JL0504
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit nun noch in Elternzeit (bis Jan‘18) danach wollte ich eigentlich wieder Vollzeit arbeiten. Als Betreuung für meinen Sohn hat sich meine Tante zur Verfügung gestellt (Fremdbetreuung möchten wir frühestens ab 2 Jahren). Nun bin ich aber wieder schwanger und mir wird nach Ablauf der Elternzeit ein BV erteilt. Nun meine Frage: ist die geplante Betreuung für meinen Sohn ausreichend um auch eine Zahlung im BV zu bekommen oder muss es sich hierbei um eine staatlich anerkannte Tagesmutter oder Kita handeln ? Wem gegenüber muss ich denn „Rechenschaft“ über die Kinderbetreuung ablegen ? Dem Arbeitgeber oder der Krankenkasse? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort! Mit freundlichen Grüßen
Hallo, Nein, das Kind muss nur betreut sein. Sie müssen niemandem gegenüber Rechenschaft ablegen, haben aber das Problem, dass, wenn der Arbeitgeber, wie er ab 2018 soll, Sie innerhalb der Firma umsetzt, die Kinderbetreuung nicht gewährleistet ist. Liebe Grüße NB
JL0504
*ich meinte natürlich Jan‘19:)
Mitglied inaktiv
Die Kinderbetreuung muss natürlich keine staatliche Einrichtung übernehmen, das können auch Verwandte, Bekannte oder Nachbarn, wenn das so praktikabel ist. Du musst damit rechnen, dass du im Falle einer Fehlgeburt tatsächlich nach einer gewissen Krankschreibung in dem vereinbarten Tatigkeitsumfang wieder die Arbeit aufnimmst, trotz Kleinkind im Haushalt. Wenn du das nicht vorhast, dann solltest du deinen Arbeitsvertrag bei Ablauf der Elternzeit auf das Pensum ändern, das du tatsächlich, mit Kinderbetreuung durch die Tante, zu leisten im Stande bist. Und nur für diesen Umfang steht dir im Falle eines BV Mutterschutzlohn zu. Bedenke auch, dass sich das MuSchG geändert hat und der Arbeitgeber angehalten ist, dich mit Ersatztätigkeiten weiter zu beschäftigen.
Ähnliche Fragen
Hallo kann mir jemand erklären was der Beschäftigungsverbot mit der Kinderbetreuung der eigenen anderen Kinder zu tun hat? Warum bekommt man kein Beschäftigungsverbot wenn die anderen Kinder keine Kinderbetreuung haben? Meine 3 j Tochter ist im Kindergarten und mein Sohn ist mit 2 J im Kiga angemeldet. Wie verläuft das wenn er keine Zusage bekomm ...
Hallo Frau Bader, ich hatte von März bis August 2025 einen befristeten Stellenumfang von 100%. Ein Antrag auf mind. 90% habe ich im Juni ab September gestellt, da ab September sonst wieder der Stellenumfang von 50% wirksam geworden wäre. Dies wurde auch genehmigt, sprich ab September 90%. Anfang September wurde meine Schwangerschaft festge ...
Hallo, ich bin noch in der Elternzeit von Kind 1, habe noch 49 Tage Resturlaub aufgrund des Beschäftigungsverbots. Mein Elterngeld endet im Dezember 2025 und die Elternzeit würde ich zum 31.12.2025 beenden um im Januar und Februar 2026 den Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung in Anspruch zu nehmen (ursprünglich war angedacht danach wieder in E ...
Guten Tag, ich befinde mich gerade in einer verzwickten Situation. Ich wurde von meinem Arzt sofort nach Feststellung der Schwangerschaft aufgrund einer Vordiagnose in das Beschäftigungsverbot geschickt. So war ich von jetzt auf gleich aus meinem Beruf raus. Allerdings befinde ich mich gerade in einer Weiterbildung, welche im Februar 2026 been ...
Guten Abend bzw Guten Morgen, Ich befinde mich in folgender Situation und bin über fachlichen Rat sehr dankbar: Ich bin in SSW8 schwanger und aktuell krankgeschrieben. Nächster geplanter Schritt ist ein individuelles beschäftigungsverbot ab SSW 11 aus triftigen Gründen, bereits mit Ärztin abgeklärt. Soweit so gut. Arbeitgeber weiß aktuell noch ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich aktuell in der 12. SSW und wurde seit dem 27.10. – mit Bekanntgabe meiner Schwangerschaft – durch meinen Arbeitgeber ins Beschäftigungsverbot versetzt. In diesem Zusammenhang habe ich zwei Fragen: -Bemessungsgrundlage der Gehaltsfortzahlung: orientiert sich die weitere Gehaltsauszahlung am durch ...
Hallo, ich habe 3 Kinder (4,2,5 Monate). Die 4 jährige geht in den Kindergarten. Meine Oma ist unsere Babysitterin. Wir wollen das nun mit einem Vertrag abzeichnen und von der Steuer absetzen. Wie genau funktioniert das und wie viel kann man absetzen also wie viel Stundenlohn am besten mit der Oma vereinbaren? Ist das Pro Kind ge ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hoffe, Sie können mir bei meinem Anliegen behilflich sein. Ich arbeite derzeit als fachliche Leitung in einer Praxis, und in meinem Arbeitsvertrag sind die Bedingungen für diese Position festgelegt. Nun bin ich schwanger und werde voraussichtlich in ein betriebliches Beschäftigungsverbot geschickt. Mir wurde ...
Liebe Frau Bader, ich habe von meiner Frauenärztin ein ärztliches Beschäftigungsverbot erhalten. In diesem Zusammenhang möchte ich gern klären, welche Gehaltsbestandteile während des Beschäftigungsverbots weiterhin zu berücksichtigen sind. Konkret geht es um folgende regelmäßig gewährten Leistungen, die monatlich auf meiner Gehaltsabrechnu ...
ich bin 31 Jahre alt und in Hessen als Förderschullehrerin verbeamtet. Seit der Geburt meiner Tochter am 21.05.2025 befinde ich mich derzeit in Elternzeit. Nun bin ich erneut schwanger. In diesem Zusammenhang habe ich folgende Frage: Besteht die Möglichkeit, die laufende Elternzeit vorzeitig zu beenden, um wieder in den Dienst zurückzukehren u ...
Die letzten 10 Beiträge
- Anspruch Kita-Platz trotz Erwerbsminderungsrente
- Vater ohne Wohnsitz
- Sozialversicherung bei Einmalzahlung
- Standortschließung während Teilzeit in Elternzeit
- Resturlaub während eines Minijobs in der Elternzeit
- Wird Urlaub aus Vollzeit nach EZ in Teilzeit umgerechnet?
- Rechtlicher Aspekt
- Ablehnung 3. Jahr Elternzeit wen vorher Aufhebungsvertrag abgelehnt
- Vorzeitige Beendigung der Elternzeit wegen erneuter Schwangerschaft – Frage zur Besoldung und Beschäftigungsverbot (Beamtin in Hessen)
- Stillzeit in der Tierarztpraxis