Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kann mein Chef dem Erziehungsurlaub nicht zustimmen? Was dann?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Kann mein Chef dem Erziehungsurlaub nicht zustimmen? Was dann?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich bin in einer ganz blöden Situation. Mein Chef ist ein totaler Choleriker, der mir - seit er von meiner Schwangerschaft weiß - das Leben im Betrieb "zur Hölle" gemacht hat. Als ich mich nach einer Weile bei meinem FA ausgeheult habe, hat mich dieser sofort aus dem Betrieb gezogen und ich soll auch nicht wieder hingehen, lt. FA, zumindest nicht während der Schwangerschaft. Ich bin also krankgeschrieben. Mein Chef hat getobt und den zukünftigen Papa (mein Freund ist auch mein Kollege...) sofort gekündigt. Eine Nachfolgerin für mich hat er, wie ich von Kollegen erfahren habe, bereits eingestellt. Ich frage mich jetzt, wie ich mich nach der Geburt des Babies verhalten soll? Eigentlich hatte ich vor, den 3-jährigen Erziehungsurlaub zu beantragen. Kann man mir das verwehren? Was könnte auf mich zukommen? Ich bin für jeden Rat dankbar!! Grüße, Zora


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Liebe Zora, 1. Gehen Sie gegen die Kündigung IHres Freundes vor - am kostengünstigsten, in dem Sie (ACHTUNG: FRist 3 Wo.) zum Arbeitsgericht hingehen und die Klage dort zu Protokoll diktieren, man berät Sie dann. 2. Nein, er kann nicht gegen den EU vorgehen. Darauf haben Sie einen Anspruch WEHREN SIE SICH!!! GRuß, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Bader! Vielen Dank für Ihre schnelle Reaktion und Ihren Rat! Liebe Grüße von Zora


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, der Kindsvater und ich sind geschieden, haben gemeinsames Sorge- und Aufenthaltsrecht. Per richterlichem Beschluss verbleibt der Kleine (4,5 J.) in meinem Haushalt und ich habe eine Generalvollmacht erhalten,da wir hochstrittig sind. Die Umgänge sind ebenfalls gerichtlich festgelegt. Nun strebe ich einen Aufenthalt in ...

Hallo Frau Bader, meine Kinder sind 7 Jahre und 15 Jahre. Ich bin seit 3 Jahren vom gemeinsamen Kindsvater geschieden. Wir haben das gemeinsame Sorgerecht. Ich möchte gerne nächstes Jahr mit den Kindern nach Polen in den Urlaub fahren. Da beide noch keine Ausweisdokumente haben, würde ich gerne welche beantragen. Dies ist doch notwendig? Wenn j ...

Mein Kind wird in einigen Wochen 12 Jahre. Ab dann bekommt man ja die Kind krank Tage nicht mehr bezahlt. Da er chronisch krank ist, möchte ich bei Bedarf trotzdem zu HAUSE bleiben. Brauch ich die Zustimmung des AG?

Liebe Frau Bader, ich habe gerade meine Elternzeit von 2 auf 3 Jahre verlängert, da ich nicht weiß wie meine Tochter auf die Eingewöhnungszeit im Kindergarten reagiert und wie lange es dauert bis ich sie dort mit ruhigem Gewissen allein lassen kann. Mein AG hat ohne Probleme zugestimmt. Würde gerne wissen ob ich wenn meine Tochter im Kindergarten i ...

Hallo Frau Bader, Erstmal frohes Neues, bin ein neues Mitglied und habe gleich eine Frage. Ich habe bei meinem alten AG zum Ende meines Erziehungsurlaubes wegen unzumutbarer Entfernung gekündigt. Ich habe im Mai 2016 erfahren das ich damals schwanger war, was ich ä daraufhin meinem AG mitgeteilt habe. In den darauffolgenden wochen sind bei mi ...

Hallo Frau Bader, Vorab : Ich bin eine 3 Monate junge Mama, wurde vom Ehemann schwanger betrogen, das Türschloss wurde ausgetauscht und auf Schulden sitzen gelassen. Unterhalt ist immernoch nicht geklärt. Wohne derzeit bei meiner Mutter im Keller. Mein "Noch"mann ist vor Scham sofort in seine Heimatstadt zurück, 30km entfernt und lebt auf 300 ...

Muss der AG der Freistellung oder der vorübergehenden Stundenkürzung zustimmen, wenn man auf Grund fehlender/nicht ausreichender Betreuungszeiten der Prösenzpflicht nicht/nicht voll nachkommen kann? Oder darf er bei Nichterscheinen oder vorzeitigem Beenden der Arbeitszeit kündigen/die Kündigung einfordern? Die Betreuung an den GS ist ja nach wi ...

Hallo Frau Bader es geht um Folgendes. Meine Freundin hat ein Baby 8 Monate alt. Sie ist vom Kindsvater getrennt schon in der Schwangerschaft. In der Schwangerschaft wurde sie von ihm bedroht, beleidigt usw. Es kam auch letztlich wegen Sexueller Belästigung die der Kindsvater begann zur Anzeige. Nun gab es ein termin beim JA in dem Betreut ...

Sehr geehrter Frau Bader, Mein Tochter ist 6 Jahr und im letzten Kindergartenjahr. Sie geht in einen Integrationskindergarten in Bayern der Kath Kirche. Sie hat auch einen Integrationsplatz Im Juni 2022 haben ich nachgefragt ob eine Erhöhung der Betreuungszeit möglich ist, da ich aufgrund der Finanziellen Belastung mehr Arbeiten muss. Der Kin ...

Sehr geehrte Frau Bader , Im August war ich mit dem Kindesvater vor Gericht, weil es um das gemeinsame Sorgerecht ging für unseren Sohn. Das Sorgerecht verblieb bei mir und der Fall wurde ruhend gestellt. Der Kindesvater sollte einen Abstinenznachweis erbringen und den Kurs Kind im Blick belegen . Bis heute habe ich keinen Abstinenznachweis erh ...