ZenFlow
Guten Tag Frau Bader, was passiert, wenn mein Kind mit 3 Jahren keinen Kita Platz bekommt? was passiert mit meiner Arbeitsstelle ? Es ist ja nicht mein Verschulden, dass mein Kind nicht in die Kita aufgenommen werden konnte! Anmeldungen habe ich schon rechtzeitig 2 Jahre vorher getätigt. ich wollte eigentlich nach zwei Jahren wieder arbeiten gehen aber leider hat das nicht geklappt, weil nicht mal eine Tagesmutter einen Platz für mein Kind hatte. Somit musste ich zwangsweise das dritte Jahr auch zu Hause bleiben und jetzt so wie es aussieht, wird er mit 3 auch nicht einen Kitaplatz bekommen. wie gehe ich mit meinem Arbeitgeber vor? Wie ist die rechtliche Lage? Kann ich das einklagen beim Staat? Kann der AG mich kündigen ? Danke
Hallo, schreiben Sie die Gemeinde an und schildern Sie das Problem. Drohen Sie mit Schadensersatzansprüchen und setzen Sie eine Frist von 3 Wo zur Zuweisung. Liebe Grüße NB
Cpt_Elli
Die Frage wurde hier ja schon oft beantwortet. Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz hast du ab dem 2. Lebensjahr. Du musst nachweisen, dass du dich ernsthaft um einen Platz bemüht hast. Gehst du bei der Vergabe leer aus, bittest du die Kommune, dir einen Platz zuzuweisen - mit Frist und Dokumentation der Absage(n). Dabei drohst du mit einer Klage, falls sie dem nicht nachkommen. Für diesen Brief gibt es Vorlagen im Netz, mehr wumms bekommt es, wenn ein Anwalt schreibt. Meistens findet sich dann ein Platz - meist nicht in der angesagtesten Wunscheinrichtung ums Eck, aber irgendwo schon. Falls nicht, kannst du deinen Verdienstausfall einklagen oder je nach Kommune dir eine nicht-staatlich geförderte Betreuungsmöglichkeit suchen und die Kostendifferenz einklagen (da am besten anwaltlich beraten lassen, denn die Gerichtsurteile sind nicht einheitlich).
ZenFlow
Nachtrag, ich möchte unbedingt wissen, was passiert, wenn ich nach den drei Jahren nicht arbeiten kann. Dass ich alles einklagen kann, ist mir bewusst. Aber kann der Arbeitgeber mich kündigen, wenn ich nach drei Jahren nicht kommen kann, obwohl es nicht mein Verschulden ist? Wie verhält sich hier die Rechtslage? Meine Nichte hat erst mit 3 1/2 Jahren einen Platz erhalten - meine Schwägerin war zu der Zeit in keinem Beschäftigtungsverhältnis.
Ani123
Wenn sie ihrem Arbeitsvertrag "nicht nachkommen" können müssen sie kündigen. Unter "Nicht nachkkommen" zählt auch die fehlende Kinderbetreuung. Anspruch auf ALG1 haben sie dann auch nicht, weil dafür muss ihr Kind betreut sein.
misses-cat
Selbstverständlich kann er dir kündigen wenn du nicht zur Arbeit erscheinst, allerdings kann er dich sogar dann auf den schaden den er durch dich hat verklagen. Du musst dann kündigen das ist der richtige Weg, dein Arbeitgeber kann nix für die Situation und Kinderbetreuung ist die Sache der Eltern
Ähnliche Fragen
Welche Rechte hat man bei Kita-Ausfall (Personalmangel)? Es geht um den Ausfall ganzer Tage, dazu Kürzung der Betreuungszeit, beides über mehrere Wochen (Ende noch offen). Im Internet lese ich etwas von Notbetreuungen - aber gibt es so etwas wirklich? Über welchen Träger, Anbieter, ...? Finanziell scheint sich nichts zu ändern, oder? Das wür ...
Guten Tag Frau Bader, uns wurde der heute der Kitavertrag zum Ende der Krippenzeit gekündigt. Berufen hat man sich auf folgenden Absatz in der Satzung: "Kündigung durch Träger: Ein Kind kann vom weiteren Besuch der Kindertageseinrichtung ausgeschlossen werden, wenn: 4. das Kind auf Grund schwerer Verhaltensstörungen sich oder andere gefährd ...
Guten Tag Frau Bader, Wir wechseln bald die Kita, da wir in der aktuellen Einrichtung sehr unzufrieden sind und einen Platz in einer wohnortnäheren Kita bekommen haben. Den neuen Platz haben wir ab 01.06., der Vertrag in der alten Kita läuft noch bis 31.07.. Da unsere Tochter dann ja dauerhaft die alte Einrichtung nicht mehr besucht, denke ich, ...
Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung
Sehr geehrte Frau Bader, auf Grund von Bauarbeiten im Neubaugebiet, die zwar gestern durch die Bauherren angekündigt worden sind, kam unser Kind heute zu spät in den Kindergarten und wurde an der Türe auf Grund der Verspätung durch das Personal abgewiesen. Gestern wurde noch abgekündigt, dass eine Nebenstraße als Ausweichweg befahren werden kan ...
Hallo, wir haben unsere tochter damals kurz nach der geburt im einzigen kindergarten in unserem ort angemeldet, dort sagte man uns schon, dass wegen hoher nachfrage im nebenort ein zweiter aufmachen würde. Dieser war allerdings ebenfalls direkt voll und wäre für uns da wir nicht mobil sind und im ort wo wir wohnen auch arbeiten, unvorteilhaft ...
Hallo Frau Bader, bei uns ist es sehr schwer, ein Kindergartenplatz ab drei zu bekommen, auch wenn es ein rechtlichen Anspruch gibt. Was passiert, wenn mein Kind beziehungsweise ich kein Kindergartenplatz bekomme aber meine Elternzeit endet? Ich habe niemanden, den ich mein Kind geben kann. Nehmen wir an ich müsste jetzt am 1.11.2025 da hier di ...
Sehr geehrte Frau Bader, Mein Sohn 4 Jahre alt befindet sich in einem offen AWO Kindergarten. Neulich wurde er von einem gleichaltrigen Kind dermaßen dolle gebissen, dass er noch Tagelang sichtbare Verletzungen hatte. Dieses besagte Kind ist bereits bekannt. Mehrere Kinder wurden schon gebissen oder anderweitig verletzt. Dies geht ...
Hallo Fr. Bader, Ich habe momentan ein großes Problem mit der Kita meiner 4jährigen Tochter. Seit 20.6.25 (mit 3 wöchiger Unterbrechung wegen Schließzeit der Kita) muss ich meine Tochter mindestens 1x/Woche aus der Kita abholen wegen eines angeblichen Läusebefalls meiner Tochter. Ich habe in den ganzen Wochen gerade wirklich einmal einen Läuse ...
Liebe Frau Bader, uns wurden im Zuge des Wechels von Krippe in die Kita die Bereuungszeiten gekürzt auf 20 Stunden pro Woche obwohl wir beide in Vollzeit arbeiten. Laut Satzung kann ein Vertrag gekündigt werden, wenn ein Kind besondere Bedarfe hat, die von der Kta nicht gedeckt werden können. Grund für die Kündigung ist, dass unser Sohn sche ...
Die letzten 10 Beiträge
- Vernachlässigung
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Elterngeld abgelehnt, über 5 Jahren in DE
- Urlaub nach Elternzeit
- ElterngeldPlus und schwanger mit zweitem Kind
- Rechtsfrage außerordentliche Kündigung bei Verlängerung Schließzeit
- Gehaltsfortzahlung im Beschäftigungsverbot
- Nachfrage Urlaub aus Mutterschutz nach Elternzeit nehmen
- Vorgeburtlicher Resturlaub in späterer Teilzeit