Pebbles89
Guten Morgen Frau Bader. Kurzerklärung meiner Situation. Ich bin in der 5. Ssw und habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Mein Freund hat dieses Jahr die Ausbildung beendet und arbeitet in der gleichen Firma. Jetzt wurde ihm ein Angebot gegeben, dass er in den Außendienst wechseln kann und wir umziehen müssten in ein anderes Bundesland. Das würde ja dann für mich bedeuten, dass ich meinen Job kündigen muss. Wie läuft das dann mit den ganzen Geldern (elterngeld, etc...)? Wäre das nicht ein finanzieller Einknick? Würden sie eher sagen, dass man das nicht machen sollte? Ich wollte eigentlich nur ein Jahr Elternzeit machen und dann wieder mit wenig Prozenten wieder einsteigen. Mit freundlichen Grüssen.
Hallo, besser wäre es, abzuwarten bis zu Beginn des Mutterschutzes. Dann nicht kündigen, sondern in ET gehen. Aber dann müssen Sie eben länger getrennt leben. Liebe Grüße NB
chrissicat
Natürlich kannst du während der Schwangerschaft kündigen. Du kannst auch während der Schwangerschaft einen neuen Job beginnen. Generell würde ich (wenn möglich) erst kündigen, wenn ich einen neuen Job habe. Wie schnell würdet ihr denn umziehen wollen? Besteht nicht ggf. die Möglichkeit, dass zuerst dein Mann umzieht und du dann später nachziehst? Dann könntest du noch bis zum Mutterschutz arbeiten, dann umziehen und hättest die Elternzeit über Zeit um einen neuen Job zu finden.
Sternenschnuppe
Finanziell wäre das mehr als ungünstig. Du würdest Dich finanziell total abhängig machen von Deinem Freund. Das Elterngeld sinkt jeden Monat den Du kein Einkommen hast, da diese Monate mit 0€ in die Berechnung gehen. Wie weit wäre es denn weg und ab wann ? In welcher Woche wärest Du beim Umzug ? Zudem müsste er dann auch Deine Krankenkassenbeiträge zahlen nach dem Elterngeld. sofern dann keine Betreuung da ist und Du dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehst. Mit Arbeitgeber ist die bis zu 3 Jahre beitragsfrei. Mein dringender Rat : Ziehe erst mit wenn der Mutterschutz beginnt, Dein Einkommen bleibt erhalten, das Elterngeld ist nicht vermindert, der Arbeitsplatz bleibt erhalten, die Krankenkasse ist bis zu 3 Jahre kostenfrei. Dann kannst Du nach der Elternzeit immer noch kündigen. Zudem ( auch wenn Du davon nix schreibst ) bedenke dass Du mit Kind nur noch zurückziehen kannst wenn er einverstanden ist. Sofern das Sorgerecht geteilt wird. Weiß ja nicht ob Du am jetzigen Ort Familie etc. hast. Sollte die Beziehung scheitern, dann kannst Du nicht einfach mal zurück mit Kind. So ein Kind ist meines Erachtens die größte Herausforderung für eine Beziehung. Wie gesagt, Du schreibst nix dazu, aber das sind Dinge die man zumindest mal durchdenken sollte.
Pebbles89
@Sternenschnuppe Das ist alles noch sehr unsicher wann das alles sein soll. Aber er muss halt jetz zusagen ob er es machen will oder nicht. Aktuell steh ich noch ganz am Anfang der SS. Wieso kann ich dann nicht mehr zurück ziehen ohne seine Zustimmung?
Sternenschnuppe
Du ja, das Kind aber nur mit seiner Zustimmung wenn ihr das gemeinsame Sorgerecht macht. Was in einer intakten Beziehung üblich und normal ist. Daher meine indirekte Frage wie stabil diese Beziehung ist, für die Du Job, Heimat aufgibst und Dich in viele Abhängigkeiten bringst von ihm. Wenn Du erst nachziehst wenn der Mitterschutz beginnt, dann hastbDu erstens mehr Elterngeld, einen sicheren Job und damit mehr Unabhängigkeit sollte es scheitern. Ein fester Job wäre auch ein wichtiger Punkt gerichtlich die Zustimmung ersetzen lassen zu können zum Umzug. Ich will nicht schwarz malen, verstehe das nicht falsch, aber hier kommt öfter die dann verzweifelte Frage wie man wieder zurückziehen kann. Daher sollte dies ein Punkt sein über den Du Dir vorher ganz klar sein solltest. Und wenn er jetzt zusagt, dann wäre der Mutterschutz bis zum Umzug ja vermutlich gar nicht mehr so weit weg. Würde er denn so viel verdienen dass Dein Minus ansonsten gut aufgefangen wird und ihr auf Dein Einkommen gar nicht angewiesen seid ? Falls ein zweites Kind noch kommt in der Elternzeit, könntest Du diese zum neuen Mutterschutz auch beenden und wieder volles Mutterschutzgeld bekommen, das geht aber nur wenn Du den AG noch hast.
