EvianZ
Hallo, Meine einjährige Tochter ist krank. Ich habe von ihrer Ärztin eine Krankmeldung bis Dienstag und dies schon meinem Arbeitgeber mitgeteilt. Jetzt ist ihr Vater auch krank geworden und wird Montag und Dienstag auch nicht arbeiten gehen können. Muss er dann die Betreuung unserer Tochter übernehmen, da er ja eh zu hause ist?
Hallo, Voraussetzung für "Kinderkrankentage" ist, dass niemand sonst das Kind betreuen kann. Wenn er also ein Attest hat, dass er das Kind nicht betreuen kann,w eil er selber zu krank ist, geht es Liebe Grüße NB
chrissicat
Wenn er selbst krank ist, könnte er evtl. nicht in der Lage sein, sich um eure Tochter zu kümmern!? Du schreibst "ihr Vater"... Wohnt ihr zusammen oder wohnt der Vater wo anders?
EvianZ
Wir leben zusammen. Theoretisch wäre es bestimmt schon irgendwie möglich, dass er sich kümmert. So gut wie es eben geht, wenn man selbst krank ist und vormittags selbst beim Arzt sitzt. Aber eigentlich eben nicht.
la-floe
äh, wieso sollte er nicht die Betreuung des Kindes übernehmen können? Ist doch prima, dass er nun auch zuhause ist. Er ist der Vater. Nicht irgendein Babysitter, der sich krankmelden kann. Was glaubst du, wie viele Millionen anderer Eltern bei Krankheit ihre Kinder selber betreuen? floe
Philomena0303
Wenn es dem Vater nicht gut geht, warum sollte dann nicht die Mutter sich um das Kind kümmern? Es kann doch nicht Sinn der Sache sein, dass man immer bis an die Grenzen der Belastbarkeit geht. Ich denke besser ist es, wenn der Vater in Ruhe gesund wird und die Mutter halt Kindkranktage nimmt.
Sternenschnuppe
Damit die Krankenkasse den Lohnausfall ersetzt. Ist die Mutter Hausfrau und krank, kann der Vater auch kein Kindfrei nehmen. Es ist jemand Zuhause der das Kind betreuen kann.
chrissicat
Wenn der Vater (gesundheitlich) in der Lage dazu ist, sich um das (kranke) Kind zu kümmern, dann muss er das machen und die Mutter geht arbeiten. Geht es dem Vater so schlecht, dass dies nicht möglich ist, dann nimmt die Mutter die KindKrank-Tage in Anspruch. Wäre die Hausfrau so krank, dass sie sich nicht um das erkrankte(!) Kind kümmern kann, dann wäre es durchaus auch möglich, dass der Vater zu Hause bleibt und KindKrank-Tage in Anspruch nimmt, denn dann ist ja keine andere im Haushalt lebende Person da, die dies übernehmen kann.
Mitglied inaktiv
Sagen wir mal so, ich kann verstehen das die Mutter am Montag dann daheim bleibt wenn der Vater zum Arzt ist. Kranker Vater mit krankem Kind im Wartezimmer - das muss echt nicht sein. Dienstag sollte der Vater aber übernehmen können. Und dann kann die Mutter normal arbeiten gehen.
Sternenschnuppe
2010, ich und das damalige Baby hatten bestätigte Schweinegrippe. Weder Kindkrank durfte er nehmen noch als Haushaltshilfe Zuhause bleiben. Neuer Job, Urlaubssperre.
Mitglied inaktiv
Hallo, dass kommt auf die Schwere de Erkrankung des Vaters an - und das entscheidet sein Arzt, ob er ein Kind betreuen kann und darf. Bei normalen Infekten ist das in der Regel kein Problem - also z.B. bei einer Angina, starken Erkältung, Magen - Darm usw. Da muss man ja auch als Hausfrau durch und das Kind trotzdem versorgen. Etwas anderes ist bei schweren Infekten. Wenn die Gesundheit so angegriffen ist, dass gar nichts mehr geht .... ist aber die absolute Ausnahme.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, Wie sind für folgenden Fall die Regelungen: Eine Mutter ist unbefristet bei einer kommunalen Verwaltung in Teilzeit beschäftigt und hat zunächst nach Geburt nur ein Jahr Elternzeit beantragt. Während des ersten Jahres erfolgt eine Verlängerung der Elternzeit auf zwei Jahre. Darf die Mutter während des zweiten Jahres bei einem ...
Hallo. Frage zu kind krank. Ich arbeite 130 h im Monat. Meistens 8h pro Tag,aber auch mal 10h und auch mal Tage frei. Je nach Dienstplan. Jetzt hatte ich kind krank. Ist es richtig das da nur der tagesfaktor 6h berücksichtigt wird und nicht meine geplante Zeit? Zb von 8 bis 16 Uhr -> 8h oder 21 Uhr bis 7 uhr ->10h (Auf dem zeitkonto. ) ...
Guten Tag. Ich habe 3 Jahre Elternzeit genommen. Mittlerweile ist meine Tochter 2,3 Jahre und ich möchte gern, des Geldes wegen, ab Juni als geringfügig arbeiten. Meine Tochter hole ich im Moment nach dem Mittagsschlaf gegen dreiviertel 3 ab. Sie soll aber demnächst bis 16-16:30, Kitaende- bleiben. Jetzt kommt mein eigentliches Problem. Ich stille ...
Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ? Danke und viele Grüße
Welche Rechte hat man als Arbeitnehmer, der wegen "Kind krank" früher den Arbeitstag beenden muß? Laut Personalabteilung solle man 1.) Minusstunden nehmen... oder 2.) werde der ganze Tag als "Kind krank"-Tag gemeldet (bei Vorlegen des Attests), d.h. für den gesamten Tag würden nur 90% Gehalt gezahlt, entsprechend weniger Rentenbeitrag usw. Klar ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit- diese endet im Dezember, sodass ich ab 01.01. wieder in TZ arbeiten würde. Nun ist relativ klar das ich gesundheitlich auf unbestimmte Zeit ausfalle. Eine AU habe ich bisher nicht, da nicht notwendig. Ich bekomme bei AU ab 01.01. ja mein TZ Gehalt für 6 Wochen bezahlt und danach KG. Ab ...
Hallo, Mein Mann und ich planen mit unseren 3 Kindern für 2 Jahre ins Ausland (außerhalb der EU) zu gehen. Wir würden für die Zeit beide jeweils 2 Jahre Elternzeit nehmen (aber kein Elterngeld mehr beziehen) und unsere aktuellen Arbeitgeber um die Erlaubnis bitten, in der Zeit für einen anderen Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Wenn die Arbeitgeb ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Hallo, ich bin Beamtin (Brandenburg) und lebe mit dem Vater unseres Kindes (4 Jahre) nicht zusammen. Er ist gesetzlich versichert und normaler Angestellter. Unser Kind ist über die Beihilfe und PKV versichert. Das Kind lebt bei mir und besucht den Vater jedes zweite Wochenende und nach Vereinbarung. Bisher hatte ich das alleinige Sorgerec ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?