Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kann man den vater zwingen wann er das kind im urlaub zu nehmen hat

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Kann man den vater zwingen wann er das kind im urlaub zu nehmen hat

Lisali91_

Beitrag melden

Schönen guten Tag Ich wollte mich mal erkundigen ob es wirklich sein kann das eine mutter vor Gericht dem vater vorgibt wann er das kind zunehmen hat , obwohl sie zu dem zeitpunkt als der vater den Urlaub auf Arbeit abgeben hat Arbeitslos war und er schon alles geplant hatte wann und wie lange er ihn nimmt. Dazu hat er das kind alle 2 wochen zahlt immer unterhalt und hat ihn auch zwischen durch mal. Jetzt hat droht sie ihm mit dem anwalt das wenn er das kind nicht 2 wochen nimmt. Deswegen wollte ich fragen ob sie damit durch kommt ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Zwingen das Kind zu nehmen kann man den Vater sicher nicht. Umgang ist in erster Linie aber keine "Betreuungssache" sondern soll die Beziehung und Bindung zum anderen Elternteil ermöglichen. "Standard" ist der Umgang einmal unter der Woche, alle zwei Wochenenden und die Hälfte der Ferien. Ich finde es seltsam (auch wenn oft traurige Realität) wenn der Vater sein Kind während seines Urlaubs nicht bei sich haben möchte weil er diesen lieber ohne Kind verbringt. Ich wüsste nicht warum der Vater sein eigenes Kind nicht bei sich haben wollte. Gehe ja davon aus dass er alle zwei Wochenenden und vier von fünf Wochentagen kinderlose "Zeit für sich hat" Jeckyll


SumSum076

Beitrag melden

Nun, wir waren wohl alle nicht dabei, aber wenn die Sache vor Gericht war, dann gibt es sicher einen Beschluss. Beschlüsse dieser Art werden von Richtern verfasst - nicht von am Prozess beteiligten Müttern.... Wenn also vor Gericht beschlossen wurde, wann der Vater in den Ferien das Kind hat, dann hat der Vater eben zu diesen Zeiten das Kind. Völlig egal, ob jemand arbeitslos ist oder nicht. Sollte ein Prozessbeteiligter damit nicht einverstanden sein, muss er notfalls bei Gericht eine Änderung beantragen. Das Kind alle 2 Wochen zu haben und Unterhalt zu zahlen... naja...die Mutter hat die anderen 2 Wochen das Kind und leistet ihren Beitrag durch Betreuung und Erziehung. Und muss jedes Mal springen, wenn der Vater das Kind zB in den Ferien nicht haben möchte. Gruß Sabine


desireekk

Beitrag melden

Ich denke, die Fragestellerin zielt eher auf die "andere" Seite ab: Der Vater hatte früh im Jahr geplant wann er in den Ferien das Kind nimmt/nehmen kann und nun hat die Mutter wieder einen ob und die vom Vater geplanten Wochen passen ihr nicht, sie hätte gerne andere Wochen da sie da vermutlich einen Betreuungsengpass hat. Grundsätzlich MUSS der Vater das Kind gar nicht nehmen/sehen. Aber das Kind hat ein Recht auf Umgang mit beiden Eltern. Auch mit dem Vater. Und gerade in den Ferien kann man mal mehr Zeit als nur ein kurzes Wochenende miteinander verbringen. Das ist ja grundsätzlich schön und wünschenswert für alle Eltern und Kinder. Wenn es Unstimmigkeiten zwischen Mutter und Vater bzgl. des Umgangs gibt, würde ich dem Vater raten ein Gespräch beim Jugendamt zu vereinbaren zu dem das Jugendamt auch die Mutter einladen soll. Dort kann man verbindliche Regeln mit Hilfe einer unabhängigen Parte (Jugendamt) festlegen, was das beste für das Kind ist. NICHT ob es besser für Mutter und Vater ist. Gruss D


Lisali91_

Beitrag melden

Es geht darum das die mutter sich nicht wirklich um das kind kümmert sie lässt ihn verwahrlosen gibt ihm keine wechselsachen mit und gibt den unterhalt für sich aus und will das kind immer los werden und ihr passt es nicht das wir ihn nur eine Woche nehmen wollten


Sternenschnuppe

Beitrag melden

sieht dass es dem Kind bei ihr nicht gut geht und er ihn mehr haben könnte. Verstehe ich nicht.


