Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Individuelles BV Regelung

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Individuelles BV Regelung

Anny85

Beitrag melden

Guten Morgen Ich arbeite 2-3x Woche a 8 Stunden. Nun bekam ich ein individuelles BV das besagt, ich darf täglich nur 4 Std arbeiten. Bedeutet das nun: A)ich darf nur an diesen 2 oder 3 Tagen 4 Stunden arbeiten ohne Minusstunden oder Lohnverlust oder B)Darf mein Arbeitgeber Die Zeit nur anders verteilen,sprich mich 4x4 Stunden einteilen, was mir so gesehen nichts bringen würde. Leider erreiche ich meinen FA heute nicht mehr, muss jedoch meinen Arbeitgeber informieren. Lieben Dank


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wenn der Vertrag keine bestimmten Tage vorschreibt, darf der Ag dies auf mehrere Tage verteilen. Liebe Grüße NB


Car.78

Beitrag melden

Klar kann er das. Meine Kollegin ist gerade aus diesem Grund jeden Tag 4h da...


Anny85

Beitrag melden

Danke dir. Da würde es mir nicht wirklich was bringen, wenn ich 4x den Stress hätte, morgens sehr früh raus, Kind in Kindi und das obwohl ich nachts so gut wie kaum schlafe. Dann muss ich nochmal mit meinem Arzt sprechen.


Kärchen

Beitrag melden

Hallo Anny, ich kenne mich da zwar nicht so gut aus, als erstes würde ich aber mal prüfen, was in deinem Vertrag steht. Sind hier einzelne Wochentage benannt bzw steht da, dass die Arbeitszeit auf 2-3 Tage die Woche begrenzt ist, oder wird nur eine Stundenzahl angegeben? Wenn hier keine Einschränkung in der Anzahl der Tage festgeschrieben ist, würde ich davon ausgehen, dass der Arbeitgeber die Stunden über die Woche anders verteilen kann/muss. Natürlich immer im Rahmen der Vorgaben im Mutterschutzgesetz.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Dein AG darf dich zu den vertraglich festgelegten Arbeitstagen bis zu 4 Std. täglich beschäftigen. Wenn das wöchentlich bis zu 5 Arbeitstage sein können, dann werden die Stunden auf mehr Arbeitstage verteilt. Dabei geht es ausschließlich um das Ziel, die beruflichen Belastungen zu verringern. Private Belastungen spielen da überhaupt keine Rolle, dafür musst du selber Lösungen finden.


Anny85

Beitrag melden

Vertraglich festgelegt sind 19,5 std die Woche, arbeitgeberfreundlich verteilbar wie es ihnen passt. Wenn ich jetzt aber 40Stunden arbeiten würde, gibt es die Möglichkeit gar nicht, die Stunden anders zu verteilen. Schlafstörungen sind Schwangerschaftsbedingt hatte ich in der 1.ss auch. Schwer zu verändern :) Mein FA ruft nachher zum Glück zurück, Danke euch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Dann kannst du täglich außer Sonntags bis zu 4 Std. arbeiten, das gibt in der Summe bis zu 19,5 Std..


Anny85

Beitrag melden

Genau! Ist nur die Frage ob ich mit 2x 8 bzw. 2 1/2x 8 Stunden besser bedient wäre.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Es geht um Schlafstörungen, das heißt dass du tagsüber nicht ausgeruht und weniger belastbar bist. Dann sind logischerweise 5 x 4 Std. gesundheitlich günstiger.


cube

Beitrag melden

Bei deinem Vertrag: ja. Der Arzt hat nur angeführt, dass du täglich! nicht mehr als 4 Std. arbeiten darfst. der FA müsste das BV dann so abfassen, dass du an max 3 Tagen in der Woche jeweils höchstens 4 Std. arbeiten darfst.


HeyDu!

Beitrag melden

Der Arzt kann die Anzahl der Tage genauso wie die Anzahl der Stunden im BV berücksichtigen. BG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, Hallo an den Rest, ich bin mir unsicher, daher frage ich: Vater hatte zwei Monate elterzeit. Kind im Sept 13 geboren. Er weiß nicht mehr, ob er beantrag hatte, dass das 3. jahr auf nach dem 3. geburtstag übertragen wird. er möchte jetzt noch das letzte jahr nehmen. kann der AG ablehnen? wie war das bei der alten regelung? v ...

Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage zu den Kindkrank Tagen. Mein Mann arbeitet voll und wir haben zwei Kinder. Ich hole gerade mein Abitur nach, besuche dafür an bestimmten Tagen Abends die Schule und muss den Rest der Zeit meine Aufgaben zuhause erarbeiten. Ich habe eine Bescheinigung der Schule, wonach meine häusliche Vor und Nachbearbeitung ...

Ich habe folgende Frage: Das BEEG hat einen Bindungszeitraum von 2 Jahren festgelegt. Das BAG hat das Gesetz durch ein Urteil erweitert, in dem klargestellt wurde, das eine Entscheidung zur Verlängerung der Elternzeit innerhalb der ersten 2 Jahre seitens des AG nach "billigem Ermessen" zu erfolgen hat. Gilt dies nur für die Verlängerung, oder auc ...

Sehr geehrte Frau Bader, vielen Dank für Ihre Arbeit hier im Forum. Mein Partner und ich möchten die Partnerschaftsbonusmonate des Elterngeldes in Anspruch nehmen (alte Regelung da Geburt vor Sept 21). Ich habe bislang auf einige spezielle Fragen in meiner Situation keine Antworten gefunden und hoffe Sie können mir weiterhelfen. Ich arbeite im ...

Hallo Frau Bader, folgender Sachverhalt stellt sich dar. Der Kindergarten meiner Tochter ist in einer anderen Gemeinde. Jetzt kam ein Brief vom Jugendamt der Kita-Gemeinde, wir müssen an das Jugendamt des Wohnortes bezahlen und auch zu deren Gebührenregelungen. Diese sind ca. 200 Euro teurer, weil hier eine andere Gehaltstabelle verwendet wird, w ...

Bei 6 Std Arbeitszeit an einem Tag ist ja keine Pause gesetzlich vorgeschrieben. Können Sie mir bitte sagen, ob meine folgenden Annahmen stimmen (Einverständnis des Arbeitgebers natürlich vorausgesetzt): - Man darf Pausen einlegen - auch mehrere kürzere, so oft und viel man will. (Ein gesetzliches Anrecht hat man aber nicht richtig?) -Wenn man ...

Meine 8-jährige Tochter ist seit Kurzem an Diebetes mellitus Typ 1 erkrankt. Nächstes Jahr ist eine Klassenfahrt mit 3 Übernachtungen geplant, auf der sie von einem Elternteil begleitet werden muss, da nachts immer wieder Unterzuckerungen auftreten. Gibt es dafür in irgendeiner Weise eine Freistellung des Elternteils vom Job? Bei uns kommt noch daz ...

Guten Tag, ich habe am 03.02.2023 fristgerecht einen Antrag auf Verlängerung der Elternzeit um 12 Monate ab dem 01.06.2023 mit Teilzeitbeschäftigung (19,5 h/Woche) gestellt. Der Antrag enthielt die gewünschte Stundenzahl, die Verteilung der Arbeitszeit (3 Tage/Woche) sowie die Bitte, einen Tag im Homeoffice zu arbeiten. Der Antrag wurde in mei ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit Mitte März krankgeschrieben bin in ungekündigter Anstellung und habe seit Ende April Anspruch auf Krankengeld. Meine Arbeitsunfähigkeit ist schwangerschaftsbedingt, da mein erstes Kind ein Frühchen war und man dies nun eigentlich vermeiden wollte.Meine letzte Arbeitsunfähigsbescheinigung hatte die Ärztin bis ...

Also die Liebhaberei erst nach 5 Jahren beantragt und sich das Elterngeld innerhalb dieser 5 Jahre anrechnen lassen will. Zählt man dann im Sinne der Elterngeld als Unternehmer? Wir haben darüber hinaus < 10KWP und keine Einkommenssteuererklärung dazu. Viele Grüsse