Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe folgendes Problem. Zum 01.01.2010 habe ich den Arbeitgeber gewechselt. Seit dem 30.12.2009 bin ich wegen Problemen in der Schwangerschaft krankgeschrieben. Diese war mir beim Abschluss des neuen Arbeitsvertrages nicht bekannt. Durch die Erkrankung habe ich noch keinen einzigen Tag bei meinem neuen Arbeitgeber leisten können. Laut Auskunft der Krankenkasse ist noch nicht klar, bei wem ich finanzielle Leistungen beanspruchen darf. Die Mitarbeiterin der KK meinte, da ich wirklich noch gar keinen Tag bei der neuen Firma gearbeitet habe, ist die Krankenkasse u.U. auch nicht dazu verpflichtet, Krankengeld zu leisten. Wer ist mein Ansprechpartner, falls die KK ablehnt? Ich bin seit 1990 ohne Unterbrechungen versicherungspflichtig beschäftigt. Mit freundlichen Grüssen.
Hallo, wieso sollten Sie keinen Anspruch auf Krankengeld haben? Sie bekommen doch die ersten 6 Wo. normalen Lohn vom AG u erst danach Krankengeld. § 44 SGB V Krankengeld (1) Versicherte haben Anspruch auf Krankengeld, wenn die Krankheit sie arbeitsunfähig macht oder sie auf Kosten der Krankenkasse stationär in einem Krankenhaus, einer Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtung (§ 23 Abs. 4, §§ 24, 40 Abs. 2 und § 41) behandelt werden. Sie arbeiten doch versicherungspflichtig? Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Da muss ich mal widersprechen. Da die Arbeit neu aufgenommen wurde (AG-Wechsel) muss der AG die ersten 4 Wochen keinen Lohn zahlen, wenn der AN erkrankt, sondern die Krankenkasse. Die eigentliche Frage kann ich aber nicht beantworten, ob die Krankenkasse auch zahlen muss, wenn noch kein Tag gearbeitet wurde. Ich denke aber schon, wen der AG den AN der Versicherung gemeldet hat und der AG den AN wg. der SS nicht kündigen kann.
Mitglied inaktiv
Hallo, der neue Arbeitsplatz (zum 01.01.2010) ist versicherungspflichtig und es existiert auch ein unterschriebener, gültiger Arbeitsvertrag. Da ich aber vor Beginn des neuen Arbeitsverhältnisses (01.01.2010) aufgrund der Probleme in der SS krankgeschrieben wurde, habe ich noch nicht einen einzigen Tag in der neuen Firma arbeiten können. Diesen Umstand nimmt die Krankenkasse als Anlass, evtl. kein Krankengeld zu leisten. Denn soweit ich weiss, springt in solchen Fällen aber die Krankenkasse ein, um den neuen Arbeitgeber zu entlasten, wenn man gar nicht erst "antreten" konnte. Somit ist die Frage, wer mein Ansprechpartner ist, sollte sich die Krankenkasse weigern. Mit freundlichen Grüssen.
Mitglied inaktiv
Der Nachtrag ist wohl untergegangen...
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich mache mir so Sorgen wegen der finanziellen Situation. Nachdem er Aussteurung Krankengeld sollte ich ein Antrag stellen auf ALGI, jetzt nach 4 Wochen wurde die Begutachtung vom Ärtzlichen Dienst abgeschlossen. Ich habe ein Termin zur Atbeitsvermittlung, bin doch aber Arbeitsunfähig. Wie ist das mit der Nahtlosigkeit? Von was soll ich ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hoffe Sie können mir weiterhelfen. Ich habe mich im Rahmen meiner 1. Schwangerschaft vom 13.08.21-19.11.21 im Mutterschutz befunden. Nach 12 Monaten Elternzeit wurde Teilzeit in Elternzeit gearbeitet. Diese habe ich zum Beginn des neuen Mutterschutzes zum 02.04.23 beendet. Berechnungsgrundlage für das Mutterschaf ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich nehme Bezug auf meine Frage vom 05.04.2023. Mein Arbeitgeber hat sich geweigert die Entgelddaten von damals an die Krankenkasse zu melden. Stattdessen wurde von der Sachbearbeiterin eine neue Berechnung vorgenommen (per Excel, es gab keine Korrektur im Abrechnungsprogramm), diese ergebe in dem relevanten Monat ei ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich probiere es noch einmal möglichst klar zu schildern, danach lasse ich Sie auch in Ruhe ;) Als Grundlage für die Berechnung des aktuellen Zuschusses zum Mutterschaftsgeld dienen die Abrechnungen Mai/Juni/Juli 2021 (aufgrund der Elternzeit meines 1.Sohnes). In der Juli-Abrechnung kam es damals zur doppelten Auszahlu ...
Guten Tag Frau Bader, Meine Elternzeit endet nach 2 Jahren (Ende August). Ich arbeite seit einigen Monat bereits bei meinem AG in Form eines Minijobs. Mein Arbeitsvertrag ruht und für den MiniJob wurde ein Zwischenvertrag abgeschlossen. Ich möchte sobald es geht wieder mehr Stunden arbeiten. Jetzt zieht sich allerdings die KitaEingewöhnung mei ...
Guten Tag Frau Bader, Meine Elternzeit endet nach 2 Jahren (Ende August). Ich arbeite seit einigen Monat bereits bei meinem AG in Form eines Minijobs. Mein Arbeitsvertrag ruht und für den MiniJob wurde ein Zwischenvertrag abgeschlossen. Ich möchte sobald es geht wieder mehr Stunden arbeiten. Jetzt zieht sich allerdings die KitaEingewöhnung mei ...
Guten Tag Frau Bader, ich wohne mit meinem 5 jährigen Sohn und meinen Eltern in einer Wohnung. Meine Mutter ist 74 Jahre alt, zu 50% behindert und kann die Wohnung nicht mehr verlassen. Sie braucht für jeden Schritt einen Rollator, ist teils bettlägerig und braucht für den Toilettengang, beim Waschen und bei vielen anderen alltäglichen Dingen H ...
Guten Tag, bitte erklären Sie mir warum ich als Lebenspartnerin, die seit 14 Jahren mit dem Partner und gemeinsamem Kind zusammen lebt, nicht in die Familienversicherung der Krankenkasse von ihm komme, Bei allen anderen Versicherungen, kürzlich habe ich z.B. noch seine Rechtschutz Versicherung genutzt, ist es nur wichtig, ob man dieselbe Anschr ...
Hallo, ich habe heute erfahren, dass ich Bei meiner Krankenkasse nicht mehr als Elternzeitversicherte gemeldet bin. Diese ist angeblich schon im November abgelaufen. In Wirklichkeit endet sie erst Mitte Juli. Damals, am Telefon meinte die Dame zu mir, dass der Arbeitgeber das genaue Datum meldet. Habe ich jetzt was verbockt und muss mit Konseque ...
Hallo, ich habe heute erfahren, dass ich Bei meiner Krankenkasse nicht mehr als Elternzeitversicherte gemeldet bin. Diese ist angeblich schon im November abgelaufen. In Wirklichkeit endet sie erst Mitte Juli. Damals, am Telefon meinte die Dame zu mir, dass der Arbeitgeber das genaue Datum meldet. Habe ich jetzt was verbockt und muss mit Konseque ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner