Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Keine Stelle nach Rückkehr Elternzeit

Frage: Keine Stelle nach Rückkehr Elternzeit

Michi12345

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich arbeite eigentlich in ungekünd. Teilzeitbeschäftigung (50% unbefristet) im öffentlichen Dienst. Ich war jetzt ingesamt 5 Jahre in Elternzeit. 3 Jahre bei meiner 1 Tochter und 2 Jahre bei meinem Sohn. Am 20.5.12 ist meine Elternzeit eigentlich abgelaufen. Allerdings hat mein Personalchef keinen Job für mich. Mein AG hat mehrere Dienstzweige. Ich war bisher im Dienstzweig B eingesetzt und für mich war klar, dass ich dort auch wieder anfange. Allerdings meint mein AG dass er in B nicht hätte, aber vielleicht in A. B= 8km Entfernung A= 25km Entfernung (einfache Strecke). Das kriege ich aber mit der Kinderbetreuung nicht hin. Wenn ich das nicht wölle, müsse !!! ich eben unbezahlten Urlaub auf unbestimmte Zeit nehmen. Darf er das so einfach? Muss ich dies akzeptieren? Vielen Dank. Liebe Grüße M.


CKEL0410

Beitrag melden

hallo, dein ag muss dir deine stelle doch freihalten! oder eine vergleichbare, aber so viel km unterschied würde ich nicht akzeptieren und ich glaube auch das das nicht rechtens ist!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die Frage ist was in Deinem Arbeitsvertrag steht. Ist dort der Dienstzweig A als Arbeitsort angegeben? Dann darf der AG das sicher nicht. Ist er das nicht, dann hast Du wohl schlechte Karten. LG Sabine


Pamo

Beitrag melden

Ich kenne das so: Du bist im Übersoll im öffentlichen Dienst. In diesen Fällen versuchen manche Personalämter, die Problematik des Einsatzes auf den Angestellten abzuwälzen. Ich kenne auch folgende Aussagen: "Wie stellen Sie sich ihre berufliche Zukunft vor? Sie dürfen sich etwas anderen bei uns suchen, sonst müssen Sie kündigen!" Fall darauf nicht rein, du hast keinen Einblick in den Stellenplan und der Zeitpunkt deiner Rückkehr war bekannt. Es ist Aufgabe des AG, einen Einsatz für dich zu finden - gemäß deinem Vertrag. Garantiert pokert dein Chef nur und versucht dich zur Kündigung zu bewegen. Setz dich mit deinem zuständigen Personalrat und deiner Gleichstellungsbeauftragten in Verbindung. Ausserdem: Guck in deinen bestehenden Arbeitsvertrag wie dort der Einsatzort spezifiziert wird. Steht da Dienstzweig B? Dann ist das so und die Personalplanung darf sich damit auseinander setzen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, Frau Bader, an dieser Stelle erst einmal ein Dankeschön für Ihr Engagement. Zu meinem Problem: im April endet meine Elterzeit. Meinen Antrag auf Teilzeit habe ich bereits im September (!) gestellt. Die Abteilung, in der ich vor meiner EZ gearbeitet habe, existiert nicht mehr. Nun gibt es wohl keinen Arbeitsplatz in meinem Beruf - ich ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe folgendes Problem mit meinem AG: Im August endet meine Elternzeit und wir haben einen Kita Platz ergattert. Ich steige wieder Vollzeit ein, wie auch vor der Elternzeit. Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet und beinhaltet eine 40 Stunden Woche. Seit 3 Wochen versuche ich nun vergeblich von meinem AG eine Besche ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich befinde mich derzeit noch in Elternzeit und wollte ab 1.10.25 wieder in Teilzeit in Elternzeit bei meinem derzeitigen Arbeitgeber starten. Nun ist es so, dass ich vor der Schwangerschaft bereits unter Depressionen - auch durch meinen derzeitigen Arbeitgeber bedingt - litt.  Eigentlich möchte ich nicht mehr zu me ...

Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Sollte ich nach einem Jahr erneut schwanger werden: Kann ich die Elternzeit vorzeitig beenden, auch ohne meine Arbeit wieder aufgenommen zu haben? Oder muss ich die Elternzeit bis zum Mutterschutz fortführen, obwohl ich in einer Kita ohnehin direkt ins Beschäftigungsverbot falle ...

Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...

Hallo Frau Bader,   Aktuell bin ich in der Elternzeit von meinem ersten Kind noch bis Juni26. Arbeite auch schon in Teilzeit und habe in der Elternzeit einen neuen Vertrag der aber am Ende der elternzeit endet und mein alter wieder aktiviert wird da ich dort vollzeit bin und schlechteren Lohn bekomme. Da wir jetzt schwanger sind und ich in m ...