Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Keine Stelle nach Rückkehr Elternzeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Keine Stelle nach Rückkehr Elternzeit

Michi12345

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich arbeite eigentlich in ungekünd. Teilzeitbeschäftigung (50% unbefristet) im öffentlichen Dienst. Ich war jetzt ingesamt 5 Jahre in Elternzeit. 3 Jahre bei meiner 1 Tochter und 2 Jahre bei meinem Sohn. Am 20.5.12 ist meine Elternzeit eigentlich abgelaufen. Allerdings hat mein Personalchef keinen Job für mich. Mein AG hat mehrere Dienstzweige. Ich war bisher im Dienstzweig B eingesetzt und für mich war klar, dass ich dort auch wieder anfange. Allerdings meint mein AG dass er in B nicht hätte, aber vielleicht in A. B= 8km Entfernung A= 25km Entfernung (einfache Strecke). Das kriege ich aber mit der Kinderbetreuung nicht hin. Wenn ich das nicht wölle, müsse !!! ich eben unbezahlten Urlaub auf unbestimmte Zeit nehmen. Darf er das so einfach? Muss ich dies akzeptieren? Vielen Dank. Liebe Grüße M.


CKEL0410

Beitrag melden

hallo, dein ag muss dir deine stelle doch freihalten! oder eine vergleichbare, aber so viel km unterschied würde ich nicht akzeptieren und ich glaube auch das das nicht rechtens ist!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die Frage ist was in Deinem Arbeitsvertrag steht. Ist dort der Dienstzweig A als Arbeitsort angegeben? Dann darf der AG das sicher nicht. Ist er das nicht, dann hast Du wohl schlechte Karten. LG Sabine


Pamo

Beitrag melden

Ich kenne das so: Du bist im Übersoll im öffentlichen Dienst. In diesen Fällen versuchen manche Personalämter, die Problematik des Einsatzes auf den Angestellten abzuwälzen. Ich kenne auch folgende Aussagen: "Wie stellen Sie sich ihre berufliche Zukunft vor? Sie dürfen sich etwas anderen bei uns suchen, sonst müssen Sie kündigen!" Fall darauf nicht rein, du hast keinen Einblick in den Stellenplan und der Zeitpunkt deiner Rückkehr war bekannt. Es ist Aufgabe des AG, einen Einsatz für dich zu finden - gemäß deinem Vertrag. Garantiert pokert dein Chef nur und versucht dich zur Kündigung zu bewegen. Setz dich mit deinem zuständigen Personalrat und deiner Gleichstellungsbeauftragten in Verbindung. Ausserdem: Guck in deinen bestehenden Arbeitsvertrag wie dort der Einsatzort spezifiziert wird. Steht da Dienstzweig B? Dann ist das so und die Personalplanung darf sich damit auseinander setzen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, Frau Bader, an dieser Stelle erst einmal ein Dankeschön für Ihr Engagement. Zu meinem Problem: im April endet meine Elterzeit. Meinen Antrag auf Teilzeit habe ich bereits im September (!) gestellt. Die Abteilung, in der ich vor meiner EZ gearbeitet habe, existiert nicht mehr. Nun gibt es wohl keinen Arbeitsplatz in meinem Beruf - ich ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe folgendes Problem mit meinem AG: Im August endet meine Elternzeit und wir haben einen Kita Platz ergattert. Ich steige wieder Vollzeit ein, wie auch vor der Elternzeit. Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet und beinhaltet eine 40 Stunden Woche. Seit 3 Wochen versuche ich nun vergeblich von meinem AG eine Besche ...

Hallo, "Das liegt daran, dass die Elternzeit einen Tag vor dem tatsächlichen Geburtstermin startet." Stimmt diese Aussage? Mein errechneter ET war 07.06.25 geboren wurde mein Kind am 31 05 2025  Ich habe 3 Jahre Elternzeit beantragt.   Wann beginnt und endet dann die Elternzeit? Der Arbeitgeber hat die Elternzeit nochmal berec ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...

Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 01.07.2020 auf die Welt gekommen. Da habe ich drei Jahre Elternzeit genommen. Am 04.01.2023 ist sein kleiner Bruder auf die Welt gekommen dafür habe ich die Elternzeit unterbrochen und die vollen 3 Jahre vom kleinen Bruder genommen. Mein Arbeitgeber möchte einen schriftlichen Antrag zu erneuten Aufnahme der re ...

Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...

Hallo,  Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank,  Clau ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...