LauraLoo
Hallo Frau Bader! Da ich in einem sehr stessigen Job arbeite, wollte ich mal wissen ob ich mich während der Schwangerschaft von meiner Arbeit freistellen lassen kann? Ich arbeite als Verkäuferin im Lebensmitteleinzelhandel bei Lidl, dort ist es körperlich sehr anstrengend. Entweder packe ich Ware ab oder bin in der Backstube tätig wo ich großen Temperaturschwankungen ausgesetzt bin (Backofen - Tiefkühlhaus). Desweiteren gibt es auch einen großen Arbeits- und Zeitdruck. Bei uns wird zwar immer vom Mutterschutz geredet aber leider wird er in der Praxis nicht durchgesetzt da zu viel Leistungsdruck herrscht. Da es meine erste Schwangerschaft ist, habe ich Angst daß etwas passiert, gerade zu Beginn der Schwangerschaft (bin jetzt in der 6.SSW). Daher meine Frage: Kann ich mich durch den Arzt freistellen lassen? Und wie sieht es dann mit meinem 2. Job (Fitness-Studio auf 400,- Basis) aus? Bin ich dann von beidem befreit? Der Job im Fitness-Studio ist nämlich genau das Gegenteil, völlig entspannt. Liebe Grüße....
Hallo, wenden Sie sich an Ihren Frauenarzt, der entscheidet, ob Sie ein Beschäftigungsverbot erhalten. Liebe Grüße, NB
CKEL0410
hallo, das musst du mit deinem gyn, besprechen, wenn er der meinung ist das der job, fürs kind oder dich unzumutbar ist kann er ein bv austellen, dann bekommst du weiterhin dein volles gehalt. viele gyns sehen den verkauf aber nicht als problematisch an, könnte also sein das er es nicht macht. dann könnte der ag ein bv austellen, aber das sieht bei euch nicht danach aus.
Mitglied inaktiv
Wenn die Mutterschaftsbedingungen nicht eingehalten werden, dann das Gewerbeamt einschalten. Freistellung "nur" weil man Schwanger ist ist nicht. Bin selbst im Einzelhandel tätig und habe Vollzeit (40Std) bis zum Mutterschutz gemacht. Und glaub mir, bei uns war es auch richtig stressig. Und so stressig es war, dagegen war es gelinde gesagt ein Witz gegen die Zeit nach der Geburt. Vorallen jetzt wo Sohenmann mobil ist. Richtiog lustog wird es dann, wenn wieder arbeiten angesagt ist, samt Kind, Haushalt und Co.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich bin Studentin und eventuell schwanger. Ich bin als Werksstudentin im sozialen Bereich tätig und würde als "Normalangestellte" sofort in ein Beschäftigungsverbot gehen. Daher nehme ich an, dass das bei mir auch der Fall wäre. Könnte ich gefeuert werden? Würde mir ebenfalls das durchschnittliche Gehalt zustehen?
Sehr geehrte Frau Bader Ich bin Italiener und entschuldige mich für mein nicht perfektes Deutsch. Bevor ich meine Frage stelle, muss ich Ihnen kurz die Situation erklären. 2023 werde ich schwanger, erzähle es meiner Firma und sie schicken mich mit einem Arbeitsverbot nach Hause. also, seit Juli 2023 bin ich bei vollem Gehalt zu Hause.Ich ...
Hallo, ich übe aktuell einen Minijob & Saisonarbeit aus. Nächste Woche habe ich ein Vorstellungsgespräch für eine Vollzeitstelle. jetzt zu meiner Frage: ist es möglich, dass ich bei meinem Minijob/Saisonarbeit die Schwangerschaft bekannt gebe ohne, dass mein neuer potentieller Arbeitgeber das über die Krankenkasse oder oder erfährt? ...
Guten Tag , ich habe einen befristeten Werkstudentenvertrag von 20 Wochenstunden . Über meine Krankenkasse besteht kein Anspruch auf Zahlungen im Beschäftigungsverbot und im Mutterschutz , aufgrund meiner Sozialversicherung als Werkstudentin. habe ich in der Schwangerschaft Anspruch auf eine Fortzahlung des Gehalts vom Arbeitgeber her , im B ...
Guten Abend Frau Bader, Meine gesamten Kollegen und ich haben eine Gehaltserhöhung zugesichert bekommen, da wir in eine höhere Qualifikations-Gruppe eingestuft wurden, doch meine Gehaltserhöhung wurde mir nun aufgrund meiner Schwangerschaft verweigert mit der Begründung, dass ich ja länger ausfallen werde. Wenn das so bleibt, verdiene ich weni ...
Ich bin noch nicht schwanger. Ich werde, laut Vertrag, am 01.01.2026 befördert. Die Voraussetzungen dafür sind ebenfalls vertraglich festgehalten: 1. bis dahin in Vollzeit arbeiten und 2. Trainingsangebote wahrnehmen. Ich möchte diese Beförderung auf jeden Fall mitnehmen, um nach der Elternzeit eine gute Voraussetzung zu haben. Meine Frage: darf ...
Hallo Frau Bader, ich habe ein Kind im sep 2024 geboren und bin selbstständig die Bemessungzeitraum war festgelegt steuerlich Jahre 2023 .Ich habe ein Änderung Bemessungszeit Antrag bei Elterngeld Stelle aufgrund Schwangerschaft bedingt Krankheit gestellt .Ich hatte ein stilles Geburt am 31.12.2022 und dadurch mein Gebärmutter Schwerverletzt wa ...
Sehr geehrte Frau Bader, anbei schreibe ich Ihnen, da ich einige Fragen hätte. Derzeit befinde ich mich in Elternzeit bis zum 26.02.2026. Mein Mann und ich planen dieses Jahr ein zweites Kind. Beim ersten Kind habe ich ein sofortiges Beschäftigungsverbot erhalten, da ich beim Hals-Nasen-Ohren Arzt arbeite. Meine Fragen ...
Hallo Frau Bader, ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...
Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot. Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt. Eigentlich war ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld
- Beratungshilfe und Unterhalt rückwirkend
- Frühchen Mutterschutz
- Kurzarbeit annehmen in Elternzeit
- Mindestunterhalt
- Minijob, Arbeitgeber will Urlaub kürzen
- Umzug nach Österreich
- Umzug nach Österreich
- Schwanger während EZ & zeitgleicher geringfügiger Beschäftigung bei einem anderen AG
- AG weigert sich, Arbeitgeberzuschuss zu zahlen