Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

In Elternzeit sich selbständig machen, Arbeitgeber stimmt nicht zu

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: In Elternzeit sich selbständig machen, Arbeitgeber stimmt nicht zu

Taico2007

Beitrag melden

Ich bin seit der Geburt am 12.8.2019 meiner Tochter in Elternzeit, diese endet nach 3 Jahren am 12.8.2022. nun möchte ich mich gerne demnächst während meiner Elternzeit mit einem Kleingewerbe selbständig machen, aber meine jetzige Chefin möchte voraussichtlich nicht zu stimmen…. Was kann ich tun? Möchte auch nach meiner Elternzeit nicht zurück zu meinem jetzigen Arbeitgeber… würde auch bald noch mal schwanger werden wollen… Aber meine erste Elternzeit würde enden, bevor meine neue Elternzeit überhaupt anfangen würde… soll ich zum Ende der ersten Elternzeit kündigen? Vielen herzlichen Dank


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, kann er grds nicht verbieten. Ausnahmen: - Wettbewerb - Gefährdung Hauptvertrag - Arbeitsvertrag -Tarifvertrag Liebe Grüße NB


MamavonMia123

Beitrag melden

Wie ist denn die Begründung des Arbeitgebers? Würdest du mir der Selbstständigkeit in Konkurrenz zum Unternehmen treten?


Taico2007

Beitrag melden

Nein das würde ich nicht. Aber meine Chefin will es einfach nicht, den Grund hat sie nicht genannt. Und jetzt weis ich nicht was ich machen soll ? Könnte meine Elternzeit fristgerecht von drei Monaten aufheben lassen und gleichzeitig zu diesem Termin kündigen!? Aber ich wäre halt lieber in Elternzeit und würde die Selbstständigkeit erst mal ausprobieren in dieser Zeit…


Suomi

Beitrag melden

Der AG kann nicht grundsätzlich ein Nebengewerbe verbieten. Nur wenn seine berechtigten Interessen beeinträchtigt werden, ist ein Verbot vom AG möglich. Das wäre zum Beispiel das Wettbewerbsverbot und die Überschreitung der Arbeitszeit oder den Arbeitnehmer zu sehr beansprucht. Und der Arbeitnehmer in der Folge Aufgaben, die sich aus dem Arbeitsverhältnis in seinem Hauptberuf ergeben, nicht mehr ausreichend erfüllen kann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, kann man bei einem anderen Arbeitgeber in Teilzeit arbeiten wenn der jetzige Arbeitgeber dem nicht zustimmt und sagt man soll doch da in der Firma in Teilzeit arbeiten? Möchte dort aber nicht mehr arbeiten unter anderem wegen weitem Arbeitsweg. Vielen Dank fransi

Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage. Seit einem Jahr bin ich nun in Elternzeit. Mein Arbeitgeber hat mir angeboten, mit einem Minijob wieder in der Firma einzusteigen. Der Stundenlohn der mir angeboten wird, ist allerdings einiges niedriger, als vor meiner Elternzeit. Ist das zulässig? Eine Bekannte sagte, dass der Stundenlohn mindestens so hoc ...

Hallo Frau Bader, ich befinde mich bis August 2021 in EZ (insgesamt 2 Jahre). Im November hatte mir mein AG eine Teilzeitbeschäftigung in EZ abgelehnt aufgrund von Corona. Hierbei habe ich eine allgemeine Zustimmung für eine Teilzeitbeschäftigung in EZ bei einem anderen Arbeitgeber erhalten, die besagt dass ich bei einem anderen AG tätig sein da ...

Hallo, ich bin aktuell in Elternzeit (diese läuft im September 22 aus) und wieder schwanger. Wann muss ich meinen Arbeitgeber über die erneute Schwangerschaft informieren? Gibt es da irgendwelche gesetzlich geregelten Fristen? Reicht eine Email oder ein Anruf aus oder muss ich es schriftlich (per Brief) mitteilen? Ich hoffe mir kann jem ...

Liebe Frau Bader, ich habe in der Elternzeit mit Elterngeldbezug ein lukratives Angebot erhalten von einer anderen Firma. Ich erwäge, den Arbeitgeber zu wechseln nach Ende meiner 12 Monate Elternzeit, möchte aber eigentlich einen Vollzeitvertrag mit Teilzeit in der Elternzeit verhandeln. Ich habe ansonsten Angst, mit einem Teilzeitvertrag beim n ...

Hallo Frau Bader, ich befinde mich im dritten Elternzeitjahr von Kind 1 diese endet im Dez. Mir wurde letztes Jahr von meinem Arbeitgeber genehmigt während der Elternzeit in einem anderen Betrieb zu arbeiten da für mich keine Möglichkeit auf Elternteilzeit bei ihm zu arbeiten. Nun zog sich das alles auch etwas hin da ich erst seit kurzem ...

Hallo Frau Bader , Ich hoffe so ist meine Frage allgemeiner. Bin ich verpflichtet einen Teilzeit Nebenjob zu kündigen wenn ich in meiner Elternzeit erneut schwanger bin und bei meinem Hauptarbeitgeber die Elternzeit verkürze um bei diesem die Mutterschutzfrist und Mutterschaftsgeld aus dem Vollzeitlohn zu bekommen? Mfg

Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite momentan in Teilzeit in Elternzeit, habe aber in der Elternzeit den Arbeitgeber gewechselt. Jetzt bin ich erneut schwanger und der Muttschutz beginnt in der Elternzeit. Wie ist nun die Berechnungsgrundlage für das Mutterschutzgeld? Wird das Mutterschutzgeld von dem Gehalt meines jetzigen Arbeitgebers berechn ...

Hallo Frau Bader.  Danke vorab.  Ich bin noch bis 2025 in EZ. Meine Schwiegermutter hat einen pflegegeld 4 und es besteht die Möglichkeit das ich die Pflege übernehme und entsprechend gemeldet werde als Pflegeperson (ich bin auch beruflich Altenpflegerin, angestellt) Darf mein Arbeitgeber mir das in der EZ verbieten oder reicht die Inf ...

Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen.  Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...