Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, unser Sohn hat eine umfangreiche Nahrungsmittelallergie, deswegen sorgen wir täglich selbst für das Essen, was er in der Kita bekommt. Er geht seit März 2010 in die Kita und wir handhaben das in Absprache mit der Leiterin der Kita von Anfang an so. Nun (also über 1/2 Jahr später) schaltet sich der Träger ein und stellt in Frage, ob unser Sohn überhaupt weiter in dieser Kita betreut werden kann bzw. ob die Verantwortung für unseren Sohn übernommen werden kann (wegen seiner Nahrungsmittelallergie). Er ist selbst sehr aufgeweckt und ein normales Kind, aber eben was das Essen angeht, beeinträchtigt in dem Sinne, dass er nicht alles essen darf. Bisher hat es mit ihm in der Kita so funktioniert, auch die Erzieherinnen sahen bisher kein Problem mit ihm. Mein Freund und ich sind beide berufstätig und auf diesen Kita-Betreuungsplatz angewiesen. Wenn der Träger der Kita uns jetzt kündigt, könnten wir denn gegen diese Entscheidung rechtlich vorgehen? Wenn ja, was haben wir denn für Möglichkeiten? Vielen Dank und freundliche Grüße S.
Hallo, argumnetiert der Träger, er trage die Verantwortung, dass das Kind etwas Verbotenes ißt? Habe ich noch nie gehört. Die Tochter meiner Freundin hat Zöliakie u war auch in einem ganz normalen KiGa. Es wussten halt alle. Oder ist es tatsächlich so, dass die Erzieherinnen mehr auf ihn aufpassen müssen, damit er nicht ißt? Bieten Sie dem Träger doch einen Haftungsverzicht für diese Sache an! Dann entfällt das Argument Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, allgemein wird vom Träger in Frage gestellt, ob der Träger die Verantwortung für die Betreuung übernehmen kann... aufgrund der Allergie. Wir haben - speziell was das selbstgekochte Mittagessen angeht - einen Haftungsverzicht erklärt, dem Träger geht es jetzt aber nicht mehr nur um das Essen, sondern ganz allgemein um die Betreuung. Unser Sohn benötigt keine Sonderbehandlung, die Erzieherinnen müssen eben nur aufpassen, dass er nicht von anderen Tellern isst, nur sein eigenes Essen bekommt. Nicht mehr und nicht weniger... Danke für Ihre Meinung! MfG
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Tochter geht zur Tagesmutter, der Vertrag endet normalerweise am 31.7, da meine Tochter dann in den Kindergarten müsste. Seit Ende Februar weiß meine Tagesmutter, dass ich 100km entfernt wegziehe und sie mein Kind spätestens zum 1.6 abmelden muss. Auf Nachfrage über die Abmeldung sagte sie, man könne das Kind angemeldet lassen ein ...
Guten Tag Frau Bader, unsere Tochter besucht seit einigen Jahren einen Kindergarten. Nun hatte sie das Pech das wiederholt ihre besten Freunde den Kiga gewechselt haben. Letztes Jahr auch noch ihre Bezugsbetreuerin. Leider hat uns niemand informiert wer nun die Betreuung übernommen hat, wir vermuten die neue Leiterin. Sie ist recht jung und ...
Hallo Frau Bader, ich befinde mich noch bis 06/2025 in Elternzeit und bekomme bis 02/2025 EG Plus. Ich werde nach der Elternzeit nicht wieder bei meinem alten Arbeitgeber anfangen. eigentlich wollte ich meine Elternzeit 11/2024 vorzeitig beenden (nun habe ich gelesen dass das gar nicht so einfach ist), mich zwei Monate anstellen lassen, ...
Guten Tag, Ich möchte gerne mein Arbeitsverhältnis kündigen nach meiner Elterzeit. Diese wird am 28.2.2025 enden und nun ist meine Frage, wenn ich 3 Monate vorher kündige komme, würde ich dann pünktlich zum 01.03. einen neuen Job antreten können? In meinem Arbeitsvertag steht eine Kündigungsfrist von 6 Wochen. Muss ich nachdem 01.3 nochmal zur ...
Hallo. Wir haben für unseren Sohn letztes Jahr vom Amt einen Kitagutschein für 50 Stunden in der Woche erhalten. Im April diesen Jahres hat das Amt uns nur noch einen Kitagutschein für 40 Stunden genehmigt. Dieses haben wir umgehend an der Kita weitergeleitet. Erst jetzt (4 Monate später und mitten im laufenden Monat) fragt die Kita Leitung nac ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich befinde mich in der Elternzeit bis September 2025. Fange jetzt nach 1 Jahr wieder Teilzeit an zu arbeiten. Leider hat sich einiges verändert bei meiner Arbeit, und möchte meinen Job wechseln. Kündigungsfrist ist 6 Wochen zum Quartalsende. Wie sieht es in dem Fall aus mit meiner Elternzeit? Was muss ich ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit geht bis zum 09.12.24, würde aber schon zu Ende November kündigen wollen. Gilt dann auch die Kündigungsfrist von 3 Monaten oder die normale Frist von 4 Wochen? Vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen Viktoria
sehr geehrte Frau Bader, wir haben einen Ganztagsplatz zur Krippe. Neben Schlaflosigkeit waren die Abholungen schon mehrmals unbegründet. Zu Hause informierten wir das Personal und dennoch darf das Kind nicht kommen auch wenn der Arzt gegenteiliges feststellte und wir so nicht nur auf unsere Meinung "beharrten". Beim letzten Mal ist es so a ...
Hallo Zusammen, kann man, als Vater, der seine zwei Monate Elternzeit beantragt hat und diese auch genehmigt wurden, vor Antritt der Elternzeit seinen bestehend Job kündigen? Kann die Elternzeit dann vom Arbeitgeber verweigert werden? Gibt es negative Auswirkungen? Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Sehr geehrte Frau Bader, vielen herzlichen Dank, dass Sie sich Zeit für Fragen nehmen! Wir haben im Juli diesen Jahres bei einer Tagesmutter angefangen, die Eingewöhnung ist chaotisch gelaufen (und hat nicht geklappt) und wir sind sehr unzufrieden. Nun haben wir frühzeitig zu September diesen Jahres einen Kitaplatz angeboten bekommen und m ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner