Mitglied inaktiv
Hallo Mein Mann hat einen Sohn aus früherer Beziehung. Kein Kontakt, da Mutter ihn verhindert. Wir haben nun ein gemeinsames Kind bekommen, ich bekomme nur 408 Euro Elterngeld. Nun hat die Unterhaltsklasse was geschrieben, dass wenn ich unter 770 Euro Eltermgeld habe, dass er dann auf 3 Unterhalsberechtigte steigt und eine Stufe herunterfällt. Leider schnall ich das nicht wirklich, kann mir das hier einer erklären ? Der Junge wird jetzt 6, und er hat noch ein Kind mit mir. Vielen Dank
Hallo, alles geklärt? Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
D.h. mit 770 € wärst du in der Lage dich selbst zu unterhalten. Liegt dein "Einkommen" darunter muss dein Mann fiktiv für dich mit aufkommen. Dir steht zwar erstmal kein Zahlbetrag zu, aber auf dem Papier bist du die 3. unterhaltsberechtigte Person. Angenommen, dein Mann wäre in Stufe 5 eingruppiert, zahlt Betrag XY, so würde er automatisch in Stufe 4 eingruppiert werden, obwohl er nun nicht weniger verdient, aber ein Person mehr da ist, die von dem Geld mit lebt. Ist also ein Vorteil für euch, denn er zahlt dann einen geringen Betrag weniger Unterhalt. Ich hoffe, ich konnte dir das so näher bringen.
Mitglied inaktiv
Hallo Ja, danke, hab ich geschnallt *g* Nur das mit den Stufen nicht , er ist beim Gehalt süsse 4 Euro über den 1500. Super, 4 Euro mehr und darf dadurch 16 Euro mehr zahlen. Dann ist er in der 2. Stufe, richtig ? Würde dann also wieder zurückfallen auf alles bis 1500 Euro ? Sind 19 Euro weniger. Was wäre denn wenn er aber schon in der 1. Stufe wäre, da kann man ja nicht mehr zurückfallen ?
Mitglied inaktiv
Unter der 1. Stufe hat man immer einen Mangelfall, der individuell - und ganz anderes - berechnet wird. Gruß, Elisabeth.
Mitglied inaktiv
Dankeschön !
Mitglied inaktiv
Bei uns ist das so, das ja insgesamt 7 unterhaltsberechtigte Kinder, davon 1 barunterhaltsberechtigt und ich , da sind. Wir wurden bis auf Mindeststufe herabgestuft. Zwei Kinder blieben dabei völlig ausser acht,weil tiefer geht es ja nicht. Dann wurde gerechnet und siehe da, das Geld reicht trotzdem, um nicht als Mangelfall berechnet zu werden. Ein Richter sagte uns, es ist heute äusserst schwierig als Mangelfall durchzukommen. Ja, das mit den Stufen hast du so richtig erklärt.
Ähnliche Fragen
Hallo, im Forum sind so viele Beiträge dazu deshalb wollte ich direkt nachfragen. Ich möchte nur Basiselterngeld beantragen. Laut dem Antrag kann der Partner in den ersten 12 Monaten ebenfalls für 1 Monat Basiselterngeld beantragen. Ist es relevant in welchem der ersten 12 Lebensmonate das ist? Kann ich zB im 11. Lebensmonat parallel zu m ...
Hallo und guten Morgen Frau Bader und in die Runde, ich habe eine Frage zum Elterngeld und den so genannten Partnermonaten. Vieles verstehe ich nach Lektüre und Recherche gut, weiß darum, dass das Kind persönlich betreut sein muss, dass das Einkommen in den 2 (Basis Elterngeld) oder 4 (ElterngeldPlus) Partnermonaten geringer sein muss als im jä ...
Hallo zusammen, wir sind Juli 2024 Eltern geworden. Im Dezember 2025 erwarten wir unser 2. Kind. Wegen gelegentlichen Fotojobs überlege ich ein Kleingewerbe anzumelden und frage mich, ob jetzt vor dem 2. Kind ein guter Zeitpunkt wäre wegen dem Bemessungszeitraum für das Elterngeld. Während der ersten Elternzeit (Juli 2024-Juli 2025) hab ...
Kurz zu meiner Situation: Ich habe letztes Jahr im Januar die Scheidung zu meinem Ex Mann eingereicht, während des Scheidungsjahres habe ich dann einen anderen Mann kennengelernt und wurde von ihm schwanger. Da ich aber erst nach Geburt meines Kindes vollständig geschieden wurde (Mein Kind geboren am 18.06., geschieden am 11.07.) wird mein Ex ...
Hallo, ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag, welcher am 31.12.25 endet und nicht verlängert wird. Anspruch auf Arbeitslosengeld habe ich keinen mehr. Mutterschutz würde am 10.01.26 beginnen. ET ist am 21.02.26. Bekomme ich trotzdem Elterngeld? Muss ich mich freiwillig bei der Krankenkasse versichern? Was muss ich noch beachten? ...
Guten Tag, mich würden weitere Informationen zum Themenkomplex Elterngeld interessieren, konkret der Wechsel von Basis Elterngeld auf Elterngeld Plus. A und B sind verheiratet und der A bezieht für das gemeinsame Kind Basis Elterngeld. Im laufenden Basis Elterngeld Bezug entscheiden sich A und B kurzfristig, dass es für Sie aus diversen Grün ...
Sehr geehrte Frau Bader, seit dem 01.05.2025 hat mein Arbeitgeber Insolvenz angemeldet. In dem Zeitraum des vorläufigen Verfahren wurden auch bereits die 3 Monate Insolvenzgeld genutzt. Mit dem 01.10.2025 wurde das Verfahren nun offiziell eröffnet in ich freigestellt mit der mündlichen Info, dass die freigestellten Mitarbeiter kein Gehalt meh ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich wollte Sie fragen, ob Sie mir sagen können, ob mein Partner eventuell Anspruch auf Elterngeld hat? Genauer: Ich als Mutter, werde Basiselterngeld beziehen und die volle Elternzeit in Anspruch nehmen. Dennoch wollten mein Partner und ich den ersten Monat gerne gemeinsam Elternzeit verbringen (danach ich allein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin jetzt über 5 jahren hier in Deutschland, tätig als Kinderkrankenpfleger in einen Krankenhaus. Mir würde jetzt das Elterngeld abgelehnt, weil mein Aufenthaltserlaubnis bis Juni 2026 gültig ist (es war gultig für 3 Jahre) und mein 2. EZ Monat erst im Juli 26 stattfindet. Kann ich da jetzt was machen außer versuc ...
Hallo Frau Bader, ich befinde mich seit Mitte September 2025 im Krankenstand und beziehe seit 2 Wochen Krankengeld. Wie lange meine AU noch gegeben ist, ist nicht absehbar. Nun betreue ich seit einer Woche meinen 4-monatigen Enkelsohn, weil die Eltern nicht in der Lage sind. Das Jugendamt möchte, dass ich die Betreuung weiterhin absichere u ...
Die letzten 10 Beiträge
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen