Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Insolvenz Urlaubsanspruch

Frage: Insolvenz Urlaubsanspruch

Spieli

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe bis März 2014 EZ (ohne TZ) angemeldet. Nun habe ich die Möglichkeit ab 15.04.2013 eine neue Arbeit aufzunehmen (Vollzeit) und möchte mit Zustimmung des AG vorfristig kündigen. Nun wurde mir folgendes mitgeteilt: Die Firma befindet sich seit Ende Februar in der Vor/Planinsolvenz. Kündigung ist vorfristig (normalerweise 1 Monat zum Monatsende) mit Aufhebungsvertrag und Zustimmung des Insolventzverwalters zum 14.04. möglich. Entstehen mir durch den Aufhebungsvertrag Nachteile? Ich hatte vor der EZ ein BV und insgesamt stehen mir noch 25,5 Urlaubstage zu bzw. die Auszahlung dieser. Mir wurde mitgeteilt, dass der Urlaubsanspruch nicht insolvenzeldfähig ist und ich ihn in der Insolvenzgeldtabelle anmelden soll. Von der Planinsolvenz habe ich nur telefonisch bzw. gestern durch eine email von meinem Vorgesetzten erfahren. Wie soll ich mich verhalten? Vielen Dank für die schnelle Antwort.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, was bleibt Ihnen übrig? Im Zweifel bekommen Sie die Urlaubstage nicht abgegolten - aber natürlcih würde ich den neuen Job nehmen Liebe Grüsse, NB


Spieli

Beitrag melden

Das ich den neuen Job annehme ist klar. Aber stimmt die Sache mit dem Urlaub? Muss ich sie in der Insolvenzgeldtabelle anmelden, obwohl erst Planinsolvenz ist? Muss der Urlaubsanspruch mit in den Aufhebungsvertrag? Ich habe ein wenig im Internet gelesen, aber da ich nicht vom Fach bin, verunsichert. Ist der Urlaub ein Lohnanspruch nach Insolvenzeröffnung? Ich konnte den Urlaub nicht nehmen, weil ich ja in BV und EZ war/bin.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich bin aktuell in EZ und werde im Herbst mit TZ in EZ wieder starten. Ich habe noch recht viel Resturlaub (ca. 20 Tage), den ich in Vollzeit erwirtschaftet habe und dann nach und nach in Anspurch nehmen möchte. Ich lese hierzu verschiedenes und hoffe Sie können aufklären: - Habe ich einen Anspruch auf analoges VZ-Gehalt fü ...

Hallo Frau Bader, ich war zwei mal schwanger beim gleichen Arbeitgeber und habe in beiden Schwangerschaften ein BV gehabt. Dadurch habe ich viel Resturlaub. Diesen nehme ich direkt im Anschluss an die Elternzeit. Nun meine Frage hierzu: es sind circa 1, 5 Monate Urlaub, die ich nehmen werden. Habe ich in dieser Zeit wieder erneuten Anspruch? Al ...

Hallo, meine Frage bezieht sich auf meinen Urlaubsanspruch. Ich bin 2020 zum ersten Mal schwanger geworden, kam aufgrund von Corona ins BV. Danach kam der Mutterschutz und eine drei-jährige Elternzeit. Aus dieser Zeit habe ich einen Anspruch noch auf 25 Urlaubstage. Nun bin ich 2024 kurz vor Ende meiner Elterzeit wieder schwanger und bin ...

Hallo Frau Bader, ich habe mal eine Frage zum Urlaubsanspruch.  Ich habe Elternzeit von Oktober 22 bis Juli 23 bezogen. Als ich mein Antrag auf Elternzeit gestellt habe, wurde vom AG kein Gebrauch von der Kürzung um 1/12 gemacht. Demzufolge geh ich ja davon aus, das er den Urlaub nicht kürzt.  Ich scheide zum 31.05.24 aus dem Unternehmen freiwilli ...

Hallo Frau Bader,  ich bin nach dem Mutterschutz (18.9. 24) wieder bei meinem alten Arbeitgeber mit Teilzeit in Elternzeit eingestiegen. Beantragt habe ich 13 Stunden, diese wurden auch genehmigt. Nun ist bei mir der Wunsch entstanden die Stundenzahl zu erhöhen. Das habe ich per Mail mitgeteilt und dem wurde auch zunächst per Mail zugestimmt ...

Hallo Frau Bader, Ich habe folgendes zu klären: Während des Mutterschutzes der 1. Tochter (geb. 31.12.2021) und des Mutterschutzes der 2. Tochter (06.05.2023) habe ich ja Anspruch auf Urlaub. Die Frage ist nun jedoch wie viel Urlaubsanspruch ich habe. Ich habe einen Jahresurlaub von 26 Tagen.  Berechnet man also 14 Wochen + 14 Wochen = ...

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin schwanger und befinde mich seit März 2025 in einem ärztlich bescheinigten Beschäftigungsverbot und erhalte meinen Lohn auf Basis des Durchschnitts der letzten drei Monate vor Beginn des Verbots – inkl. regelmäßig gezahlter Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit. Ich befinde mich zudem in einem ...

Sehr geehrte Fr. Bader   Ich bin derzeit in der 36 Woche schwanger meine Firma wo ich beschäftigt war ist wo ich in der 29 Woche Schwangerschaft in Insolvenz angemeldet meine Mutterschutzfrist ist ab dem 11.06.2025 bis 22.07.2025 da der Entbindungstermin steht der 23.07.2025  meine Frage ist wärende ich gekündigt jetzt oder wie läuft das gan ...

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Ärztin in der Weiterbildung,momentan bin ich schwanger in der 19 ssw und befinde mich im Beachäftigungsverbot aufgrund Hochrisikoschwangerschaft und nach einer ICSI Behandlung . Nun hat das Krankenhaus einer Insolvenz angemeldet. Was passiert in meinem Zustand ?wie kriege ich mein Lohn ? Kriege ich den übe ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...