, wenn sonst nichts passendes gefunden wird, bekommt sie das BV. Dieses ist aber sofort beendet, wenn sich doch noch eine Stelle finden lässt. Wenn sie aber ein BV bekommt, wird sie den Lohn bekommen, den sie sonst auch bekommen hätte. Da müsstet ihr dann aber pokern und sie fängt in Vollzeit wieder an. Ansonsten wird sie ja sicher einen kleineren Stellenanteil machen, sollte es mit der Schwangerschaft nicht so schnell klappen.
Ani123
Im BV bekommt sie das was sie auch ohne bekommen würde. Wäre sie VZ angestellt, ist es VZ-Gehalt. Die Schwangerschaft muss nicht während der EZ mitgeteilt werden. Sie kann es z. B. auch am 1. Arbeitstag nach der EZ machen oder erst Tage/Wochen nach der EZ. Bis dahin müsste sie dann als Intensivkrankenschwester arbeiten. Ob der AG ein BV ausspricht ist nie sicher. Er kann ihr eine mutterschutzkomforme Tätigkeit geben welcher sie nachzukommen hat. Welche Arbeitszeiten stehen im Vertrag? Wenn z. B. Schichtdienst kann der AG das weiterhin fordern, insofern es mutterschutzkomform ist. Somit kann es sein, dass sie nur nachmittags arbeitet. Zudem muss das Kind entsprechend betreut sein um den Arbeitsvertrag ausüben zu können. Denn ein BV kann vom AG jederzeit aufgehoben werden. Zudem gilt es als aufgehoben, wenn die Schwangerschaft vorzeitig endet. In den Fällen müsste sie sofort wieder arbeiten, außer sie ist AU. Dem AG kann es aber komisch vorkommen, wenn jemand direkt nach Aufhebung eines BV AU wird. Ebenso wenn dann plötzlich keine ausreichende Kinderbetreuung vorhanden ist. Das sind u. a. Gründe womit er bei der Krankenkasse um Prüfung des BV bitten kann. Und sollte dabei z. B. herauskommen, dass nie eine passende Kinderbetreuung vorlag oder die AU eigentlich hätte schon vor BV bestehen müssen, dann kann es dazu führen, dass sie das erhaltene Geld zurück zahlen muss und der AG kann sie deswegen kündigen. Auswirkungen auf das neue EG hätte es auch. Ich würde da ehrlich sein. Wenn nur TZ möglich ist und z. B. nur von 8-15 Uhr, dann soll sie es so beantragen. Sie hat noch das 3. Jahr EZ vom 1. Kind. Daher ist TZ in EZ mit bis zu 32 Stunden in der Woche möglich. Sollte in der Zeit der Mutterschutz vom 2. Kind beginnen beendet sie die EZ zum Tag davor und bekommt Mutterschaftsgeld in VZ. Die übrige EZ kann sie noch bis zum 8. Geburtstag des 1. Kindes nehmen.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage, die mir seit heute sehr auf den Nägeln brennt! Ich arbeite seit 5 Jahren in der Pflege und habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag (30 Std./Woche). Befinde mich aber noch bis September 2007 in der Elternzeit von meinem ersten Kind - und habe dadurch eine Schwangerschaftsvertretung! Jedoch arbeite ich sei ...
Hallo Frau Bader, ich bin bis Oktober 2013 im EZ und beziehe noch bis Oktober diesen Jahres EG. Im Anschluss an das EG möchte ich ab 1.10.2012 Teilzeit während der EZ arbeiten. Wie sieht es für den Fall aus, dass ich vor Beginn dieser Teilzeitbeschäftigung während der EZ erneut schwanger werde und auf Grund des Beschäftigungsverbotes somit bis ...
Hallo :) ich befinde mich seit 2 Wochen im Beschäftigungsverbot (von Arzt), mein Chef schreibt mir aber ständig WhatsApp dass ich noch dies oder jenes erledigen soll. War jetzt schon 2x im Geschäft deshalb. Wenn ich dann denke, jetzt ist alles erledigt kommt die nächste WhatsApp mit iwas. Habs Gefühl er will mir noch was reindrücken, weil ich ...
Hallo :) ich bin seit 9 wochen Krankgeschrieben, und habe gestern erfahren das ich schwanger bin. Mein AU läuft jetzt am Freitag den 21.03 ab, wie ist das wenn ich am Montag den 24.03 einen Beschäftigungsverbot kriege, kriege ich dann mein Grundgehalt vom Arbeitgeber oder würde ich die kommende 9 Monate vom Krankenkasse bezahlt ?
Sehr geehrte Frau Bader, leider muss ich Sie nochmals etwas wegen des Lohnes während meines BV fragen. Das Steuerbüro meines Arbeitgebers ist sich diesbezüglich auch unsicher. Ich war bis vor kurzem 3 Jahre in Elternzeit. Habe allerdings währenddessen weniger als 10 Stunden die Woche beim selbigen Arbeitgeber ohne einen neuen Vertra ...
Hallo Frau Bader, zu meinen Daten... Anfang Januar letzte Periode Anfang Februar positiver Schwangerschaftstest (SSW 4+0), ab da AU bis Ende März Ab Ende März Beschäftigungsverbot und damit die Bekanntgabe der Schwangerschaft beim Arbeitgeber Mein Gehalt ist sehr schwankend, aufgrund verschiedener Zuschläge. Welche drei Mona ...
Sehr geehrte Frau Bader, erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen. Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...
Hallo Frau Bader, ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...
Guten Tag! Ich habe noch 25 Resturlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung vor der Elternzeit! Diese 25 Resturlaubstage werden direkt nach meine Elternzeit genommen. Konkret in Zahlen: Ich habe offiziell Elternzeit bis zum 12.07.2025 und nehme die 25 Tage bis einschließlich zum 15.08.2025. Am 18.08.2025 muss ich somit wieder wirklich in Präsenz ...
Hallo, Ich habe eine Frage bzgl Tarifgruppe/Gehaltsstufen und Berufsjahre. Folgende Situation: Ich arbeite im medizinischen Bereich und bin mit Bekanntgabe der ersten Schwangerschaft sofort ins BV vom AG geschickt worden. Kind 1: geboren am 8.3.23, Elternzeit für 2 Jahre mitgeteilt, ab 1.10.24 Teilzeit in Elternzeit gearbeitet. Dann ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten
- Elternzeit
- Elternzeit
- Restanspruch ALG I
- Einbehalten vo Unterhaltsgeld