Lilablassblaukariert
Hallo, Ich habe eine Frage, wo ich leider bisher nichts rausgefunden habe. Ich arbeite in der Pflege und bin leider sehr unglücklich mit meiner aktuellen Stelle ich habe noch ein 450€ Job und könnte da in eine volle Stelle einsteigen. Jetzt zu meinem Problem wir sind in Kiwu Behandlung fürs 2 Wunder. Die erste Ivf starten im nächsten Zyklus, Anfang Februar. Ich kann leider erst auf Ende März bei meinem jetzigen Arbeitgeber kündigen, sodass ich erst auf Anfang April anfangen könnte. Ich weiss dass wenn ich davor schwanger werden würde sie mir mein Gehalt im Falle eines Beschäftigungsverbot trotzdem zahlen müssten aber da ich die Monate davor auf 450€ basis dort angestellt war wäre das rechtens dass sie mir den Durchschnitt des 450€ jobs zur Berechnung nehmen versteht ihr wie ich meine? Weil dann würde ich finanziell deutlich schlechter da stehen. Vll können sie mir ja helfen.
Hallo, in einem Beschäftigungsverbot erhalten Sie den Lohn, den Sie ohne Beschäftigungsverbot bekommen würden. Liebe Grüße NB
mellomania
man bekommt in einem bv immer das, was man ohne erhalten würde. außer man hat schwankendes gehalt. ABER mach doch erstmal eins, dann das andere. der kopf spielt eine große rolle, auch bei einer kiwu behandlung. jetzt schon, unschwanger, mit einem bv zu rechnen finde ich schon anmaßend. aber das ist meine meinung. es kommt auch nicht immer gut, zu wechseln und dann schwanger zu sein mit bv und allem drumrum. zumal der AG gar keine bv aussprechen darf, wenn er ersatztätigkeiten hat. und da hst du kein mitspracherecht, was die angeht. das können auch aufgaben sein, die mit deiner qualifikation nichts zu tun haben.
Lilablassblaukariert
Das beantwortet jetzt meine Frage ja nicht. Wie du dir schon denken kannst ist unser Weg schon länger und die künstliche Befruchtung lässt sich nicht weiter aufschieben. Ich hab das ja schon alles beim ersten Kind durch ich bin sofort ins BV gegangen schon alleine die corona Situation befördert alle schwangeren ins BV in der Pflege. Mir ging es rein darum da ich ja davor nur auf 450€ basis dort gearbeitet habe und dann dort gerne Teilzeit arbeiten würde ib der Durchschnitt dann den 450€ Job mitrechnet dann würde ich finanziell einfach viel schlechter dastehen. Aber ich hab natürlich auch kein Garant das der erste Versuch klappt und ich dann noch Ewigkeiten in meinem Job rumkriegen muss.
cube
Du bekommst im BV das, was du vertraglich auch sonst bekommen würdest. Wenn du also einen Vertrag hast (von beiden Seiten unterschrieben) bei dem du ab 1.4. VZ für Summe x arbeitest, dann bekommst du auch ab 1.4. dieses Gehalt - ob durch Arbeit oder eben BV. Bis zum 31.3. würdest du im BV aber nur die 450,- bekommen. Was du gemäß altem Vertrag mal verdient hast bei einem anderen AG spielt keine Rolle mehr ab dem 1.4.
mellomania
.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, Ich habe folgende Frage und bitte um ihren Rat: Ich habe in der 14 SSW ein individuelles Beschäftigungsverbot erhalten. Danach habe ich telefonisch und auch schriftlich um das beenden meiner Teilzeit in Elternzeit gebeten um in mein Vollzeitvertrag zurück zu wechseln. (Was mir mündlich auch erst zugesagt wurde) Jetzt habe ich d ...
Guten Abend, ich bin am 01.09.23 von „Kommissaranwärterin“ (Beamtin auf Widerruf) in das Beamtenverhältnis „Polizeikommissarin“ (Beamtin auf Probe) gewechselt, dementsprechend höher fallen nun meine Bezüge aus. Meine Schwangerschaft ist vor dem 01.09. eingetreten. Welche Bemessungsgrundlage wird nun bei einem Beschäftigungsverbot (zB ab Oktober) ...
Hallo, ich bin jetzt im 7. Monat schwanger und arbeite in der Steuerklasse 3, um das Elterngeld zu optimieren. Nun stellt sich mir die Frage, welcher Zeitpunkt der richtige ist, um die Steuerklasse zu tauschen, sodass ich für ein Jahr Elternzeit in Steuerklasse 5 gehe und mein Mann in die 3. Macht es Sinn, bereits 6 Wochen vor Geburt, also zum E ...
Hallo Frau Bader, ich arbeite als Beamtin aktuell Teilzeit in Elternzeit. Diese werde ich zum 24.1. beenden, sodass ich vor Beginn des Mutterschutzes noch meinen Resturlaub in Vollzeit nehmen kann. Die Verfügung zur Beendigung der Elternzeit liegt mir bereits vor. Nun gibt es leider die medizinische Indikation für ein sofortiges Beschäftigungsve ...
Guten Tag, ich habe eine etwas speziellere Frage, was die Beantragung meiner 2. Elternzeit betrifft. Ich habe mich dazu bereits im Amt erkundigt, bin mir nun, aufgrund anderer Aussagen, wieder unsicher. Vorab: Geburtsdatum meiner Tochter ist der 20.07.18. Eine erste Elternzeit, in der ich auch das volle Elterngeld in Anspruch genommen habe, ...
Sehr geehrte Fr. Bader, unser Sohn wurde mit 1 Jahr mangels Betreuungsplatz am eigenen Wohnort an einer Kita in der nächsten Stadt angenommen. Nun wurde uns zeitgleich mitgeteilt, dass er spätestens zum 2. Geburtstag bzw. wenn dort Platz ist zur örtlichen Kita wechseln muss (dort werden Kinder ab 2 betreut). Sehen Sie da Chancen bspw. Aufgrun ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell in EZ und werde im Herbst mit TZ in EZ wieder starten. Ich habe noch recht viel Resturlaub (ca. 20 Tage), den ich in Vollzeit erwirtschaftet habe und dann nach und nach in Anspurch nehmen möchte. Ich lese hierzu verschiedenes und hoffe Sie können aufklären: - Habe ich einen Anspruch auf analoges VZ-Gehalt fü ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe derzeit folgendes Problem. Ich befinde mich seit August 2023 in Elternzeit und bekam bis Februar 2024 Basis-Elterngeld. Von März bis Mai habe ich auf EG Plus gewechselt, da ich 10 Stunden pro Woche bei meinem Arbeitgeber arbeite. Dieser Vertrag wurde nun bis zum 30.06. verlängert und ich habe dies der Elterngelds ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich befinde mich in der Elternzeit bis September 2025. Fange jetzt nach 1 Jahr wieder Teilzeit an zu arbeiten. Leider hat sich einiges verändert bei meiner Arbeit, und möchte meinen Job wechseln. Kündigungsfrist ist 6 Wochen zum Quartalsende. Wie sieht es in dem Fall aus mit meiner Elternzeit? Was muss ich ...
Guten Tag! Ich möchte mich beruflich umorientieren. Habe eine unbefristete Stelle bei der ich derzeit in Elternzeit bin. Ich kann demnächst in Elternzeit jedoch lunbefristet bei einem anderen Arbeitgeber in Teilzeit beginnen. Ich weiß, dass ich das natürlich bei meinem Hauptarnbeitgeber absegnen lassen muss. Da meine Elternzeit ab dem 12.07.20 ...