Kunderella
Sehr geehrte Frau Bader, mein Mann ist z Zt Alleinverdiener. Er ist aus der Kirche ausgetreten. Ich bin in Elternzeit ohne Einkünfte und evangelisch. Nun bekamen wir einen Steuerbescheid über Kirchgeld bzw. Kirchensteuer für mich. Das hat mich überrascht, da man in der Elternzeit ohne Einkünfte andere Steuern und Sozialabgaben auch nicht zahlen muß. Ist das rechtens oder ein Irrtum und wir müssen es nicht zahlen? Danke.
Hallo, leider ja. Wenn Sie Elterngeld erhalten und Ihr Ehemann arbeitet, wird der Ehemann über die Steuererklärung die Kirchensteuer vom Elterngeld nachzahlen müssen. Das Elterngeld unterliegt dem Progressionsvorbehalt. D.h., dass dieses Einkommen nachträglich versteuert wird und somit auch Kirchensteuer nachgezahlt werden muss. Liebe Grüße NB
Andrea6
Das ist normal: Ihr werdet gemeinsam veranlagt und zahlt gemeinsam Eure Steuern. Und solange einer von Euch Mitglied in der Kirche ist eben auch gemeinsam Kirchensteuer.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, wie lange nach der Geburt habe ich Zeit die Elternzeit für mein Frühgebornes bei meinem Arbeitgeber anzugeben bzw zu beantragen? Vielen Dank
Hallo, ich bin derzeit in Teilzeit - Elternzeit. Mein Arbeitgeber will nun Kurzarbeit anmelden. Dafür wurde an jeden Mitarbeiter Kurzarbeitverträge gesendet. Wir wollen derzeit ein zweites Kind, daher machen mir die Konsequenz auf das zukünftiges Elterngeld Sorgen. Meine Frage ist nun: Muss ich diesen Vertrag unterschreiben? In wieweit schüt ...
Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...
Mein Elternzeit endet bald. Ich werde dann von meiner Teilzeit in Elternzeit in einen Brücken -Teilzeitvertrag wechseln. Das ist alles schon geklärt und unterschrieben. Nun habe ich unter der Hand erfahren, dass die Firma meinen Bereich bald umstrukturieren möchte und dabei Stellen abbauen will. Ich leite diesen Bereich. Er soll mit einem ander ...
Hallo Frau Bader. Die Antwort auf meine letzte Frage hat mich verunsichert, weswegen ich bei der Elterngeldstelle vor Ort nachgefragt habe. Sie schrieben, dass nur noch ein Monat parallel Elternzeit genommen werden darf. Die Info der EG Stelle war, dass die Elternzeit genommen werden darf, wie man will und nur das Elterngeld dabei eine Roll ...
Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ? Danke und viele Grüße
Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ? Danke und viele Grüße
Guten Tag, meine Frage wäre folgende: ich wurde in einem befristeten Arbeitsverhältnis schwanger und hatte sofort Beschäftigubgsverbot... habe in dem Beschäftigungsverhältnis keine Elternzeit nach der Geburt genommen sondern habe meinen Urlaub aufgebraucht.... zum 01.01.25 wurde das Arbeitsverhältnis beendet und habe erst dann das Elterngeld ...
Guten Tag, meine Frage wäre folgende: ich wurde in einem befristeten Arbeitsverhältnis schwanger und hatte sofort Beschäftigubgsverbot... habe in dem Beschäftigungsverhältnis keine Elternzeit nach der Geburt genommen sondern habe meinen Urlaub aufgebraucht.... zum 01.01.25 wurde das Arbeitsverhältnis beendet und habe erst dann das Elterngeld ...
Hallo, ich habe eine Frage zur Elternzeit. K1 ist geboren 2021, hatte zwei Jahre Elternzeit und dann wieder gearbeitet. Also noch ein Jahr EZ übrig K2 ET Mai. Ich möchte zwei Jahre EZ von Kind 2 nehmen und das eine übrige Jahr von Kind 1. Dann habe ich ja noch ein Jahr übrig von K2. Wie teile ich das am besten meinem AG mit? Gleichz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Umzug
- Kann ich Elternzeit von Kind 1 an Elternzeit von Kind 2 dranhängen?
- Beschäftigungsverbot aufheben
- Krankenversicherung Elternzeit
- Krankenversicherung Elternzeit
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug
- Rückkehr Arbeitsplatz während Stillzeit
- Überweisung wird nicht ausgeführt
- Unterhalt, umgangsrecht