Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe jetzt mal ne sau doofe Frage zum Kindesunterhalt. Mein Sohn ist jetzt 9 Jahre alt. Laut Jugendamt müßte sein Erzeuger 175,88 €uro Unterhalt zahlen. Mein Freund zahlt für seine fünf Jahre alte Tochter 188 €uro Unterhalt. Das stimmt doch was nicht, oder??? Laut der Düsseldorfer Tabelle auf der Seite Mein Recht.de müßte mein Ex 260 €uro zahlen. Warum tut das Jugendamt nichts?? Kann ich selbst etwas tun, um die noch aussthehenden Zahlungen (bekomme seit 06.01 Unterhaltsvorschuß!) und regelmäßige Zahlungen vom KV in voller Höhe zu bekommen? Warum machen die Jugendämter solche Unterschiede beim Unterhalt? Ich fühle mich total hilflos und habe eine stinkwut im Bauch!! Der KV lebt und arbeitet seit Aug.99 in Italien und ist nur seinem Kind Unterhaltspflichtig. Er hat keine weiteren Kinder und ist auch nicht verheiratet. Er lebt mit seiner Freundin zusammen, die jedoch auch arbeitet. Gruß eine verzweifelte Hexe
Mitglied inaktiv
Oder ist dein Sohn ein Möhrchen? Spass bei Seite. Entscheidend für die Höhe des Kindesunterhaltes ist die Leistungsfähigkeit des Unterhaltspflichtigen, also hier das Einkommen des Vaters. Von den in der Tabelle angegebenem Unterhalt kann i.d.R. das halbe Kindergeld, das die Mutter voll ausgezahlt bekommt, abgezogen werden, darum ist der zu zahlende Betrag um 50%KiGeld geringer,als der Tabellenwert. Eine Änderung des Unterhaltes kann regelmässig nur alle 2 Jahre erfolgen. Wann wurde zuletzt der Kindesunterhalt bestimmt? Kann es sein, dass dein Freund nach der neuen und der Vater nach der alten zahlen muss? Die Tabelle wurde zuletzt im Juli 2001 geändert. Ausserdem kommt eine Neuberechnung auch dann in Frage, wenn sich das Einkommen um mind. 10% verändert hat. Das muss glaubhaft dargelegt werden. Gruss
Mitglied inaktiv
Hallo Rainer, nein, mein Sohn ist kein möhrchen :-) Aber der KV ist trotzdem ein Erzeuger ;-) Er mit mir gemeinsam das Kind in die Welt gesetzt und sich dann nicht mehr darum gekümmert. Weder finanziell noch persönlich!! Soviel ich weiß, darf man das Kindergeld nicht mehr auf den Unterhalt anrechnen. Das Jugendamt erwirkt schon seit 01.01 einen neuen Titel. Das ganze liegt immer noch beim Gericht und ist noch nciht durch! Bis ich den Titel habe, kann ich gleich schon wieder den nächsten beantragen, oder wie??? :-( Das Problem ist, dass er damals, als der Unterhalt berechnet wurde, bei seinem Vater beschäftigt war und laut Lohnbescheinigun "nur" 2000 DM netto verdiente. ICh wußte jedoch, dass er 3000 Dm ausbezahlt bekommt :-( Das zweite Problem ist jetzt, er lebt in Italien und ist bei seinem Onkel beschäftigt. Also bekomme ich doch da auch wieder eine getürckte Lohnbescheinigung. Meinem Freund hat er erzählt, er sei jetzt Meister (was nie und nimmer sein kann!! Außer er hat sich den Titel gekauft!) Außerdem hat er ein neues Mottarrad gekauft und seine neue Wohnung komplett neu eingerichtet. ALso muss ja Geld da sein, nur für sein Kind nicht!! Also kann ich nur von der untersten Stufe ausgehen. Ds Jugendamt tut meiner Meinung nach nicht viel, um an das Geld zu kommen. Kann ich da mit einem Anwalt evtl. mehr erreichen?? Gruß Hexe
Mitglied inaktiv
Hi Hexe, ich hoffe für euch, dass er nicht noch einen Vetter im Iran hat, für den er arbeiten könnte, dann würde es so richtig abgehen ;o) Das mit den getürckten Lohnabrechnungen sehe ich nicht ganz ein. Lasst euch die Steuererklärung des vergangenen Jahre vorlegen, das könnt ihr ebenso fordern. Und irgendwie muss sein Onkel das mit seinem Lohn ja auch verbuchen... ich meine auch vor der Steuer. Wenn die das alles an der Steuer vorbei machen, kannst du natürlich kaum was bewirken, solange es nicht ernsthafte Beweise dafür gibt. Das Kindergeld kann man immer noch abziehen, WENN der Kindesunterhalt wenigstens 135%vom Regelsatz (minus 50%KiGeld = -77€) beträgt. Das wäre bei der ersten Altersstufe 177€. Habe die Tabelle gerad nicht vorliegen, kann also nicht sagen, wie hoch der für die zweite Stufe ist... Ob ein Anwalt effektiver ist, kann man nicht sagen... es liegt immer am Einsatz des einzelnen. Sicherlich wird es durch den Aufenthalt in Italien nicht schneller. Ich drücke euch die Daumen. Gruss
Mitglied inaktiv
.
