Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Muss ich bei dem Antrag auf Haushaltshilfe den Kita Platz angeben

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Muss ich bei dem Antrag auf Haushaltshilfe den Kita Platz angeben

TenjaMaria

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, Mein Sohn, 7 Wochen, wird im April am Herzen operiert werden. Da ich stille werde ich mitaufgenommen. Mein Mann arbeitet im SchichtDienst, unsere Große ist knapp 3 Jahre alt. Die beiden wollen uns begleiten und dort in eine Pension gehen. Muss ich bei dem Antrag auf Haushaltshilfe bei der Krankenkasse angeben, dass meine Tochter in die Kita geht? Wäre das ein Grund für die Kasse die Kosten ggf nicht zu übernehmen? Vielen Dank für die Antwort. Viele Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, in der zeit, wo das Kind nicht fremdbetreut werden kann bekommt man eine Haushaltshilfe. Also nicht in der Zeit, in der es eiegntlich im KiGa ist. Angeben muss man das also. Liebe Grüße NB


Soie

Beitrag melden

Natürlich muss man das, wenn es auf dem Antrag danach gefragt wird. Hier zb. https://rh.aok.de/fileadmin/user_upload/AOK-Rheinland-Hamburg/05-Content-PDF/Haushaltshilfe.pdf Und mit der Unterschift versicherst du sämtliche Angaben wahrheitsgemäß gemacht zu haben. Wenn auf dem Formular deiner Krankenkasse nicht danach gefragt wird, muss es auch nicht angegeben werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Was soll die Haushaltshilfe noch erledigen, wenn niemand mehr zu Hause wohnt? Oder was verstehe ich hier falsch? Der Mann versorgt die 3jährige in der Pension, du bist stationär mit dem zu operierenden Kind. Zu Hause ruht ja alles.


Soie

Beitrag melden

Vermutlich soll der Ehemann den Job der Haushaltshilfe übernehmen und mit dem Geld für den Verdienstausfall der Aufenthalt in der Pension finanziert werden.


sterntaler82

Beitrag melden

Musst du angeben da auf dem Antrag genau nachgefragt wird. Ich habe im Moment eine Haushaltshilfe obwohl ich zu Hause bin (darf nix machen außer auf dem sofa zu sitzen) und ich musste bei meinem Antrag jedes kind angeben, wie alt es ist umd ob es fremd betreut ist oder wie lange sie in der Schule sind. Wünsche deinem Sohn alles gute.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die Kernfrage wird wohl die sein, ob eine Haushaltshilfe in dem Umfang überhaupt nötig ist bzw der Bedarf so besteht. Ältere Kind in der Betreuung - wenn diese die Arbeitszeit des Vaters abdeckt bzw nahezu, könnte es sein das die KK argumentiert, das dann ja niemand daheim bleiben muss in dieser Zeit um das ältere Kind zu betreuen. Das der Vater frei nimmt bzw die beiden vor Ort in einer Pension wohnen wollen ist wo verständlich - keine Frage - fraglich wird aber eben ob das dann eben so von der Krankenkasse anerkannt wird oder eher als "Privatsache" angesehen wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Klar, die Tochter kann in der Kita betreut werden und für diese Zeit kann dein Mann arbeiten gehen. Wenn dein Mann mit Tochter im KKH dabei sein wollen, ist das eure private Angelegenheit, dafür gibt es keine Kostenübernahme von der KK. Eine Begleitperson im KKH reicht ja völlig aus. Bitte frühzeitig mit dem Arbeitgeber kommunizieren, dass der Mann für eine bestimmte Zeit ausfällt.


TenjaMaria

Beitrag melden

Danke für eure Antworten. Ich habe mir schon gedacht, dass man das angeben muss. Meine Mutter meinte nur, dass die Kita ja auch von uns bezahlt wird und deshalb die Kasse nichts angeht. Ja genau, mein Mann soll dann als Haushaltshilfe für meine Tochter eingesetzt werden. Dann werde ich bei der Kasse angeben, dass er im SchichtDienst arbeitet. Die Dienste können nicht komplett von der Kita abgedeckt werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Für die Zeiten wo außerhalb der Kita eine Betreuung gebraucht wird, wird die KK das bezahlen. Fragt sich nur, wer bereit ist, die Nachtschichten über in den Haushalt zu kommen. Vielleicht müßt ihr euch da im Bekanntenkreis umschauen.


sterntaler82

Beitrag melden

Sorry aber manchmal erzählst du einfach mist. Mein Mann ist auch im dreischicht System ( intensiv pflege) seine schichten gehen von 6-13 uhr, von 12.30 -21 uhr und von 19.30- 6.30. Als ich im Krankenhaus war wurde der komplette verdienstausfall von der kasse übernommen, die würden in ner Uniklinik ja keine neuen schichten extra einführen!!! Und freunde, bekannte oder weiter entfernte verwandte sind nicjt verpflichtet fremde Kinder zu hüten. Sonst würde nämlich niemand mehr im Gesundheitswesen zum Beispiel mehr arbeiten, aber du hättest sicher kein Problem damit wenn mein Mann sagen würde nach ner Viertelstunde reanimation sorry ich mach jetzt Feierabend, entweder sind sie jetzt stabil bis der nächste Pfleger kommt oder sie sterben?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die TE hat nicht geschrieben dass ihr Mann im Gesundheitswesen arbeitet. Ob ihre KK das genauso entscheidet wie deine? Bist du der Maßstab für diese Entscheidung? Wohl kaum.


sterntaler82

Beitrag melden

Nwin bin ich nicht. Deine Ansichten sind aber manchmal einfach zu krass!!! Und auch ein anderer Arbeitgeber wird nicht auf einmal alle schichtpläne umwerfen! Es gibt die Haushaltshilfe aus gutem Grund, klar soll man sie nicht ausnutzen aber es ist und bleibt eine kassenleistung


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Du bist doch auch schon länger hier aktiv. Uriah hat immer Recht und wenn nIch dann stimmen die Gesetze halt nicht nicht ;-) Jede Zeile vergeudete Zeit, die braucht das....


sterntaler82

Beitrag melden

Ich weiß das sie denkt sie hätte immer Recht! Leider! Aber dabei kann ich meine klappe einfach nicht halten. Wie ich geschrieben habe arbeitet mein Mann auf intensiv in ner Uniklinik, einmal chirurgische intensiv und Transplantation (leber und Niere), er hat oft Eltern da die lebend spenden für ihre Kinder, da ist der zweite Elternteil immer krank geschrieben wenn die Transplantation ist, doe sind dann gar nicht in der lage zu arbeiten. So und hier geht es um ein dann vier Monate altes baby das am Herzen operiert wird, Das ist für alle eine mega Belastung und wenn uriah meint ihren Senf dazu geben zu müssen, muss ich einfach meinen auch dazu geben. Sonst kann ich sie echt gut ignorieren aber bei so was............ Ich hab schon fast ein schlechtes gewissen das ich im Moment ne Haushaltshilfe habe, dabei steht sie mir eindeutig zu.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich gehe auch davon aus das der Herzfehler eher schwerwiegender ist, sonst würde man nicht so früh operieren. Einen einfachen Shunt zwischen den Vorhöfen dürfte es nicht sein - und da schieben viele Eltern schon Panik. Also gönne ich es allen Eltern wenn sie sich eben soweit wie irgendwie unterstützen können. und das da alle vor Ort ist, IST Unterstützung. Allerdings traue ich es einem unsensiblen Krankenkassen-Mitarbeiter zu, das er eben sagt, Kind in der Betreuung, also kann Papa in dieser Zeit arbeiten, ergo keine Haushaltshilfe. Wenn wie in dem falle hier der Vater Schicht arbeitet, dürfte das aber ausreichend sein das er das OK von der KK bekommt. ich würde halt nur nicht gerade erwähnen das man dann vor hat in einer Pension zu wohnen. Es ist eine extreme Situation und vor allen eine belastende für alle, was aber am wichtigsten ist, es ist ein überschaubarer Zeitraum. Und da sollte man einfach mal menschlich die Sache sehen - statt Paragraphen zu wälzen. Zumal die mehr wie fragwürdig sind - wenn denn dann so richtig. Wir reden von einer 3jährigen die ein kleines Geschwisterchen hat das schwerkrank ist, die wird wohl kaum freudig in den Kindergarten gehen wenn Mama weg ist. Und das mal eben selbst so lockerflockig wegpacken.


TenjaMaria

Beitrag melden

Erst einmal gute Besserung, Sterntaler :)! Ich habe in der Klinik nochmal nachgefragt: die Mitarbeiter können zwar unseren Wunsch verstehen, bescheinigen die Notwendigkeit der Anwesenheit der Restfamilie aber nur wenn es kritisch wird (es ist zwar ein großer Eingriff aber sie gehen alle glücklicherweise davon aus, dass es gut ausgeht). In dem Fall übernimmt die Kasse dann sogar die Pensionskosten. Zum Teil hat der Arbeitgeber die Möglichkeit meinen Mann tagsüber zu beschäftigen aber nicht vollständig. Viel Geld wird es wahrscheinlich nicht geben aber das nehmen wir dann in Kauf.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Also als Haushaltshilfe kann er definitiv eingesetzt werden. Die Frage ist wie viele Stunden , da Betreuung ja da ist Wo er dann mit dem Kind hinfährt und was er macht ist Eure Privatsache. Wie lange werdet ihr denn im Krankenhaus bleiben müssen ?


