Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kann ich von Teilzeitbeschäftigung im Elternzeitantrag "zurücktreten"?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Kann ich von Teilzeitbeschäftigung im Elternzeitantrag "zurücktreten"?

mamatatyana

Beitrag melden

Hallo, ich habe die folgende Situation. Ich bin momentan in Elternzeit (Töchterchen ist 4 Monate) und hatte mit meinem Elternzeitantrag 2 Jahre EZ beantragt (Feb. 2014-Feb.2016), wobei ich für das zweite Jahr (Feb 2015-Feb 2016) eine Teilzeitbeschäftigung auf 30 Stunden beanragt hatte. Jetzt würde ich gerne von dieser Teilzeitbeschäftigung zurücktreten und das zweite Jahr auch nur für meine Tochter da sein. Bis dato haben wir mit meinem Chef auch nicht darüber gesprochen, auch keinen Teilzeitvertrag o.ä. unterschrieben ic weißaber, dass er mich Feb 2015 schon erwartet. Somit handelt es sich um eine Änderung meines EZ-Antrags von Feb. 2014. Benötige ich die Zustimmung des AGs für diese Änderung im Elternzeitantrag? Darf er dies absagen, wenn ich das z.B. halbes Jahr im Voraus sage und die Firma noch keine konkrete Planung der Arbeitskräfte für die betroffene Periode hat? Vielen Dank im Voraus. mfg


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, nein. Aber ich würde es ihm zeitnah mitteilen, damit er umplanen kann. Liebe Grüße NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Es ist zwar mein drittes Kind, aber es ist doch schon etwas länger her und es gibt nun ja auch ElterngeldPlus (das gab es bei meinen anderen beiden Kindern noch nicht). Mein ET ist der 10.06.22 Kind wird voraussichtlich Anfang Juni geboren wegen geplanter KS (wir nehmen hier mal das Bsp. 2.06.22) Zu meinen Wünschen etc. 1. Ich möc ...

Hallo, kann ich den Antrag schon vor der Geburt dem AG senden? Oder macht man es erst immer nach der Geburt in der 1. Woche? Liebe grüsse

Hallo Frau Bader, mein Mann hat bei seinem AG die Elternzeit schriftlich angemeldet, in dem Schreiben hat er ebenfalls beantragt woanders in Teilzeit zu arbeiten. Darf der AG - nur - die Teilzeitbeschäftigung ablehnen, obwohl es mit dem Antrag auf Elternzeit für 3 Jahre gestellt wurde? LG

Hallo, Muss ein Elternzeitantrag per Einschreiben geschickt werden oder reicht es auch per Email?

Guten Morgen, ich habe meine Elternzeit für 3 Jahre bei meinem Arbeitgeber beantragt. Im Antrag habe ich aber reingeschrieben dass ich im Anschluss an die mutterschutzfrist bis einschließlich dem 12 Lebensmonat 0 Stunden und ab dem 13 Lebensmonat 28 Stunden arbeiten möchte die genaue Verteilung habe ich auch angeben. In der Bestätigung vom Arbeitge ...

Sehr geehrte Frau Bader, zur Geburt meines 1. Sohnes habe ich 2 Jahre Elternzeit beantragt. Der Antrag hat zudem den Wunsch beinhaltet nach einem Jahr wieder 20 Stunden während der Elternzeit arbeiten zu kommen. Nachdem mein Sohn 6 Monate alt wurde entschieden wir uns, dass ich doch 32 Stunden anstatt 20 arbeiten möchte. Dies beantragte ich b ...

Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich aktuell in Elternzeit und arbeite in der Elternzeit in Teilzeit (20h pro Woche). Vor der Geburt und der Elternzeit habe ich in Vollzeit gearbeitet. Ich habe die Elternzeit bis zum 2. Geburtstag meines Sohnes beantragt, die Teilzeitbeschäftigung allerdings auf unbestimmte Zeit. Nun bin ich wieder schwanger u ...

Mein Sohn ist am 13.10.23 geboren! Nach meiner Rechnung muss ich bei meinem Arbeitgeber den Elternzeitantrag bis zum 20.10.23 einreichen,um die 7 Wochen Frist einzuhalten. Der Mutterschutz beinhaltet nach Geburt ja 8 Wochen und endet in meinem Fall am 08.12.2023. Ist das richtig so, oder habe ich einen Denkfehler? Bei meinem ersten Kind habe ich de ...

Hallo Frau Bader,  meine Elternzeit geht noch bis Ende August. Aus organisatorischen Gründen startet die Eingewöhnung von meinem Sohn (15 Monate alt) aber bereits im März, sodass ich genug Zeit für eine berufliche Neuorientierung habe. Denn ich möchte meinen Arbeitsplatz wechseln und aus persönlichen Gründen / Differenzen nicht zum alten Arbeit ...

Hallo Frau Bader, ich bin im Beamtenverhältnis. Ich habe zwei Kinder und befinde mich aktuell noch in Elternzeit. Ich arbeite während der Elternzeit Teilzeit bei meinem Arbeitgeber, auf 20%.  Mir stellt sich die Frage wie viel Mutterschutzgeld ich bekomme, wenn ich während der noch laufenden Elternzeit schwanger werden würde und entbinde. Be ...