Mitglied inaktiv
Hallo Sunnymausi, das ist mir schon klar. Aber es kann nicht sein, dass er in saus und braust lebt und sein Sohn muss sich mit nterhaltsvorschuss abspeisen lassen, weil sein Vater kein Geld für ihn hat!! Er ist angeblich Malermeister und arbeitet in dem Betrieb seines Onkels. Er hat sogar mal behauptet, dass der Onkel die Firma ihm und seinem Cousin überschrieben hat. Sie verdienen auch sehr viel. Hat er zumindest mir gegenüber behauptet. Er kann sich ein neues Motorad leisten, kann sich ein neues Auto kaufen, hat eine schöne große Wohnung neu eingerichtet. Aber um seinen Sohn den Unterhalt zu zahlen hat er komischer Weise keinen Cent übrig!!! Und dann ist er "nur" seinem Sohn gegenüber Unterhaltspflichtig. Da ist es doch das mind., dass er wenigstens den niedrigsten Satz in der zweiten Altersklasse zahlt, oder nicht?? Aber er ist ja sogar unter dem niedrigsten Satz für die erste Altersklasse und das verstehe ich nicht!!! Ich war alleinerziehend, habe seit eineinhalb Jahren wieder einen Lebenspartner und mit ihm zusammen auch ein Kind. Komischer Weise konnte ich mir kein neues Auto oder Motorrad leisten, nicht mal ein gebrauchtes Auto. Obwohl ich voll arbeiten ging, als ich noch alleine war. Das hat nichts mit Neid zu tun! Gruß Hexe
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe mich bis einschließlich 03.01.2023 in Elternzeit für unser erstes Kind (*12.05.2020) befunden und während dieser Elternzeit in Teilzeit gearbeitet. Diese Elternzeit habe ich vorzeitig beendet um am 04.01.2023 erneut in Mutterschutz mit anschließender Elternzeit für unser zweites Kind (ET 15.02.2023) zu gehen. Mein ...
Hallo Frau Bader, Ich befinde mich aktuell im 3 Lehrjahr. Ende Mai habe ich meine mündliche Abschlussprüfung und zum 1. Juni habe ich meinen übernahmevertrag in vollzeit unterschrieben. Vorausgesetzt ich gehe zum 15. Juni ins beschäftigungsverbot, da ich im Einzelhandel arbeite und schon jetzt merke, dass ich wegen der schweren Lasten oder Stund ...
Guten Abend Frau Bader, ich bekomme im Dezember das letzte Mal Elterngeld ausbezahlt also Elterngeld Plus. Ich war bis jetzt ledig und hatte Steuerklasse1. Am Samstag letzte Woche haben wir geheiratet. Wir beantragen jetzt Steuerklasse 3 und für mich 5. Jetzt zu meinen Fragen. Bekomme ich mein Elterngeld weiterhin und in der selben Höhe? Muss ...
Hallo Frau Bader, ich habe meine Elternzeit von Kind 1 zum neuen Mutterschutz von Kind 2 vorzeitig beendet. Insgesamt bin ich 18 Wochen im Mutterschutz, da Frühgeburt. Jetzt habe ich mir mal den Zuschuss vom AG angesehen und gemerkt, dass dieser niedriger ist als im Mutterschutz von Kind 1. Mit den 13 € pro Tag von der Krankenkasse und dem Zusch ...
Hallo, Ich habe im Januar 22 mein erstes Kind geboren und arbeite seit September 23 wieder teilzeit 15 Stunden. Mein zweites Kind kommt im September 24. Stimmt es das man die Höhe vom elterngeld wieder vom ersten Kind erreichen kann, Wenn man sich selbstständig macht? Reicht auch eine Tätigkeit wie prowin Vertreterin? Ich glaube hier wird ja a ...
Sehr geehrte Frau Bader, angenommen eine Frau hat nun die Situation, dass Sie im ALG I Bezug (im Anschluss an Krankengeldzug) nun schwanger geworden ist. Wie verhält es sich nun mit den Elterngeld Leistungen? Stehen Ihr nur das Mindestelterngeld in Höhe von 300€ / Monat zu, wenn Sie im gesamten Bemessungszeitraum von 12 Monaten vor Geburt des K ...
Liebe Frau Bader, normalerweise habe ich einen 35h Vertrag. Vom 01.02.2023-31.01.2023 hatte ich aber einen befristeten 40h Vertrag. Mein ET sollte am 15.03.2024 sein, war jetzt aber schon am 08.03.2024. Das heißt aber, mein Mutterschutz begann am 02.02.2024. Der 01.02.2024 war dann 1 Tag, den ich wieder 35h gearbeitet habe. Mein Arbeitgeber sto ...
Guten Abend Frau Bader, ich bin derzeit noch in Elternzeit (Kind 1), die eigentlich im Dezember enden würde. Nun bin ich jedoch erneut schwanger und würde aufgrund der Gegebenheiten meines Berufes sofort in ein Berufsverbot kommen ohne nur ein Tag gearbeitet zu haben. Bei Kind 1 habe ich bei Bekanntwerden der Schwangerschaft ebenfalls sofort ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin erneut schwanger und momentan noch in Elternzeit von Kind 1. Ich würde demnächst die Elternzeit beenden, um in den Mutterschutz von Kind 2 zu gehen. Vor Kind 1 habe ich Vollzeit gearbeitet. Ich arbeite momentan Teilzeit in Elternzeit und bekomme eine Gehaltserhöhung ab dem 01.04.25 (Beispiel: 4000,00 € brutto b ...
Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...
Die letzten 10 Beiträge
- Aufhebungsvertrag und Sperre Arbeitslosengeld
- Elternzeit endet vor Mutterschutz, aber TZ Vertrag mit ruhenden VZ Vertrag
- Jugendamt Besuch?
- Finanzen bei Trennung
- Umgangsrecht des Vaters
- Elternzeit vorzeitig beenden
- Mutterschutzlohn
- Elterngeld bei 2. Kind - Kleingewerbe
- Wann Arbeitszeugnis anfordern
- Beschäftigungsverbot