Lisali91_

Beitrag melden

Sternenschnuppe: wir hatten ihn im Februar april und wollten ihn im sommer und Oktober nehmen. Dazu sind wir beide berufstätig und arbeiten von morgens bis Abends deswegen können wir ihn nicht so oft nehmen. Dazu war unser urlaub seit letzem jahr geplant und konnten ihn jetzt stonieren weil sie so egoistisch ist und meinen Freund aufs übelste ausnutzt und ihm kein glück gönnt . Wegen ihr ist das kind physisch gestört und nich seinem alter entsprechender entwickelt. Dazu haben wir eh den Verdacht das er garnicht der vater ist


malini

Beitrag melden

Wie alt ist denn das Kind? Seit wann hat der Vater den Verdacht, nicht der Vater zu sein? Also wenn ich der Vater wäre und sehe, dass es dem Kind nicht gut geht bei der Mutter, würde ich alle Hebel in Bewegung setzen und schauen, dass ich es öfter/dauerhaft habe. Da wären dann geplante Urlaube nachrangig.


Lisali91_

Beitrag melden

Das Jugendamt unternimmt nix weil sie alles abstreitet und wir können ihn nicht zu uns nehmen weil wir keine Zeit haben durch unsere Jobs und er bei uns genauso immer bei anderen sein müsste. Sie gibt ihn ja weg obwohl sie arbeitslos ist. Sonst haben wir ihn immer länger in den Ferien gehabt wir wollten uns dieses jahr einfach einmal uns ein Urlaub zu zweit gönnen worauf wir 1 jahr lang alles zusamm gespart haben. Hier muss uns jetzt auch keiner schlecht machen wir haben schon alles versucht aber das Jugendamt schickt vorher immer post zu ihr das sie vorbei kommen und so hat die immer Zeit die wohnung aufzuräumen und sich bei denen einzuschleimen hier unternehmen das Jugendamt erst was wenn ein kind tot ist wenn es dann zuspät ist Ich wollte hier einfach mal wissen ob man wirklich sowas vor Gericht anklagen kann auch wenn man ihn sonst immer hat und es nur dieses jahr darum ging ihn eine Woche nur zu haben da wir beide nicht so viel Urlaubstage haben


Kristiiin

Beitrag melden

Also wenn ich jetzt alles richtig verstanden habe, sollten Sie und Ihr Freund erstmal vor der eigenen Türe kehren, anstatt die Mutter zu beschuldigen sie sei nicht gut zu dem Kind. a) Ihre Argumentation ist fraglich. Wenn er das Kind jedes 2. WE hat, wieso sollte sie dann Wechselklamotten mitgeben? Sie werden ja wohl hfftl Sachen für das Kind haben! Und schön, dass Sie berufstätig sind, Sie haben sich ja auch nicht 24/7 um ein Kind zu kümmern. b) Klingen ihre Aussagen so, als hätte keiner wirklich Lust auf dieses Kind. Wie schon geschrieben, wenn es meinem Kind angeblich so schlecht geht bei der leiblichen Mutter, dann nehme ich es zu mir, anstatt auch noch meinen Urlaub alleine zu planen! Wo ist das Problem, das Kind dazuzubuchen? c) Dass er Unterhalt zahlt und das Kind jedes 2.WE nimmt ist ja wohl das Mindeste und kein Beweis bzw. Pro-Argument wie toll er als Vater ist. d) Wenn der Urlaub im Oktober ist, wird bis dahin sowieso kein Gerichtstermin stattfinden, falls überhaupt. Wer möchte den Gerichtskosten für diesen Firlefanz zahlen?! Verhalten Sie sich wie Erwachsene und klären das! Ist jetzt vllt etwas persönlich, sorry an der Stelle, ich kenne ja auch die Details nicht. Aber jede Story hat 2 Seiten...


