nicki01
Guten Tag Frau Bader, Ich bin derzeit in der 35. Woche schwanger und habe vor einer woche mit dem Kindsvater zusammen auf dem Jugendamt die Vaterschaftsanerkennung und das gemeinsame Sorgerecht unterzeichnet. Ich lebe seit einem halben Jahr vom Kindsvater getrennt, da er schon mehrfach mir gegenüber gewalttätig geworden ist. Wir haben schon ein gemeinsames Kind mit gemeinsamem Sorgerecht, sind aber nicht verheiratet. Der Grund, warum ich diesmal dem gemeinsamen Sorgerecht zustimmte war einzig, da laut neuer gesetzl. Regelung wohl auch unverheiratete Väter prinzipiell das gem. Saorgerecht erstreiten können. Kann ich das gem. Sorgerecht nun noch pränatal annulieren?
Hallo, es gibt ja keine neuen Tatsachen. nein, können Sie nicht mehr ändern. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Nein. Erklärt ist erklärt.
Ähnliche Fragen
Ich habe mal eine frage, und zwar wie ist das , kann man schon in der Schwangerschaft zum Jugendamt gehen, und klären lassen ob man geteiltes sorgerecht haben will? und wenn ja und man sich dann doch irgendwie trennt oder so, kann man es dann wieder rückgängig machen? oder wird das schwer? über antwort wöre ich sehr dankbar Liebe Grüße ...
Hallo Frau Bader, ich führe seit mehreren Jahren eine mehr oder weniger funktionierende Beziehung.Aufgrund meiner Schwangerschaft bin ich kurz vor der Entbindung zu meinem Partner gezogen, obwohl ich fühlte, das es nicht richtig war, da ich ihn nicht mehr liebte.Unser Kind ist jetzt 3 Monate alt. Trotz des großen Reuchtums durch meine Tochter ma ...
Guten Tag Frau Bader, Leider wurde unser Termin beim JA jetzt abgesagt, natürlich wg der aktuellen Lage. Telefonisch ist dort im Moment auch niemand erreichbar. Eine Vaterschaftsanerkennung können wir vermutlich noch vorgeburtlich machen da ich in dem Bereich arbeite aber wie wäre es mit dem Sorgerecht im Nachhinein? Kommen da dann hohe Gerichts ...
Mein Sohn hat einige Einschränkungen,die der Kindsvater nicht wahrhaben will oder eben auch nicht sieht , beim Umgang der die letzten Jahre in meinem Haus stattfand hat er sich nicht gekümmert und dass nur neben ihm ,statt sich mit ihm zu beschäftigen ... Nun will er ihn mit zu sich (300 km Entfernung). Ich habe Angst das er nicht aufpasst und mein ...
Liebe Frau Bader, mein Mann (Deutsch) und ich (Spanisch) erwarten unser 2. Kind und möchten gerne nach Deutschland zurückziehen. Nun stellen sich uns folgende Fragen: 1. Wie lange nach der Geburt (in der Schweiz) haben wir Zeit nach DE zu ziehen und noch Elterngeld zu beanspruchen? Bekommt man das Elterngeld dann auch rückwirkend ab der G ...
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Hallo, haben Sie Erfahrung mit dem Streitwerten bei Klagen wegen Mängeln in der Selbstbestimmungsaufklärung bei der Geburt? Mein Sohn wurde per Kaiserschnitt geboren. Ich bin selbst Medizinjuristin, aber nicht als Anwältin tätig und mein Referendariat ist schon ein paar Jahre her. Ich überlege zu Klagen, weil man mir verschiedene weniger invasi ...
Guten Tag Frau Bader, mein Noch-Mann und ich befinden uns in Trennung. Er wird nun endlich ausziehen. Unsere 2,5 Jahre alte Tochter wird bei mir in unserer Wohnung wohnen bleiben. Er möchte sein Umgangsrecht beanspruchen, allerdings nicht auf feste Tage einige da er nicht weiß wann er was zutun hat und sich nicht danach richten möchte ...
Hallo Frau Bader , der Vater meiner beiden Kinder aus 1Ehe ( davon eines mit einer Behinderung ) hat das Sorgerecht freiwillig vor einem Jahr abgegeben nach der Scheidung . Er hat sich auch darmals nicht aktiv um seine Kinder gekümmert, er ist chronisch krank und ( dauerarbeiten) ich habe daher alle Behördengänge / Ärzte/ Schulen/ Kita usw der ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nachnamen vom Kind ändern.
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten
- Elternzeit
- Elternzeit
- Restanspruch ALG I