Mitglied inaktiv
Liebe Frau Bader, in verschiedenen Branchen, z.B. als Flugbegleiterin, darf man ja ab Bekanntgabe der Schwangerschaft nicht mehr die ursprüngliche Tätigkeit ausüben, der Arbeitgeber darf ja aber "im Rahmen billigen Ermessens eine andere zumutbare Tätigkeit zuweisen." Sollte man hierzu eine temporäre Vertragsveränderung unterschreiben (die Zuweisung einer neuen Tätigkeit erfordert ja eigentlich keine Unterschrift)? Darf ein Arbeitgeber hier die Unterschrift verlangen und dabei z.B. * Abrufarbeit (entsprechend dem Arbeitsanfall) * eine wöchentliche Mindestarbeitszeit oder eine wöchentliche "Maximalarbeitszeit" von 40 Std. festlegen, obwohl eine Tätigkeit als Flugbegleiterin im Durchschnitt nur 25 Stunden/Woche ausmacht? Was wäre wohl in solch einer Situation eine passende Reaktion, ohne den AG zu verärgern? Herzliche Grüße, YG
Hallo, nach Ablauf des 3. Monats auf Beförderungsmitteln-nicht sofort! Der AG darf Sie zu gleichen Zeiten anders (meist als Bodenpersonal) einsetzen. Ob er eine Maximalarbeitszeit festlegen kann, hängt vom Vertrag ab. Wenn Sie eine VZ-Stelle haben, wir er Sie auch VZ einsetzen dürfen (die Ruhepausen wegen Zeitumstellung u langer zusammenhängender Arbeitszeit entfällt ja). Bereitschaft, also weniger als die 40 Std wird er auch einteilen dürfen. Wäe ja Ihr Vorteil. Passende Reaktion wäre ein Gespräch mit der Personalabteilung Liebe Grüsse NB
Mitglied inaktiv
Danke für die schnelle Antwort. Der Kern der Frage bleibt aber: Soll man eine zusätzliche Vereinbarung unterschreiben bzw. muss man?
Mitglied inaktiv
für den fall, daß frau bader nicht mehr antwortet: ICH habe keine zusätzliche vereinbarung unterschrieben. allerdings ist das 16 jahre her und wir wurden sofort nach bekanntgabe der schwangerschaft gegroundet. ich habe dann im büro am flughafen "gearbeitet", wir waren damals soviele schwangere, daß ich nur 1 oder 2 tage hin mußte... war aber auch nicht die größte deutsche airline :-)
Mitglied inaktiv
Solange in der 'neuen' Vereinbarung drin steht dass Sie für die Dauer der Schwangerschaft besteht würde ich das unterschrieben. Eine generelle Änderung würde ich nicht unterschrieben! LG Sabine
Clea
Auf keinen Fall aber würde ich die Vz auf Tz reduzieren, da sich das dann ja auch aufs Elterngeld nachteilig auswirkt.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, gestern habe ich erfahren dass ich in der 10. SSW schwanger bin. Nächste Woche soll ich meinen Ausbildungsvertrag unterschreiben. Die Ausbildung wird am 1.9.2020 beginnen. Kann ich den Vertrag unterschreiben, ohne dem Arbeitgeber etwas zu sagen und kann ich dann gleich ab Beginn der Ausbildung in Elternzeit gehen? Der errechnete ...
Sehr geehrte Frau Bader, die Woche müsste ich einen Arbeitsvertrag unterschreiben und am 2. Nov die Arbeit im Kindergarten anfangen. Vor ein paar Tagen hat aber der Frauenarzt mein Schwangerschaft bestätigt (7.Woche) und er meinte, dass ich wegen Infektionsgefahr nicht mehr im Kindergarten arbeiten darf und ich den Vertrag nicht unterschreiben s ...
Hallo, ich bin Grundschullehrerin und in der 13. Woche schwanger. Mein derzeitiger Vertrag läuft zum Ende des Monats aus. Nun kann ich danach an einer anderen Schule einen 2-Monatigen Vertretungs-Vertrag (Schwangerschaftsvertretung) unterschreiben, allerdings weiß die Schulleitung nichts von meiner Schwangerschaft. Es steht auch ein eventuelles Bes ...
Guten Tag , ich habe einen befristeten Werkstudentenvertrag von 20 Wochenstunden . Über meine Krankenkasse besteht kein Anspruch auf Zahlungen im Beschäftigungsverbot und im Mutterschutz , aufgrund meiner Sozialversicherung als Werkstudentin. habe ich in der Schwangerschaft Anspruch auf eine Fortzahlung des Gehalts vom Arbeitgeber her , im B ...
Guten Abend Frau Bader, Meine gesamten Kollegen und ich haben eine Gehaltserhöhung zugesichert bekommen, da wir in eine höhere Qualifikations-Gruppe eingestuft wurden, doch meine Gehaltserhöhung wurde mir nun aufgrund meiner Schwangerschaft verweigert mit der Begründung, dass ich ja länger ausfallen werde. Wenn das so bleibt, verdiene ich weni ...
Ich bin noch nicht schwanger. Ich werde, laut Vertrag, am 01.01.2026 befördert. Die Voraussetzungen dafür sind ebenfalls vertraglich festgehalten: 1. bis dahin in Vollzeit arbeiten und 2. Trainingsangebote wahrnehmen. Ich möchte diese Beförderung auf jeden Fall mitnehmen, um nach der Elternzeit eine gute Voraussetzung zu haben. Meine Frage: darf ...
Hallo Frau Bader, ich habe ein Kind im sep 2024 geboren und bin selbstständig die Bemessungzeitraum war festgelegt steuerlich Jahre 2023 .Ich habe ein Änderung Bemessungszeit Antrag bei Elterngeld Stelle aufgrund Schwangerschaft bedingt Krankheit gestellt .Ich hatte ein stilles Geburt am 31.12.2022 und dadurch mein Gebärmutter Schwerverletzt wa ...
Sehr geehrte Frau Bader, anbei schreibe ich Ihnen, da ich einige Fragen hätte. Derzeit befinde ich mich in Elternzeit bis zum 26.02.2026. Mein Mann und ich planen dieses Jahr ein zweites Kind. Beim ersten Kind habe ich ein sofortiges Beschäftigungsverbot erhalten, da ich beim Hals-Nasen-Ohren Arzt arbeite. Meine Fragen ...
Hallo Frau Bader, ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...
Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot. Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt. Eigentlich war ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung während Elternzeit
- Elterngeld
- Beratungshilfe und Unterhalt rückwirkend
- Frühchen Mutterschutz
- Kurzarbeit annehmen in Elternzeit
- Mindestunterhalt
- Minijob, Arbeitgeber will Urlaub kürzen
- Umzug nach Österreich
- Umzug nach Österreich
- Schwanger während EZ & zeitgleicher geringfügiger Beschäftigung bei einem anderen AG