Hubili
Hallo Frau Bader, Bei meinem Patenkind in der KiTa wurde der Mutter gesagt, dass wenn sie ihr Kind häufiger früher abhole, dass sie den Anspruch auf einen 45h-Platz verliere. Ist das rechtlich so machbar? Ich bin noch einige Zeit in Elternzeit, aber wenn ich wieder arbeite, würden wir auch einen 45h-Platz benötigen, obwohl ich nur halbtags arbeiten werde, da ich im sozialen Dienst arbeite und wenn kurz vor Feierabend eine Meldung reinkommt, kann man halt nicht gehen. Zudem fallen eben immer viele Überstunden an. Aber freitags ist im öffentlichen Dienst ja früher Schluss. Dann oder auch wenn mal nicht so viel los ist würde ich schon gerne mein Kind früher abholen und Zeit mit ihr verbringen. Ich rede hier natürlich nicht von 4x die Woche um 12 Uhr abholen. Das ist doch mein Kind! Kann man dann einfach den KiTa-Platz entzogen bekommen? Bei der Großen in der OGS ist es so, dass grundsätzlich erst um 15:30 abgeholt werden darf. Als Ausnahme muss man 2 Tage vorher einen Zettel mit Begründung dem Kind mitgeben und dann entscheidet die OGS ob oder ob nicht. Ist das rechtlich stimmig? Das hat doch mit Vereinbarkeit von Familie und Beruf nichts mehr zu tun. Ich finde, wenn ich die Möglichkeit habe, sollte ich doch so oft wie möglich die Zeit mit meinem Kind verbringen können ohne dass es jemand anderes entscheidet und ich mich rechtfertigen muss. Wie gesagt, ich rede nicht von 3 - 4x die Woche oder so. Ich bin wirklich etwas schokiert über solche Vorgehensweisen! Vielen Dank schonmal und viele Grüße
Hallo, Sie haben grds. Anspruch bis mittags. Länger nur, wenn Bedarf besteht. Wenn das Kind regelmäßig früher abgeholt wird, besteht augenscheinlich kein Bedarf. Liebe Grüße NB
Myfairlady11
Hi wie das im Kindergarten ist weiß ich nicht. Bei der Ogs ist es so das der Träger für jedes Kind Gelder bekommt. Diese werden gestrichen bzw. müssen zurück gezahlt werden wenn Kinder oft eher abgeholt werden als drei Uhr. Deshalb beharren es viele drauf. Sollte einmal geprüft werden das die Kinder nicht da sind gibt es dann Ärger. Es gibt Ogs die halten es deshalb strickt ein und andere sehen es etwas lockere. Aber eigentlich bekommen alle die gleiche Anweisung. Natürlich sehe ich es so wie du (ich arbeite in einer Ogs). Ich finde es wichtig das berufstätige Eltern Zeit mit ihren Kindern verbringen können wenn sie es einrichten können. Aber ich denke diese Vorgaben werden von Leuten gemacht die soweit nicht denken. Es ist schade aber rechtlich gesehen hat die Ogs leider recht. Beim Kindergarten sollte es aber kein Problem geben wenn du mal eher abholst. Lg
Mitglied inaktiv
Ich denke es hängt von der Häufigkeit ab. Mal früher ist sicherlich kein Problem. Zumal wenn es mal 1-2 Std vorher ist. Wenn das Kind aber dauernd früher abgeholt wird, dann stellt sich echt die Frage, warum blockiert es einen 45 Std Platz den andere Eltern evtl dringender benötigen würden?
Hubili
Liebe Danyshope, mein Kind "blockiert" keinen Platz, den wir nicht benötigen. Die Situation habe ich ja erklärt, dass wir ihn brauchen. Nur wenn ich mal früh gehen kann, zB häufig freitags, ist es doch bescheuert, dass ich mein Kind da lassen muss, damit mein Platz nicht weg ist. Kann ich ja nichts zu, dass Betreuungszeiten nicht individueller einsetzbar sind. Toll wäre wenn man das nachmittagsweise buchen könnte. Z.B. 3x oder 4x die Woche. Aber ist wahrscheinlich kaum umsetzbar.
