Molte
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite bei einem ambulanten Pflegedienst und bin in der 7.Woche schwanger. Ich habe meinen Arbeitgeber auch bereits darüber in Kenntnis gesetzt. Nun ist es aber so, dass ich trotzdem mit kranken Patienten, Wunden und Ausscheidungen in Berührung komme. Ich muss teilweise Doppeldienste arbeiten (ca. 9,5 Std) und muss schwerstbedürftige Patienten aus dem Bett heben, bettlägerige Parienten versorgen und Transfere durchfrühren. Wir müssen auch für die Patienten einkaufen gehen (Wasserkästen tragen,...usw). Von meinem ehemaligen Arbeitgeber und meiner ersten Schwangerschaft kenn ich das so nicht. Mein Chef hatte damals eine "Gefährdungsbeurteilung" ausgefüllt und da ich regelmäßig weit mehr als 10 kg heben musste und mit infektiösen Personen in Kontakt gekommen bin, hatte er mir damals ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen. Ich bin nun sehr verunsichert und verzweifelt und weiß nicht so recht, an wen ich mich wenden soll. Ich merke bei anstrengenden Diensten auch immer ein zunehmendes Ziehen im Unterleib. Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar. Mit freundlichem Gruß
Hallo, schalten Sie das Gewerbeaufsichtsamt ein, aus der Ferne klingt das für mich nach einem Verstoß gegen das MuSchG Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Gefährdungsbeurteilung muss in jeder Schwangerschaft und für jede Tätigkeit durchgeführt werden. Du kannst den Arbeitgeber darauf hinweisen, dass das gemacht werden muss. Die Arbeit an sich kannst du nicht verweigern. Eine schwangerengerechte Tour unter Einhaltung der mutterschutzrechtlichen Vorgaben ist möglich. Auch eine Umsetzung an einen Ersatzarbeitsplatz musst du akzeptieren. Nun zu den Details: Nicht jeder kranke Patient stellt auch eine Gefährdung für Mutter und/oder Kind dar. Nur bestimmte Infektionsgefährdungen sind relevant. Wunden dürfen mit Handschuhen versorgt werden, wenn sie nicht infiziert sind. Mit Ausscheidungen kommt man nicht in Berührung, wenn man vorschriftsmäßig die PSA benutzt und die Hgygienevorgaben einhält. Einkaufen gehen dürfte das geringste Problem sein. Dann nehmt ihr eben kleinere Wasserkästen oder nehmt die Häfte der Flaschen aus der Kiste, bevor sie ins Auto gehoben wird. Irgendwie schafft man das doch auch beim privaten Einkauf, mit etwas gutem Willen. Wenn du Unterstützung benötigst, wende dich an die Aufsichtsbehörde für Mutterschutz.
Nola21
Bevor du noch eine Fehlgeburt bekommst das geht schneller als man denkt, lass dich krankschreiben vor allem im amb.Pflegedienst ist die Gefahr hoch einen Abort zu bekommen. Du hast bereits ziehen im Unterleib. Vor allem im amb. pflegedienst Weiß man nie was die Pat. Haben. Sie werden nicht wie im kh abgestrichen wie oft erfährt man zufällig das oder die MRSA hat. Die ersten 3 Monate sind am riskantesten. Ab der 13 Woche kann dein Frauenarzt dir ein beschäftigungsverbot erteilen. Dir alles gute
Mitglied inaktiv
MRSA führt aber nicht zu Fehlgeburten, und das mit dem BV ab der 13. Woche ist auch eine Fehlinformation. Was du für Unsinn schreibst!
Kristiiin
Muss mich Uriah anschließen, Sie erzählen hier Unsinn. 1. Ein Ziehen im Unterleib ist am Anfang der SS ganz normal und kein Hinweis auf eine Fehlgeburt! Was für eine Panik-Mache... 2. Kann die/der FA ein BV aussprechen, aber das hat a) nichts mit SSW 13 zu tun und b) nicht in diesem Fall, da es keine gesundheitlichen Gründe gibt. 3. Auch wenn sehr hart wieder formuliert von meiner Vorrednerin, aber Ihren Haushalt machen Sie doch auch, also kann man sicherlich auch die Einkäufe hier erledigen. Schwere Kästen muss man nicht zwingend tragen. Für die letzten 6 Wochen gibt es den gesetzlichen Mutterschutz. Molte, treten Sie Ihrem AG noch mal auf die Füße für eine Gefährdungsbeurteilung. Ansonsten siehe Fr. Bader / Uriah.
Ähnliche Fragen
Guten Abend Frau Bader, Meine gesamten Kollegen und ich haben eine Gehaltserhöhung zugesichert bekommen, da wir in eine höhere Qualifikations-Gruppe eingestuft wurden, doch meine Gehaltserhöhung wurde mir nun aufgrund meiner Schwangerschaft verweigert mit der Begründung, dass ich ja länger ausfallen werde. Wenn das so bleibt, verdiene ich weni ...
Ich bin noch nicht schwanger. Ich werde, laut Vertrag, am 01.01.2026 befördert. Die Voraussetzungen dafür sind ebenfalls vertraglich festgehalten: 1. bis dahin in Vollzeit arbeiten und 2. Trainingsangebote wahrnehmen. Ich möchte diese Beförderung auf jeden Fall mitnehmen, um nach der Elternzeit eine gute Voraussetzung zu haben. Meine Frage: darf ...
Hallo Frau Bader, ich habe ein Kind im sep 2024 geboren und bin selbstständig die Bemessungzeitraum war festgelegt steuerlich Jahre 2023 .Ich habe ein Änderung Bemessungszeit Antrag bei Elterngeld Stelle aufgrund Schwangerschaft bedingt Krankheit gestellt .Ich hatte ein stilles Geburt am 31.12.2022 und dadurch mein Gebärmutter Schwerverletzt wa ...
Sehr geehrte Frau Bader, anbei schreibe ich Ihnen, da ich einige Fragen hätte. Derzeit befinde ich mich in Elternzeit bis zum 26.02.2026. Mein Mann und ich planen dieses Jahr ein zweites Kind. Beim ersten Kind habe ich ein sofortiges Beschäftigungsverbot erhalten, da ich beim Hals-Nasen-Ohren Arzt arbeite. Meine Fragen ...
Hallo Frau Bader, ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...
Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot. Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt. Eigentlich war ...
Sehr geehrte Fr. Bader Ich bin derzeit in der 36 Woche schwanger meine Firma wo ich beschäftigt war ist wo ich in der 29 Woche Schwangerschaft in Insolvenz angemeldet meine Mutterschutzfrist ist ab dem 11.06.2025 bis 22.07.2025 da der Entbindungstermin steht der 23.07.2025 meine Frage ist wärende ich gekündigt jetzt oder wie läuft das gan ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meinem Arbeitgeber am 16.06. mitgeteilt, dass eine Schwangerschaft besteht. Am 26.06. erhielt ich per Post ein Schreiben, dass ab dem 1.08. meine monatliche Funktionszulage für die Unterstützung der Store Managerin entfiele. Mit der Bitte um Unterschrift und Rücksendung. In der Änderung zum Anstellu ...
Hallo Frau Bader Hier kurz meine Situation: Ich bin mit meinem zweiten Kind in der 7Ssw (noch kein mutterpass) und noch in der Elternzeit. Nun steht mit meinem derzeitigen Arbeitgeber ein Vertragsgespräch an da ich meine Elternzeit eher beenden möchte um wieder Gehalt zu bekommen. Zu meinen Fragen: - Ist es rechtens einen Vertrag a ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Ich bin in einem Unternehmen, indem man ab Tag 1 der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhält. Aktuell bin ich noch in Elternzeit arbeite aber in Elternzeit-Teilzeit. Wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde, und meine Elternzeit deswegen vorzeitig beende, steht mir dann das Geh ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?