Nici_79

Beitrag melden

"Sie werden ja wohl hfftl Sachen für das Kind haben." Warum muss der Vater unbedingt Klamotten für das Kind da haben? Er leistet Barunterhalt von dem die Mutter hoffentlich ausreichend Klamotten kauft und dann auch welche mit gibt.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, Ich bin seit dem 9.1. im generellen Beschäftigungsverbot. Auf meinen persönlichen Wunsch wurde dieses in ein individuelles Beschäftigungsverbot geändert, welches für die Monate März und April gilt. Das bedeutet in meinem Fall 2Tage die Woche a 4Stunden arbeiten. (Zuvor habe ich 3Tage die Woche a 8Stunden gearbeitet) Mein Mutterschut ...

Guten Tag Frau Bader, Ich habe dieses Jahr noch 15 Tage Urlaub (nach Kürzung durch den AG gem. 17 abs. 1 BEEG). Mein Mutterschutz beginnt am 18.6.22. Mein Arbeitgeber verlangt jetzt, dass ich den gesamten Urlaubsanspruch von 15 Tagen vor dem Mutterschutz nehme. Ich möchte aber gerne einige Tage aufsparen und noch nach Ende der Elternzeit im ...

Liebe Frau Bader, in 4 Wochen endet nach insgesamt 5 Jahren meine Elternzeit (erster Sohn wurde 09/2019 geboren und eine Tochter 08/2021). Ich möchte und kann erst frühestens ab November wieder arbeiten, welche Möglichkeiten habe ich rechtlich, denn meine Elternzeit endet ja schon Ende August. Habe ich einen Urlaubsanspruch in meiner Elternzeit ...

Hallo, Ich arbeite im öffentlichen Dienst (falls das wichtig ist). Im April 2022 bin ich ins Beschäftigungsverbot geschickt wurden. Am 26.10.2022 kam dann der kleine Mann zur Welt und ich bin nach dem Mutterschutz direkt in Elternzeit gegangen. Diese geht noch bis Oktober 2024. Im Mai 2024 hab ich mit reduzierter Arbeitszeit in meiner Elternzei ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich arbeite im öffentlichen Dienst seit über 11 Jahren. Ich bin seit 2 Jahren (bis Oktober) in Elternzeit und habe mich jetzt dazu entschlossen zu kündigen. Ich habe im Anschluss meiner Elternzeit meinen Resturlaub genommen, der bis Ende des Jahres geht und der auch bestätigt wurde.  Mein Arbeitgeber weiß noch nicht ...

Hallo Frau Bader, Kurz zur Situation: ich werde um den 18.5. Rum Vater. Allerdings fange ich am 1.1. Einen neuen Job bei einer Zeitarbeitsfirma an. Probezeit: 6 Monate bis 30.6. Mit 2 Wochen Kündigungsfrist. Vertrag kommt diese Woche zur Unterschrift via Post. Arbeitsvertag ist unbefristet.  Frage 1: Wie erkläre ich taktisch sinnvoll den ...

Hallo! Wie sieht es denn so richtig aus mit dem Urlaub für die Elternzeit? Ich habe schon so viele Artikel usw. gelesen und weiss immer noch nicht so genau. Ich weiss, der Arbeitgeber kann den Urlaub kürzen, alles schön und gut. Dann habe ich gelesen, er darf das nicht einfach so machen, muss mich darüber informieren. Aber wie? Wann? Ich bin sc ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit Dezember alleinerziehend mit 2 Kindern (11&14). Die Kinder wohnen ausschließlich bei mir. Seit dem Auszug meines Mannes verweigern die Kinder den Kontakt zum Vater komplett. Hintergrund ist, dass er sich das letzte Jahr hier sehr heftig aufgeführt hat (Beleidigungen, tage- bzw. wochenlanges Schweigen, Jähzo ...

Hallo, Elternteil möchte die Hälfte der Schulferien das Kind bei sich haben, sich aber keinen Urlaub bei der Arbeit nehmen, um das Kind zu betreuen. Also im Homeoffice weiterarbeiten.  Wie sieht die Rechtslage hier aus? Muss der KV sich nicht Urlaub in den Ferien nehmen, damit er Zeit mit seinem Kind verbringt? Danke im Voraus 

Sehr geehrte Frau Bader,   ich befinde mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und habe von Anfang Juni bis Mitte Oktober unbezahlten Urlaub bewilligt. Nun bin ich unerwartet schwanger geworden. Der berechnete ET ist am 28.11., mein Mutterschutz schließt also (wenn das Baby bleibt) unmittelbar an den unbezahlten Urlaub an. Wie wirkt si ...