nicki01
Guten Tag Frau Bader, Ich bin derzeit in der 35. Woche schwanger und habe vor einer woche mit dem Kindsvater zusammen auf dem Jugendamt die Vaterschaftsanerkennung und das gemeinsame Sorgerecht unterzeichnet. Ich lebe seit einem halben Jahr vom Kindsvater getrennt, da er schon mehrfach mir gegenüber gewalttätig geworden ist. Wir haben schon ein gemeinsames Kind mit gemeinsamem Sorgerecht, sind aber nicht verheiratet. Der Grund, warum ich diesmal dem gemeinsamen Sorgerecht zustimmte war einzig, da laut neuer gesetzl. Regelung wohl auch unverheiratete Väter prinzipiell das gem. Saorgerecht erstreiten können. Kann ich das gem. Sorgerecht nun noch pränatal annulieren?
Hallo, es gibt ja keine neuen Tatsachen. nein, können Sie nicht mehr ändern. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Nein. Erklärt ist erklärt.
Ähnliche Fragen
Ich habe mal eine frage, und zwar wie ist das , kann man schon in der Schwangerschaft zum Jugendamt gehen, und klären lassen ob man geteiltes sorgerecht haben will? und wenn ja und man sich dann doch irgendwie trennt oder so, kann man es dann wieder rückgängig machen? oder wird das schwer? über antwort wöre ich sehr dankbar Liebe Grüße ...
Hallo Frau Bader, ich führe seit mehreren Jahren eine mehr oder weniger funktionierende Beziehung.Aufgrund meiner Schwangerschaft bin ich kurz vor der Entbindung zu meinem Partner gezogen, obwohl ich fühlte, das es nicht richtig war, da ich ihn nicht mehr liebte.Unser Kind ist jetzt 3 Monate alt. Trotz des großen Reuchtums durch meine Tochter ma ...
Guten Tag Frau Bader, Leider wurde unser Termin beim JA jetzt abgesagt, natürlich wg der aktuellen Lage. Telefonisch ist dort im Moment auch niemand erreichbar. Eine Vaterschaftsanerkennung können wir vermutlich noch vorgeburtlich machen da ich in dem Bereich arbeite aber wie wäre es mit dem Sorgerecht im Nachhinein? Kommen da dann hohe Gerichts ...
Mein Sohn hat einige Einschränkungen,die der Kindsvater nicht wahrhaben will oder eben auch nicht sieht , beim Umgang der die letzten Jahre in meinem Haus stattfand hat er sich nicht gekümmert und dass nur neben ihm ,statt sich mit ihm zu beschäftigen ... Nun will er ihn mit zu sich (300 km Entfernung). Ich habe Angst das er nicht aufpasst und mein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe ein paar Fragen zum alleinigem Sorgerecht, ich hoffe, dass Sie die mir beantworten können. Ich war nicht verheiratet, gemeinsames Sorgerecht, bin letztes Jahr mit unserem kleinen Sohn aus der gemeinsamen Wohnung gezogen, in ein anderes Bundesland. Ich denke, dass der Kindsvater (KV) zustimmen würde, dass Sor ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe mein Kind in der 36. SSW nicht lebend entbunden. Wie beeinflusst das meinen Mutterschutz? Sind es noch 8 Wochen seit dem Tag der Entbindung oder stehen mir die 14 Wochen in Gänze zu
Guten Tag Frau Bader, ich habe heute diese Nachricht von meiner Krankenkasse erhalten: "Mit dem Mutterschutzanpassungsgesetz ab 01.06.2025 hat der Gesetzgeber entschieden, dass die in § 3 Abs. 2 MuSchG geregelten Verlängerungstatbestände nicht bei Totgeburten gelten. Folglich kann bei einer Totgeburt eine Verlängerung der Mutterschutzfriste ...
Guten Tag Frau Bader, da auf mich bald voraussichtlich eine gerichtliche Auseinandersetzung zukommt, habe ich eine allgemeine Frage. Streitpunkt ist ein gemeinsames Kind, für das beide Elternteile das Sorgerecht haben. Sofern ein Elternteil einen Sorgerechtsantrag, konkret: Übertragung Aufenthaltsbestimmungsrecht (ABR), stellt, welche Möglic ...
Sehr geehrte Frau Bader, derzeit sind mein Mann und ich in Steuerklasse IV. Ich befinde mich aktuell im Beschäftigungsverbot, das vom Arbeitgeber ausgesprochen wurde. Der voraussichtliche Geburtstermin ist im November. Wird eine Änderung meiner Steuerklasse auf V kurz vor der Geburt die Höhe des später ausgezahlten Basiselterngeldes beeinflusse ...
Liebe Frau Bader, mein Ex und ich waren nicht verheiratet. Er Zwang mich beim Standesamt zu unterschreiben das unser Kind so heißen muß wie er - weil sein Kind nicht so heißen durfte wie ich und die Geschwister da wir den Nachnamen meines Ex Mannes tragen - . Unter Druck gesetzt hab ich das unterschrieben, ebenso auf dem Jugendamt die Sorgerechtse ...
Die letzten 10 Beiträge
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Elterngeld abgelehnt, über 5 Jahren in DE
- Urlaub nach Elternzeit
- ElterngeldPlus und schwanger mit zweitem Kind
- Rechtsfrage außerordentliche Kündigung bei Verlängerung Schließzeit
- Gehaltsfortzahlung im Beschäftigungsverbot
- Nachfrage Urlaub aus Mutterschutz nach Elternzeit nehmen
- Vorgeburtlicher Resturlaub in späterer Teilzeit
- Individuelles Beschäftigungsverbot - Jobwechsel