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Vergessen. Alles Gute für die OP.


TenjaMaria

Beitrag melden

Dankeschön! Mindestens 2 Wochen. Bei Komplikationen, und das sind häufig eher "harmlose" Essstörungen weil das Baby erstmal wieder saugen lernen muss, auch durchaus länger.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, Da meine Symphysenschmerzen extrem schlimm geworden sind, habe ich von meiner Ärztin eine Haushaltshilfe verschrieben bekommen. Ich habe sie auch von der Krankenkasse genehmigt bekommen, mit der expliziten Anmerkung, dass die Dame nur die Betreuung meiner Tochter in der Zeit übernehmen darf, während mein Mann noch arbeiten muss ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin derzeit in der 28. SSW und mein errechneter Geburtstermin ist der 29.02.2024. Derzeit bin ich noch in Vollzeit berufstätig und meine Mutterschutzfrist beginnt Mitte Januar. Ich bereite gerade den Antrag auf Elternzeit für meinen Arbeitgeber vor und habe hierzu Fragen. Ich möchte 1,5 Jahre zu Hause bleiben u ...

Hallo. Wir wollen uns beruflich neuorientieren und dafür 4 Monate verschiedene Auslandsprojektstellen anschauen und kennenlernen. Wir haben einen Antrag auf Beurlaubung der Kinder 1. Klasse und 3. Klasse gestellt ( Lehrer befürworten die Reise), Direktorin lehnt es aber ab. Aber es wäre eine unumgängliche vorübergehende Schließung des Haushalts, m ...

Hallo, Meine EP muss sich einer grösseren OP unterziehen und kann dann für einige Wochen die Kinder und den Haushalt nicht versorgen. Habe ich ein Anrecht mich für diese Zeit von der Arbeit freistellen zu lassen? Ich habe gelesen dass die Krankenkasse dann einen Teil des Lohns ersetzt. 

Guten Morgen Frau Bader, mein Mann hat von 11/23 - 02/24 Krankengeld bezogen. Seit 03/24 arbeitet er wieder voll. Wir erwarten im Mai unser Baby und planen eine 7 monatige Elternzeit für meinen Mann. Aktuell hat er wieder gesundheitliche Beschwerden (selbe Verletzung die bereits zum Krankengeldbezug geführt hatte). Wir haben jetzt h ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich bin alleinerziehend, ich wohne in Frankfurt am Main und meine Tochter wird im Mai 3. Ihre Kita, anders als in Frankfurt üblich ist, macht keine Vertragsverlängerung um bis zu 6 Monaten. Normalerweise stellten die Kitas einen Antrag auf Überbelegung, damit die 3-Jährigen bis Sommer bleiben können. Die meisten Kinder ...

Hallo Frau Bader, Ich bin derzeit in der 38. SSW mit meinem 2. Kind. Regulär arbeite ich 60% als Assistenzärztin im Krankenhaus. Mein Plan ist 2 Jahre EZ anzumelden, jedoch möchte ich nicht die gesamte Zeit zu Hause bleiben, sondern vom 9. bis einschließlich 14. Lebensmonat 75% arbeiten und schließlich nach Kita Eingewöhnung ab dem 19. Leben ...

Hallo Frau Bader,  unsere 3. Tochter kommt Mitte Februar 2025 zur Welt. Da die beiden vorherigen Kaiserschnitte waren ist klar, dass die 3. Geburt auch ein Kaiserschnitt wird.  Aus der Vergangenheit weiß ich, dass ich anfangs nicht sehr belastbar sein werde aufgrund der Schmerzen usw.  Nun habe ich gelesen, dass man evtl. eine Haushaltshilfe ...

Hallo Frau Bader, Ich habe dieses Jahr eine größere OP vor mir. Aktuell bin ich bis August in Elternzeit (seit Januar 24).Nach der OP muss ich mich sehr schonen und bin auf Hilfe angewiesen. Kann ich mich trotz Elternzeit krank schreiben lassen um eine Haushaltshilfe von der Krankenkasse zu erhalten? Ich betreue die Kinder tagsüber zum größten ...

Sehr geehrte Frau Bader, wir haben bei unserer aktuellen Wohnortgemeinde einen Antrag gestellt unseren Sohn in unserer alten Gemeinde (sind vor 3 Jahren erst hergezogen) in der Krippe betreuen zu lassen. Haben auch diverse Gründe für diesen Wunsch aufgeführt (unsere gesamte Familie lebt dort, dadurch Betreuungssicherheit im Notfall, evangelisch ...