NicoleS
Guten Tag Frau Bader, Leider wurde unser Termin beim JA jetzt abgesagt, natürlich wg der aktuellen Lage. Telefonisch ist dort im Moment auch niemand erreichbar. Eine Vaterschaftsanerkennung können wir vermutlich noch vorgeburtlich machen da ich in dem Bereich arbeite aber wie wäre es mit dem Sorgerecht im Nachhinein? Kommen da dann hohe Gerichtskosten auf uns zu? Oder können wir das trotzdem ganz einfach beim Jugendamt nach der Geburt machen? Vielen Dank für Ihre Antworten hier im Forum!
Hallo, üblicher Weise geht das zusammen - oder danach. Liebe Grüße NB
misses-cat
Geht genauso beim Jugendamt wie vor der Geburt
luvi
Hallo, Warum kannst du eine Vaterschaftsanerkennung machen aber keine Sorgerechtserklärung? Bei uns war das 1 Termin bei einem Mitarbeiter des Jugendamtes. Keine Angst, die Sorgeerklärung kannst du problemlos nach der Geburt machen. Wichtig ist erst mal die Vaterschaftsanerkennung. LG luvi
NicoleS
Danke für die Antworten. @luvi wie schon gesagt, ich arbeite in dem Bereich genauer beim Standesamt und meine Kollegen werden sicherlich noch eine Vaterschaft kurz aufnehmen. Allerdings können Standesbeamte nicht das Sorgerecht beurkunden und somit fällt das vorgeburtlich wohl aus. Wir hatten ja extra deswegen einen Termin beim JA um direkt beides zu erledigen aber die Kollegen empfangen leider kein Publikum mehr. Zu einem Notar wollte ich jetzt nicht unbedingt, der kostet nämlich definitiv was. Aber wenn das nach der Geburt auch noch genau so einfach und ohne Kosten funktioniert, ist alles ok. Zwar ein Gang mit Baby den ich gerne vermeiden wollte aber ist halt jetzt so. Hauptsache der Papa steht direkt in der Urkunde und der Papierkram kann seinen Weg nehmen...
Ähnliche Fragen
Ich habe mal eine frage, und zwar wie ist das , kann man schon in der Schwangerschaft zum Jugendamt gehen, und klären lassen ob man geteiltes sorgerecht haben will? und wenn ja und man sich dann doch irgendwie trennt oder so, kann man es dann wieder rückgängig machen? oder wird das schwer? über antwort wöre ich sehr dankbar Liebe Grüße ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin derzeit in der 35. Woche schwanger und habe vor einer woche mit dem Kindsvater zusammen auf dem Jugendamt die Vaterschaftsanerkennung und das gemeinsame Sorgerecht unterzeichnet. Ich lebe seit einem halben Jahr vom Kindsvater getrennt, da er schon mehrfach mir gegenüber gewalttätig geworden ist. Wir haben schon ein ge ...
Hallo Frau Bader, ich führe seit mehreren Jahren eine mehr oder weniger funktionierende Beziehung.Aufgrund meiner Schwangerschaft bin ich kurz vor der Entbindung zu meinem Partner gezogen, obwohl ich fühlte, das es nicht richtig war, da ich ihn nicht mehr liebte.Unser Kind ist jetzt 3 Monate alt. Trotz des großen Reuchtums durch meine Tochter ma ...
Mein Sohn hat einige Einschränkungen,die der Kindsvater nicht wahrhaben will oder eben auch nicht sieht , beim Umgang der die letzten Jahre in meinem Haus stattfand hat er sich nicht gekümmert und dass nur neben ihm ,statt sich mit ihm zu beschäftigen ... Nun will er ihn mit zu sich (300 km Entfernung). Ich habe Angst das er nicht aufpasst und mein ...
Hallo Frau Bader , der Vater meiner beiden Kinder aus 1Ehe ( davon eines mit einer Behinderung ) hat das Sorgerecht freiwillig vor einem Jahr abgegeben nach der Scheidung . Er hat sich auch darmals nicht aktiv um seine Kinder gekümmert, er ist chronisch krank und ( dauerarbeiten) ich habe daher alle Behördengänge / Ärzte/ Schulen/ Kita usw der ...
Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.) Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe ein paar Fragen zum alleinigem Sorgerecht, ich hoffe, dass Sie die mir beantworten können. Ich war nicht verheiratet, gemeinsames Sorgerecht, bin letztes Jahr mit unserem kleinen Sohn aus der gemeinsamen Wohnung gezogen, in ein anderes Bundesland. Ich denke, dass der Kindsvater (KV) zustimmen würde, dass Sor ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe mein Kind in der 36. SSW nicht lebend entbunden. Wie beeinflusst das meinen Mutterschutz? Sind es noch 8 Wochen seit dem Tag der Entbindung oder stehen mir die 14 Wochen in Gänze zu
Guten Tag Frau Bader, ich habe heute diese Nachricht von meiner Krankenkasse erhalten: "Mit dem Mutterschutzanpassungsgesetz ab 01.06.2025 hat der Gesetzgeber entschieden, dass die in § 3 Abs. 2 MuSchG geregelten Verlängerungstatbestände nicht bei Totgeburten gelten. Folglich kann bei einer Totgeburt eine Verlängerung der Mutterschutzfriste ...
Guten Tag Frau Bader, da auf mich bald voraussichtlich eine gerichtliche Auseinandersetzung zukommt, habe ich eine allgemeine Frage. Streitpunkt ist ein gemeinsames Kind, für das beide Elternteile das Sorgerecht haben. Sofern ein Elternteil einen Sorgerechtsantrag, konkret: Übertragung Aufenthaltsbestimmungsrecht (ABR), stellt, welche Möglic ...
Die letzten 10 Beiträge
- Frage zur Einkommensgrenze beim Elterngeld
- Keine Kita was mit Arbeitsplatz?
- Teilzeit - Wochentage Mo- Fr
- Elterngeld bei Mischeinkünften - Werbungskosten im Rahmen der angestellten Tätigkeit
- Höhe des Urlaubsgeldes nach Elternzeit
- Bewerbungen während Elternzeit
- Ekternzeit vorzeitig beenden wegen Finanzielle Notlage
- Erneut schwanger in Elternzeit
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf