Mitglied inaktiv
In gut einer Woche habe ich meinen Entbindungstermin und habe mich heute telefonisch bei meiner KK bzgl. einer Haushaltshilfe erkundigt. Da mein Mann selbständig (Mo-So) ist und wir eine 7 jährige Tochter haben, brauche ich Hilfe diese zu versorgen. Bei dem Telefonat teilte man mir mit, dass für die Zeit meines stationären Aufenthalts die Haushaltshilfe eine Pflichtleistung der krankenkasse wäre und alles weitere eine freiwillige Leistung, die vom Medizinischen Dienst geprüft werden müsse. Um nach dem stationären Aufenthalt noch für einige Tage eine Haushaltshilfe bewilligt zu bekommen, müssten somit medizinische Gründe vorliegen. Welche wären denn das dann? Wegen welcher Gründe wird eine Haushaltshilfe auch NACH dem Krankenhausaufenthalt bewilligt? Was stand da als Begründung (vom Frauenarzt ausgefüllt) denn drin??? Bitte helfen Sie mir....
Hallo, für die HAushaltshilfe nach der Geburt und nach dem Krankenhaus bedarf es einer medizinischen Indikation. Schulweg etc. stellt derartiges nicht dar. Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Du bist gesetzlich versichert? Da gibt es Vordrucke, die dein Arzt ausfüllen muss. Die bekommst du (glaube ich) von der KK. ICH bin privat vesichtert und da ist es ja deutlich schwieriger eine Haushaltshilfe zu bekommen. Im Attest meiner Gyn stand, dass durch eine Haushaltshilfe ein stationärer Aufenthalt vermieden werden kann. Das war der Grund für die Bewilligung. VlG Annette
Mitglied inaktiv
Naja... aber für mich stellt sich die Frage,m warum man nach einer (normalen9 Entbindung eine Hauhaltshilfe braucht? In diesem Fall schon vorher meint sie zu brauchen? Bleibe einfach 2-3 Tage im Krhs und dann geht es doch Zuhause. Ein 7-jähriges Kind ist in der Schule und ansonsten muß man es ja nicht übertreiben... Ich würde auch bitten, ob das Kind nicht mal die ein- oder andere Freundin besuchen kann. Wenn Dein FA eine medizinische Begründung für eine Hauhaltshilfe findet... wunderbar... Und mir fällt noch ein: gerade in solchen Situationen helfen sich auch mal Freundinnen / Bekannte eine Runde im Haushalt... Kinder bekommen ist keine Krankheit :-) Viele Grüße Désirée
Mitglied inaktiv
wollte hier eigentlich nicht mein innerstes nach außen stülpen, nur um meine Frage zu berechtigen, aber das tu ich jetzt mal zur Erklärung: Meine 7-jährige Tochter hat Lerndefizite, darum muss man sie bei den Hausaufgaben besonders betreuen. Das schonmal als Einstiegt. Die Schule ist 13km entfernt und es fährt weder Bus noch Bahn, somit muss man sie morgens pünktlich mit dem Auto hinfahren und mittags pünktlich wieder abholen. Ein Neugeborenes wird seinen Schlaf- bzw. Trinkrhythmus sicherlich nicht auf diese Zeiten einstellen.... Mein mann ist selbständig als Hausmeister in mehreren Objekten und bei dem Schneetreiben muss er morgens bereits um 5 Uhr das Haus verlassen und kommt meist spät abends erst wieder. Somit kann mich der auch nicht entlasten. Find mal ne Freundin, die auf Abruf bereit ist und die Schulfahrten morgens und abends, die anstrengende Hausaufgabenbetreuung und Einkäufe OHNE Bezahlung macht! Omas und Opas wohnen hunderte von Kilometern weg und sind zum Teil noch berufstätig! Hoffe, das erklärt meine Frage ein wenig.... Komme mir vor, als würde ich nur "Kohle abstauben" wollen...
Mitglied inaktiv
Die Vorschreiberin hat aber ganz sicher Recht: ein medizinischer Grund für die Verschreibung einer Haushaltshilfe muß vorliegen. Deiner Beschreibung nach sind es aber organisatorische Probleme, die auch von einer Haushaltshilfe nicht aufgefangen werden können. Diese wird nämlich weder Dein Kind in die Schule fahren noch es bei den Hausaufgaben betreuen. Besteht bei Deinem Schulkind nicht eine Schulwegbeförderungspflicht seitens der Schule? Ein Grundschulkind mit 13 km Schulweg hat Anspruch auf Beförderung! Einkaufen könnte Dein Mann doch unterwegs, und vorkochen Du ev. jetzt schon in der Schwangerschaft.
Mitglied inaktiv
Wie ich schon vermutet habe... nicht wirklich was medizinisches, das wüsstest Du nämlich jetzt zu 90% noch nicht... Sorry, aber warum sollen "alle" dafür aufkommen, damit Du alles organisiert bekommst? Deine Tochter kann auch mit Dir Hausaufgaben machen, wenn dein Baby nebenbei stillt? Mein Sohn hat auch Lernschwierigkeiten, ich kenne die Kämpfe... Einkaufen: das kann dein Mann mal zwischendurch. Das habe ich früher auch kurz zwischen zwei Terminen gemacht. Zur Not hab ich die Lebensmittel eben 250 km von Zuhause gekauft :-) Ernsthaft: wenn es keine Schulwegbeförderung gibt (was ich nicht glaube) dann frag eben in der Schule mal rum, wer (gegen Bezahlung) deine Tochter mitnehmen würde? Und: Die Chauffeurdienste sind doch zeitlich kalkulierbar. Darauf kann eine Freundin sich für ca. 2 Wocvhen einrichten, ab und zu dein Mann wenn es nicht schneit und nach 2-4 Wochen schafft es auch mal ein Säugling in der Kälte mitzufahren... Zur Not stillst Du eben direkt nach der Ankuft im Auto, was soll's? Da ist es doch warm im Auto :-) .... wenn Dir das allerdings erst jetzt so kurz von knapp einfällt ist es natürlich etwas überfallartig für die anderen... Trotzdem: für die Geburt alles Gute! Viele Grüße Désirée
Mitglied inaktiv
Bei mir war es absolut medizinisch indiziert: Ich hatte einen KS mit Komplikationen, konnte zu Hause nur liegen, konnte mein Kind selbst nicht versorgen. Hatte Schmerzen ohne Ende, konnte und wollte nicht mehr. Ende vom Lied: Haushaltshilfe trotz medizinischer Indikation und Fürsprache des Arztes abgelehnt. Kleiner Tipp: Habe Widerspruch eingelegt, mit der Aussicht bei erneuter Ablehnung auch einen Rechtsstreit zu führen, da die Haushaltshilfe medizinisch indiziert ist und es dauerte knapp 1 Woche und die Haushaltshilfe war bewilligt. So und jetzt zum Thema Freunde helfen. Meine Freundin hat mir auch den Haushalt dann 4 Wochen lang geführt und natürlich hat sie die Unkosten in Höhe von ich glaub knapp 500 EUR bewilligt bekommen. Aber erst beantragen (nach der Geburt!!!) und dann die Freundin bitten. LG Arlett
Mitglied inaktiv
ich hab bloß angst, dass durch den ganzen stress den ich dann habe, das stillen (wie beim letzten kind) nicht klappt....
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, Mein Sohn, 7 Wochen, wird im April am Herzen operiert werden. Da ich stille werde ich mitaufgenommen. Mein Mann arbeitet im SchichtDienst, unsere Große ist knapp 3 Jahre alt. Die beiden wollen uns begleiten und dort in eine Pension gehen. Muss ich bei dem Antrag auf Haushaltshilfe bei der Krankenkasse angeben, dass mein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin alleinerziehend, ich wohne in Frankfurt am Main und meine Tochter wird im Mai 3. Ihre Kita, anders als in Frankfurt üblich ist, macht keine Vertragsverlängerung um bis zu 6 Monaten. Normalerweise stellten die Kitas einen Antrag auf Überbelegung, damit die 3-Jährigen bis Sommer bleiben können. Die meisten Kinder ...
Hallo Frau Bader, Ich bin derzeit in der 38. SSW mit meinem 2. Kind. Regulär arbeite ich 60% als Assistenzärztin im Krankenhaus. Mein Plan ist 2 Jahre EZ anzumelden, jedoch möchte ich nicht die gesamte Zeit zu Hause bleiben, sondern vom 9. bis einschließlich 14. Lebensmonat 75% arbeiten und schließlich nach Kita Eingewöhnung ab dem 19. Leben ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich muss aufgrund fehlender Betreuung meines Sohnes meine Elternzeit innerhalb der ersten zwei Jahre (ich hatte nur 1 Jahr elternzeit genommen) verlängern. Ich habe meinem Chef einen entsprechenden Antrag per Einschreiben mit Rückschein geschickt, dieser ist angekommen. Seit 6 Wochen meldet sich mein Chef nun nicht auf ...
Hallo Frau Bader, unsere 3. Tochter kommt Mitte Februar 2025 zur Welt. Da die beiden vorherigen Kaiserschnitte waren ist klar, dass die 3. Geburt auch ein Kaiserschnitt wird. Aus der Vergangenheit weiß ich, dass ich anfangs nicht sehr belastbar sein werde aufgrund der Schmerzen usw. Nun habe ich gelesen, dass man evtl. eine Haushaltshilfe ...
Hallo ich habe als Vater für 2 Monate (Partnermonate) Basiselterngeld beantragt. Ein monat habe ich am Anfang geburt meiens sohn genommen, der 2. monat liegt in der zukunft. "Es ist jedoch so, dass ich in der Zwischenzeit den Job gewechselt habe und die zweite Monat eigentlich nicht nehmen möchte, da er genau in meine Probezeit fällt. Ist es mö ...
Hallo Frau Bader, Ich habe dieses Jahr eine größere OP vor mir. Aktuell bin ich bis August in Elternzeit (seit Januar 24).Nach der OP muss ich mich sehr schonen und bin auf Hilfe angewiesen. Kann ich mich trotz Elternzeit krank schreiben lassen um eine Haushaltshilfe von der Krankenkasse zu erhalten? Ich betreue die Kinder tagsüber zum größten ...
Hallo Frau Bader, mein Arbeitgeber hat seinen Betrieb zum Jahresende 2024 stillgelegt. Allen Kollegen wurde im Sommer 2024 gekündigt und sie sind bereits alles aus dem Betrieb ausgeschieden. Da ich mich zu der Zeit in Elternzeit befand, wurde mir nicht gekündigt, das sollte im Mai 2025, nachdem ich wieder aus der Elternzeit in die Arbeit zurück ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben bei unserer aktuellen Wohnortgemeinde einen Antrag gestellt unseren Sohn in unserer alten Gemeinde (sind vor 3 Jahren erst hergezogen) in der Krippe betreuen zu lassen. Haben auch diverse Gründe für diesen Wunsch aufgeführt (unsere gesamte Familie lebt dort, dadurch Betreuungssicherheit im Notfall, evangelisch ...
Hallo. Ich bin Vollzeit beschäftigt und möchte nach 3 Monaten auf Teilzeit umstellen( so lange dauert die Kündigung zur Änderung der Arbeitszeit) . Kann ich gekündigt werden, wenn ich meine Arbeitszeit reduziere rechtzeitig? Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Und wenn ich auch Schichten mittellien, die ich ab dann arbeiten kann, ist das auch ein ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?