Pebbles89
Es ist einfach quasi der Traumjob meines Freundes! Finanziell macht es ein nicht allzugrossen Unterschied, weiß ja auch noch nicht, wie der Verdienst von ihm sein wird. Und wie die Mietpreise sein werden. Wir sind seit 3 Jahren zusammen und haben schon einiges zusammen durch! Woher kennst du dich denn so gut aus?
Sternenschnuppe
Eigene Erfahrungen und jahrelanges Mitlesen hier. Daher mein Rat.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite noch ca. 3,5 Wochen und soll diese nun komplett durch arbeiten. Wir sind bis diesen Monat noch in Kurzarbeit gewesen und mein AG hat mich stark ins Minus geplant und möchte natürlich das ich die Stunden jetzt aufarbeite. Das wären statt 38,5h nun 44,5h. Allerdings habe ich auch noch einen Nebenjob in dem v ...
Guten Tag, Kurz zu meiner Situation: bei meinem jetzigen Arbeitgeber arbeite ich seit 2 Jahren vollzeit als Pflegefachfrau. Am 1.1. Diesen Jahres bin ich in die Position der stellvertretende pflegedienstleitung gekommen. Hierfür habe ich einen Änderungsvertrag erhalten worin die neue Position und die Gehaltsanpassung vereinbart wurde. Nun bin ic ...
Ich komm im November in eine Höhere Gehaltsstufe (Krankenschwester), was wenn ich vorher schwanger werde und in Berufsverbot muss, erhalte ich dann dennoch das Geld der erhöhten Stufe?
Hallo, Meine ist folgende. Ich bin seit März im Beschäftigungsverbot und wohne in Berlin. Da mein Mann inzwischen einen Job in NRW bekommen hat, wollen wir dorthin umziehen. Jetzt ist jedoch die Frage, ob das so einfach geht. Ist mein Arbeitsvertrag damit nicht automatisch ungültig, wenn ich in ein anderes Bundesland ziehe? Ich befürchte nämlic ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin als Ärztin im Krankenhaus (Tarifvertrag TV -Ärzte) tätig. Meine Schwangerschaft habe ich in der 7 SSW bekannt gegeben und seitdem keine Dienste mehr gemacht. In den darauffolgenden Monaten habe ich für jeden Tag eine Schwangerschaftsausgleichzahlung pro Tag bekommen an dem ich nicht krank war oder Urlaub hatte, da i ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich wurde heute gekündigt und bin schwanger. Habe jedoch meinen Arbeitgeber heute nicht darüber informiert da ich den ersten Ultraschall Termin erst am Freitag diese Woche habe. Ich werde meinen Arbeitgeber am Freitag über die Kündigung schriftlich per Mail informieren. Muss ich auch eine Kündigungsschutzklage einreichen? ...
Guten Tag Frau Bader, ich wende mich an Sie in der Hoffnung, eine kompetente Antwort in Bezug auf meinen Nebenjob und meiner Schwangerschaft zu erhalten, da meine Frauenarztpraxis bisher keine große Hilfe war. Momentan arbeite ich 24h pro Woche in meinem „normalen“ Bürojob - eine Tätigkeit, die ich bis zum Mutterschutz weiter fortführen kann ...
Hallo, ich möchte gerne in der 28 SSW zu meiner Tante, ihrem Mann und Cousine ziehen, diese wohnen 264 km entfernt. Diese haben ein eigenes Haus mit ca. 290 m². Ich hätte ein eigenes Bad und die Unterstützung meiner Familie in den 2J Elternzeit. Ich bin weder verheiratet mit dem Kindesvater noch wohnen wir zusammen. Auch habe ich die Vatersc ...
Hallo, Ich hab von meiner Frauenärztin eine strikte Bettruhe verordnet gekriegt, das ist meine erste Schwangerschaft. Mein Mann geht jetzt Tag zur Arbeit (8stunden),wir haben Eigenheim 150 m2 , könnte ich eine Haushaltshilfe durch meine aok beauftragen? mit freundlichen Grüßen Ekaterina
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin in der 16. SSW und habe meinen Arbeitgeber (Öffentlicher Dienst) vor mehr als 2 Wochen über meine Schwangerschaft informiert. Seitdem wurde mir noch kein Gespräch angeboten, um meine Fragen zu klären und die individuelle Gefährdungsbeurteilung durchzuführen. Ich habe bereits mehrfach telefonisch und per Mail um ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner