Didi2021
Sehr geehrte Frau Bader, Ich befinde mich im Elternzeit bis 05.09 und muss wieder ab 06.09.2021 wieder tätig werden. Ich habe durch das Elternportail eine Zusage der Kitapkatz bekommen( ab 01.10.2021 und habe dort direkt angerufen um zu bestätigen. Paar Wochen später hat der Einrichtung versucht mich zu erreichen bezüglich den Vertrag, leider war mein Handynummer im Elternportail nicht aktualisiert und die Erreichbarkeit telefonisch lief schief. Danach habe noch ein Email durch Elternportail bekommen, dass der Platz zurückgenommen würde. Habe dort angerufen für mehr Info. Die Einrichtung teilte mir ich war telefonisch nicht. Ist das in Ordnung jemand so ein Platz wegzunehmen ohne derjenige per Email zu kontaktieren? Ich habe per Email nur ein Absage bekommen, keine Mahnung oder bitte um dringende Rückruf. Der Kita hat mir empfohlen bei der Jugednamt anzurufen für notbetreuung da ich wieder ab 06.09 arbeiten muss. Wenn es mit dem Notbetreuung nicht klappt kann ich der AG um eine Verlängerung der EZ fragen?(EZ hatte ich nur für 1 Jahr beantragt). Vielen Dank MfG Didi
Hallo, ich kann nicht beurteilen, in welcher Form und mit welchen Rechtsfolgen dieses Portal betrieben wird. Wenn es sich dabei um eine verbindliches Angebot für den Abschluss des Vertrages handelt, haben sie ihn durch ihr Telefonat mit der Bestätigung angenommen und es ist ein wirksamer Vertrag zustande gekommen. Ist der Vertrag jedoch erst wirksam, wenn er schriftlich gemacht worden ist, liegt noch kein Vertrag vor. Dementsprechend ergeben sich die Rechtsfolgen. Liebe Grüße NB
KielSprotte
Aber das hätte doch eh nicht gepaßt.....wenn du ab 06.09. wieder arbeitest, Platz ab 01.10. dann erst einmal die Eingewöhnung......
Berlin!
Kommt darauf an, wie die Zuteilung im "Elternportal" zu werten ist.....dieses verfahren gibt es nicht in jedem Bundesland und nicht jede weiss, was es damit auf sich hat. Daher kann man Deine Frage so nicht beantworten.
Felica
Meines Wissens nach kommt der Vertrag erst zustande wenn beide Parteien den Vertrag unterschrieben haben. Das vorher ist nur ein Angebot. Entsprechend, wenn warum auch immer es nicht zur Vertragsunterschreibung kam, besteht auch kein Anspruch. Ich hätte mich aber auch direkt mit dem KiGa in Verbindung gesetzt. Nicht nur mit dem Portal. Erst recht dann nicht wenn ich im später wegen Umzug oder Wechsel der Telefonnummer Daten geändert habe und ich zeitnah nichts höre. Da hätte ich gar nicht die Ruhe erst noch Wochen abzuwarten. Vor allen dann wenn man ja eigentlich schon deutlich früher den Platz benötigt.
cube
Wenn du dich in einem solchen Portal anmeldest, bist DU auch dafür verantwortlich, korrekte Daten zu hinterlegen oder zu aktualisieren. Es ist nicht Aufgabe der Einrichtung, deine neue Handy-Nr. heraus zu finden oder sonst etwas. Das ist DEINE Aufgabe, erreichbar zu sein. Meiner Meinung nach alles korrekt gelaufen. Du hast eine Zusage bekommen und warst dann nicht mehr erreichbar. Die Kita hat dann das Recht, den Platz weiter zu vergeben und muss nicht darauf zu warten, dass du wieder zu erreichen bist oder dich auf anderen Wegen anmahnen. Davon ab wäre der Platz für dich ja eh zu spät gewesen. Arbeitsbeginn 6.9. - Kitabeginn 1.10. Wenn dieses Datum bei euch in der Region eh üblich ist, solltest du dich schon mal schnellstmöglich auch mit deinem AG in Verbindung setzen und klären, wie das funktionieren soll. Urlaub nehmen, EZ verlängern etc. Rechne auch eine Eingewöhnung von 3-4 Wochen ein. Du wirst nicht dein Kind am 1.10. einfach dort abgeben können und das war´s.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich habe eine Wohnung im Nachbar Kreis in Aussicht und würde gern wissen ob ich die Möglichkeit habe den kitaplatz für mein Kind am jetzigen Wohnort zu behalten? Wenn ja was müsste ich dafür machen? Der Umzug ist leider durch eine Trennung sehr kurzfristig und mein Kind würde erst ab August in die Kita gehen und ich müsste dann bald wi ...
Sehr geehrte Frau RA, Unsere Tochter wird Anfang August 23 1 Jahr alt. Wir sind beide berufstätig, Elternzeit haben mein Mann und ich geteilt. Die EZ und EG laüft Anfang October aus. Einen Kitaplatz haben wir erst ab 15.10.23, die Eingewöhnung dauert ja auch ca 6 Wochen. Es sind 3 Monaten ohne Gehalt und mein Mann müsste die EZ verlängern, ansonst ...
Hallo, Ich bin im BV und habe bei dem selben Träger ä, bei dem ich angestellt bin, meinen Sohn in einer Einrichtung. Er hat einen Ganztagesplatz von 7.30 bis 16.30 - der VÖ Platz geht bis 14.30. Bisher haben wir die Zeit nie in Anspruch genommen und er wurde immer um 15 Uhr abgeholt, aber eigentlich nur weil wir den Nachmittagssnack um 14.30 ...
Guten Tag Frau Bader, Unser Sohn hat seit September letzten Jahres einem Sharingplatz in der Kita Mo-Mi 8:00-12:00. Ich würde gerne ab März 24, wenn mein Sohn wird, wieder mehr arbeiten. Wir haben dies bereits im März diesen Jahres angemeldet. Nu wurde uns gesagt, das wir keinen Rechtsanspruch mehr auf einen Ganztagesplatz haben, weil wir ja berei ...
Hallo ich bin Mama von 3 Kindern. Wir haben letztes Jahr keinen Krippenplatz bekommen und deswegen den Rechtsanspruch geltend gemacht. Nun haben wir einen Krippenplatz erhalten, diesen möchten wir jedoch absagen. Hier meine Gründe: Kind 1 ist Schulkind, hat Ferien und Seminartage (1pro Schuljahr) Kind 2 ist in Kita A, dieser hat im Sommer und übe ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn bekommt Gott sei Dank ab 01. Oktober 24 seinen Kitaplatz. Doch leider endet meine voll ausgeschöpfte Elternzeit am 16. September 24. In meiner Anmeldung hatte ich deshalb den 01. August 24 angegeben das wir genügend Zeit haben ohne Stress. Da mein Sohn noch nie in einer Betreuung war. Leider kann niemand sonst die Ei ...
Guten Tag Frau Bader, wir überlegen den Kitaplatz für unseren 3,5 Jahre alten Sohn einzuklagen. Er würde sonst erst mit fast 5 Jahren erst einen Platz erhalten. Uns stellt sich allerdings die Frage: wenn uns ein Platz angeboten wird und wir diesen ablehnen (weil zB die Einrichtung einen sehr schlechten Ruf hat), verlieren wir dann den Rechtsa ...
Hallo Frau Bader, kurz zu meiner Situation, ich bin alleinerziehend, habe zwei Kinder, 23 Monate und 11 Jahre, beziehe aktuell Bürgergeld und noch Elterngeld (2 Jahre). Nun rief mich heute das Jobcenter an und fragte ob ich einen Kitaplatz habe. Diesen habe ich, seit Februar diesen Jahres. Mir wurde daraufhin mitgeteilt, dass ich mich hätte arb ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir hatten für unsere Tochter ursprünglich einen Kitaplatz (U3) ab April 24 gesucht, nach Mitteilung der Stadt dass hier erst immer nach den Sommerferien eingewöhnt wird haben wir das akzeptiert. Nun haben wir im normalen Vergabeprozess keinen Platz erhalten. Antrag auf Notplatz wurde direkt gestellt, hier werden w ...
Guten Tag liebe Frau Bader, Ich habe eine Frage bezüglich meines Elterngeldes. Mein Elterngeld erhalte ich noch bis März 2025 jedoch geht die Eingewöhnung meiner Tochter im Oktober 2024 los. Erhalte ich trotzdem weiter das Elterngeld auch wenn meine Tochter bereits in der Kita ist? Mir wurde gesagt, dass ich dann keinen Anspruch mehr hab ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unterhalt ab 18
- Versicherung - Elterngeldbezug ohne Elternzeit
- Aus Elternzeit direkt ins BV
- Kindeswohlgefährdung wegen Finanzen
- Kindesunterhalt im asymmetrischen Wechselmodell?
- Umzug
- Kann ich Elternzeit von Kind 1 an Elternzeit von Kind 2 dranhängen?
- Beschäftigungsverbot aufheben
- Krankenversicherung Elternzeit
- Krankenversicherung Elternzeit