Ähnliche Fragen
Meine Tochter ist 16 Jahre alt und macht aktuell den Führerschein Klasse A1. Während einer Fahrstunde verunfallte sie und wurde mit dem Rettungswagen in die nächste Klinik gefahren. Gott sei Dank war Ihr nichts weiter passiert außer ein paar blauer Flecken. Im Krankenhaus habe ich mehrfach gefragt ob die Versicherungskarte noch eingelesen werden m ...
Guten Morgen Frau Bader, Für unser Zweitgeborenes beantragte mein Mann im 1. und 7. Lebensmonat des Kindes Elternzeit und Elterngeld. Bei dem damals gestellten Antrag hielten wir uns an die Vorgabe die Tantieme (welche mein Mann umsatzgebunden monatlich erhält/oder auch nicht) nicht mit anzugeben, sondern haben uns rein auf das Grundgehalt, s ...
Hallo, Meine ehem. Firma und ich haben uns auf einen Aufhebungsvertrag und die Auszahlung meines Urlaubes geeinigt. Genommen wird der Bruttolohn der letzten 13 Wochen. Meine Firma hat Brutto des Mutterschaftsgeldes (6vor/8nach) Genommen. Ist das rechtens? Oder muss der feste Bruttolohn genommen werden, den ich vor dem Mutterschutz hatte? Liebe ...
Guten Tag, Ich befinde mich seit 13.06 Ssw bedingt im Beschäftigungsverbot durch den Arbeitgeber. Positionsbedingt erhielt ich jeden Monat zusätzlich eine Zulage. Nun habe ich aber auf meiner Gehaltsabrechnung gesehen, dass mir die Zulage auch nur noch für die Tage bezahlt wurde, an denen ich letzten Monat noch tatsächlich gearbeitet hatte. Mein ...
Hallo Frau Bader, die Kita, die bisher unsere beiden Kinder seit 2 Jahren betreut, hat uns heute fristlos die Kündigung unseres Kindergartenvertrages vorgelegt, d.h. ab morgen kann nach Aussagen der Kita keine Betreuung der Kinder mehr stattfinden. Ist das rechtlich ok? In unserem Kindergartenvertrag steht: "die Kündigung dieses Vertrages muss m ...
Guten Tag Frau Bader, unsere Kita hat die Elternbeiträge heute um 150% erhöht. Ist eine Erhöhung in dieser Höhe rechtens? Viele Grüße
Ich bemühe mich aktuell um eine bedarfsgerechte Anpassung der Betreuungszeiten im Kindergarten. Aktuell ist es so, dass die Plätze im Früh- und Mittagsdienst begrenzt sind und ggf. ab Sommer nicht mehr ausreichend zur Verfügung stehen. Nun ist es Praxis seitens des Trägers, werdende Mütter zu "bitten", mit Eintritt in den Mutterschutz ihr Kind in ...
Hallo Frau Bader, ich habe zwei Kinder im Alter von 10 und 9 Jahre alt. Der Umgang mit dem Vater wurde gerichtlich festgelegt (ich hatte einen Antrag gestellt, da er sich nie an Vereinbarungen gehalten hat usw.). Die Umgangsregelung sieht wie folgt aus: alle zwei Wochen Sonntags von 10-17 Uhr, mittwochs um 18 Uhr ein Telefonat. Er hat mit ...
Guten Tag, gestern habe ich meinem Chef mitgeteilt, dass ich mich in der 6. Schwangerschaftswoche befinde. Im vergangenen November erhielt ich eine Gehaltserhöhung, welche jedoch nicht vertraglich festgehalten wurde. Obwohl mein neues Gehalt bereits in der Abrechnung erscheint, bereitet mir die Sorge, dass mein Arbeitgeber möglicherweise die ber ...
Liebe Frau Bader, ich schreibe Ihnen, weil ich ein Anliegen habe bezüglichen entfernen eines Vornamens meiner Tochter. Sie ist 1 Jahr alt und schon während der SS waren wir unsicher welche Vorname Sie bekommen würde und haben für 2 Vornamen entschieden, die wir besonders ich als ihre Mutter sehr bereue sodass ich mich sehr kaputt macht. (Schul ...
Die letzten 10 Beiträge
- Arbeitsvertrag
- Schwanger/Krankengeld
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht