Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kind wurde im kimdergarten von einer hohen position runtergeschubst..arm kaoutt plus op

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Kind wurde im kimdergarten von einer hohen position runtergeschubst..arm kaoutt plus op

tedua

Beitrag melden

Hallo Mein Sohn wurde vorgestern im Kindergarten von einer hohen position von einem andren kind auf den boden geschmissen und hat sich dabei den arm sehr stark gebrochen  Mir ist öfters aufgefallen und sie haben mir das auch selber gesagt das sie kinder da allein spielen dürfen es wird rumgetobt rumgesprungen geklettert  geschubst geschmissen ohne richtige aufsicht. Es ist eine holztüre mit glas wo man von aussen sieht aber trotzdem waren sie allein. Nun hat mein sohn beide knochen im arm gebrochen? Wurde heut operiert.   Wie gehe ich vor was für rechte habe ich als mutter. Ich will das nicht ohne komsequenzen ruhen lassen. Was kann ich machen mein Sohn ist 5, wegen unserem Umzug hatte er erst im Oktober in dem neuen Kindergarten angefa gen und schon passiert sowas schreckliches. Ausserdem haben sie meine nrue nummer nicht registriert obswohl ichs ihnen gleich mitgeteilt habe. Daher konnten sie mich garnicht erreichen und haben nach der tat meinn bruder angerufen der als eine abholperson eingetragen war. Nichteinmal die nummer meines Mannes hatten sie obwohl das ebenfalls mitgeteilt habe. Ich bin stinksauer und habe das Vertrauen verloren ich kann mein sohn in zukunft nicht ohne angst zum kindergarten bringen. Was habe ich für rechte was kann ich tun. Danke


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich kann Ihren Ärger verstehen, halte die Vorgehensweise aber nur dann für unzulässig, wenn diese Spielecke wirklich gefährlich ist. Das Kinder sich gegenseitig schubsen und hinfallen gehört zum täglichen Leben dazu und kann auch in einem Kindergarten nicht verhindert werden. Auch das mit der Nummer ist zwar ärgerlich, aber der Kindergarten hat sicher bemüht und tatsächlich jemanden erreicht. Liebe Grüße NB


Succero

Beitrag melden

Dass Kinder in Kitas nicht permanent beaufsichtigt werden, ist denke ich üblich und auch wichtig für die Entwicklung der Kinder. Eine Aufsichtsperson hätte das Schubsen wohl auch kaum verhindern können. So etwas wäre doch nur verhinderbar, wenn man alle Kinder an die Hand nimmt. Das hätte ebenfalls dir als Mutter auf dem Spielplatz passieren können. Dass die Kita eure Telefonnummer nicht gespeichert hat, ist sicher nicht richtig - nur ist dadurch kein Schaden entstanden. Positiv ist doch, dass die Kita scheinbar alles Erdenkliche getan hat, um euch zu erreichen. Es ist sicher für eine Mutter überhaupt nicht schön, wenn das eigene Kind sich derart verletzt. Aber deine Anspruchs- und Erwartungshaltung gegenüber der Kita ist sehr überzogen.  Wichtig ist, dass das Geschehene ins Unfallbuch der Kita eingetragen wird.


Mamamaike

Beitrag melden

Hallo, Du bist aufgebracht, weil Dein Sohn den Arm gebrochen hat. Das ist total verständlich, aber was Du beschreibst, ist gewollter pädagogischer Alltag: Kinder dürfen/sollen/müssen auch ohne dauernde Aufsicht sein, um sich gut entwickeln zu können. Ein Armbruch unter Kindern ist in der Regel ein Unfall. Überleg doch mal realistisch: Wie willst Du beweisen, dass die Aufsichtspflicht verletzt wurde? Dann könnte eine Konsequenz folgen. Abgesehen davon wurde Dir mitgeteilt, dass das in diesem Raum so gehandhabt wird. Das mit der Nummer ist blöd, aber auch kein "Vergehen". Wie schon zuvor geschrieben: Der Unfall sollte im Unfallbuch dokumentiert sein, denn das ist ein Fall für die Berufsgenossenschaft. Warte doch mal ab, wie Dein Sohn drauf ist, wenn er wieder kindergartenfähig ist. Um ihn geht es ja schließlich. Viele Grüße 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau bader, Meine Ez endet am 25.5.18 und ich möchte meine Stunden von 169 auf 140 reduzieren. Das ist alles kein Problem und mein ag akzeptiert das so. Allerdings bin ich Abteilungsleitung und hier liegt das Problem. Mein Mann arbeitet im selben Betrieb und hat auch eine leitende Position, d.h. wir arbeiten zusammen. Nun hat mein ag gefra ...

Guten Morgen Frau Bader, mich beschäftigt da etwas und ich hoffe Sie können mir helfen. Ich habe vor der Geburt meines Sohns im Innendienst einen großen Kundenstamm betreut. Für meine Elternzeit wurde eine Vertretung eingestellt. Die Ausschreibung für meine Stelle lautete „Vertretung während der Elternzeit“ Nun habe ich mit meinem Chef ges ...

Hallo, Ich komme nach Abbau von 2,5 Monaten Überstunden und 14 Monaten Elternzeit wieder mit 30h in Teilzeit in meinen job zurück. Da ich nicht mehr Vollzeit arbeiten kann, rutsche ich eine Position tiefer. Das Gehalt soll nun aber statt 75% (was ja den 30 Stunden bei einer vorherigen 40 Stunden Woche entspricht) nur noch ca 63% sein. Das bekomme ...

Ich habe 2 Kinder genommen und bin noch in Elternzeit bis Mitte 2021. Ich habe vor 3 Monaten Kontakt mit meinem Arbeitgeber aufgenommen und ihm mitgeteilt, dass ich gerne schon Mitte Februar wieder einsteigen würde und dies in Teilzeit. Daraufhin gab es ein Gespräch mit dem CEO und HR Chef. Dort haben wir uns inhaltlich auf eine Position geeinigt. ...

Hallo Frau Bader, Durch Corona Zeit wurde ich durch meine F:Ärztin zur Beschäftigungsverbot geschickt. Abeitgeber seitdem redet überhaupt nicht mehr mit mir. Ich wurde blockiert. Heute bekomme ich von Ihm ein Schreiben , dass meine Position als filialleitung der Apotheke an anderen Apotheker dauerhaft übergeben wird. Was steht mir zu Frau B ...

Liebe Frau Bader, Ich möchte gerne nach meiner Elternzeit in meinen alten Job zurück. Ich hatte bereits ein Gespräch mit der Personalabteilung unserer Firma in dem mir gesagt wurde, dass ich wenn ich nicht in Vollzeit zurück kommen kann (leider absolut nicht möglich, da Einzelhandel und keine Kita bis 20:00 Uhr geöffnet) nicht in meine alte P ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Frage zum Einstieg nach der Babypause. Bei der Rückkehr in den Beruf zurück hat man ein Anrecht auf eine gleichwertige Stelle (sofern der Arbeitgeber groß genug ist usw.). Gilt das Anrecht auf eine gleichwertige Stelle nur wenn man nach der Elternzeit in Teil- oder Vollzeit einsteigt? Oder hat man einen ...

Guten Tag, Kurz zu meiner Situation: bei meinem jetzigen Arbeitgeber arbeite ich seit 2 Jahren vollzeit als Pflegefachfrau. Am 1.1. Diesen Jahres bin ich in die Position der stellvertretende pflegedienstleitung gekommen. Hierfür habe ich einen Änderungsvertrag erhalten worin die neue Position und die Gehaltsanpassung vereinbart wurde. Nun bin ic ...

Hallo Frau Bader, ich befinde mich gerade in Elternzeit, diese geht noch bis Januar 2024. Ich möchte bei meinem AG wieder anfangen zu arbeiten, erst mal ein zwei Monate als Aushilfe, um mich reinzufinden und dann weiter als TZ Kraft. Ich würde gerne wissen, ob mir meine alten Aufgaben aus meinem eigentlichen Vertrag weiterhin zustehen? Muss ...

Sehr geehrte Frau Bader, 2018 wurde ich zur Teamleiterin befördert mit entsprechenden Anpassungen im Arbeitsvertrag. Im Vertrag werde ich als Teamleiterin benannt und die zur Stelle gehörenden Aufgaben werden klar aufgeführt. Frage: habe ich nach meiner Elternzeit weiterhin Anspruch auf die Position der Teamleiterin, oder kann mein Arbeitgeber mic ...