Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Herabstufung Unterhalt wenn Elterngeld unter 770 Euro ?

Frage: Herabstufung Unterhalt wenn Elterngeld unter 770 Euro ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Mein Mann hat einen Sohn aus früherer Beziehung. Kein Kontakt, da Mutter ihn verhindert. Wir haben nun ein gemeinsames Kind bekommen, ich bekomme nur 408 Euro Elterngeld. Nun hat die Unterhaltsklasse was geschrieben, dass wenn ich unter 770 Euro Eltermgeld habe, dass er dann auf 3 Unterhalsberechtigte steigt und eine Stufe herunterfällt. Leider schnall ich das nicht wirklich, kann mir das hier einer erklären ? Der Junge wird jetzt 6, und er hat noch ein Kind mit mir. Vielen Dank


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

D.h. mit 770 € wärst du in der Lage dich selbst zu unterhalten. Liegt dein "Einkommen" darunter muss dein Mann fiktiv für dich mit aufkommen. Dir steht zwar erstmal kein Zahlbetrag zu, aber auf dem Papier bist du die 3. unterhaltsberechtigte Person. Angenommen, dein Mann wäre in Stufe 5 eingruppiert, zahlt Betrag XY, so würde er automatisch in Stufe 4 eingruppiert werden, obwohl er nun nicht weniger verdient, aber ein Person mehr da ist, die von dem Geld mit lebt. Ist also ein Vorteil für euch, denn er zahlt dann einen geringen Betrag weniger Unterhalt. Ich hoffe, ich konnte dir das so näher bringen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ja, danke, hab ich geschnallt *g* Nur das mit den Stufen nicht , er ist beim Gehalt süsse 4 Euro über den 1500. Super, 4 Euro mehr und darf dadurch 16 Euro mehr zahlen. Dann ist er in der 2. Stufe, richtig ? Würde dann also wieder zurückfallen auf alles bis 1500 Euro ? Sind 19 Euro weniger. Was wäre denn wenn er aber schon in der 1. Stufe wäre, da kann man ja nicht mehr zurückfallen ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unter der 1. Stufe hat man immer einen Mangelfall, der individuell - und ganz anderes - berechnet wird. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Dankeschön !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bei uns ist das so, das ja insgesamt 7 unterhaltsberechtigte Kinder, davon 1 barunterhaltsberechtigt und ich , da sind. Wir wurden bis auf Mindeststufe herabgestuft. Zwei Kinder blieben dabei völlig ausser acht,weil tiefer geht es ja nicht. Dann wurde gerechnet und siehe da, das Geld reicht trotzdem, um nicht als Mangelfall berechnet zu werden. Ein Richter sagte uns, es ist heute äusserst schwierig als Mangelfall durchzukommen. Ja, das mit den Stufen hast du so richtig erklärt.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ?    Danke und viele Grüße 

Hallo Frau Bader, vielen Dank, dass Sie hier unsere Fragen beantworten. Ich versuche mich kurz zu halten: - 1. Kind kam am 09.11.2023. Elterngeld Plus wurde für 24 Monate beantragt (auf Basis von Einkommen aus Festanstellung) - Im Jahr 2024 habe ich mich neben meiner Festanstellung (Elternzeit) selbstständig gemacht mit einem Kleingewerbe ...

Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...

Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.)  Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...

Guten Tag Frau Bader,  wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...

Guten Abend Frau Bader,  wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die  Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25.  Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...

Guten Tag Frau Bader und in die Forumsrunde, man liest hier immer wieder von der Ausklammerung schwangerschaftsbedingter Erkrankungen. Jetzt bin ich durch Zufall bei der Website von einfachelterngeld auf den Tipp gestoßen, dass auch die schwangerschaftsbedingte Verschlimmerung von Vorerkrankungen darunter zählen. Das dabei vermerkte Urteil hand ...

Guten Morgen,   meine Situation ist leider kompliziert, und ich hoffe auf eine Einschätzung oder Hilfe.   Ich wurde Ende Mai 2025 gekündigt, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum 31.08.2025. Im Juli wurde mir ein ungünstiger Vergleich unterschrieben . Anfang August habe ich erfahren, dass ich schwanger bin. Die Schwangersch ...

Liebe Frau Bader,   ich war in den letzten Jahren sowohl angestellt als auch freiberuflich tätig. Nun würde ich gerne eine Weiterbildung im Rahmen der angestellten Tätigkeit als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Sehe ich das richtig, dass das die Höhe des Elterngeldes nicht beeinflusst, weil in jedem Fall als Grundlage der Berechnung d ...

Hallo Frau Bader, ich hätte gern eine rechtliche Einschätzung zur neuen Einkommensgrenze beim Elterngeld. Meine Partnerin und ich leben in einem gemeinsamen Haushalt. Sie möchte Elterngeld beantragen, ich nicht. Unser gemeinsames zu versteuerndes Einkommen liegt über 175.000 €, aber ihr eigenes zvE liegt darunter. Laut § 1 Abs. 8 Satz 2 BEE ...