Setti
Hallo Ich habe mit meinem Mann das Haus seiner Eltern gemeinsam renoviert. Wohnen nun dort mit unseren Kindern als Mieter des Hauses. Mein Mann ist Einzelkind und bekommt irgendwann eh das Haus überschrieben. So sagen meine Schwiegereltern. Wir leben auf dem gemeinsamen Grundstück der Schwiegereltern. Jeder hat dort ein Haus auf diesem Grundstück. Wir haben sehr viel Geld in das Haus gesteckt, jedoch sind wir nur Mieter. Schwiegereltern wollen dies nicht ändern ( Steuerliche Vorteile wurden genannt). Was würde mir bei einer Trennung/Scheidung zustehen? :-/ Wohl nichts so befürchte ich. Wie könnte ich dies ändern? Das Haus auf uns beide überschreiben lassen oder wie? Möchte mich nur etwas für die Zukunft absichern und kenne mich null aus. Vielen Dank für die Auskunft. Lieben Gruß Setti
RUB
Mitglied inaktiv
Sorry, aber sowas kann ich gar nicht verstehen. Frau Bader wird Dir sicher auch nicht wirklich eine Antwort geben weil das Theme nichts mit 'Rund umy Baby' zu tun hat ... Wie kann man denn als Mieter - auch wenn die Eltern / Schwiegereltern die Vermieter sind - viel Gelder in eine Immobilie stecken. Mag sein dass Dein Mann die Immobilie mal erben wird, kann aber sein dass es nicht so kommt. Was wenn die Eltern vorher entscheiden die Immobilien zu veräußern und das Geld auf den Kopf zu hauen? Was wenn eine teure Pflege nötig wird und die Immobilien dafür veräußert werden müssen. Das ihr Geld da rein gesteckt habt zählt dabei nicht. Einzige Möglichkeit für Dich da positiv rauszukommen wäre tatsächlich eine Schenkung an Euch beide oder ein Kauf eurerseits. Du selbst hast auch dann keine wirklichen Ansprüche wenn Dein Mann das Haus mal erben sollte, weil die Gelder bereits vor dem Übergang an ihn investiert wurden. Je nachdem würde ein Gericht bei Klage eventuell eine Entschädigung seitens Deines Mannes festlegen, aber darauf würde ich nicht setzen und wie gesagt wenn Deine Schwiegereltern die Immobilie vorher veräußern steht Euch gar nichts zu! Wenn es steuerlich sooooo von Vorteil ist, dann hätten auch die Schwiegereltern die Renovierungsarbeiten finanzieren sollen - zumindest was über das übliche Maß was Mieter in ihrer Wohnung so renovieren hinausgeht. LG Sabine
Sternenschnuppe
Frau Bäder wird wie schon erklärt nicht antworten. Aber wie viel habt ihr oder Du denn investiert ? Würde das auf jeden Fall klären. Entweder anteilig mit ins Grundbuch schreiben lassen, oder aber schriftlich übern Anwalt beurkunden lassen dass dieses Geld im Falle einer Trennung oder Veräußerung des Hauses an Dich zurückgeht. Auf welchen Namen laufen denn die Rechnungen ?
Mitglied inaktiv
Hallo, zur Zeit sieht es ganz blöd aus. Durch das "verbauen" des Geldes in ein fremdes Haus, ist es zum wesentlichen Bestandteil des Hauses und damit zum Eigentum der Hauseigentümer - also der Schwiegereltern - geworden. Wie lange sind die Renovierungsarbeiten denn her? Ggf. gäbe es noch die Möglichkeit die Kosten als Ansprüche gegen die Schwiegereltern geltend zu machen. Aber hierfür gelten Verjährungsfristen, die ggf. auch schon abgelaufen sein könnten. Wäre das der Fall, so wäre das Geld ganz weg. Ich würde zuschauen, dass ich mir ganz schnell meinen eingebrachten Betrag als Grundschuld ins das Grundbuch eintragen lassen würde. Allerdings müßten hierzu auch wieder die Schwiegereltern zustimmen.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich hoffe, dass meine Frage trotzdem in Ihren Zuständigkeitsbereich fällt: - seit 10/2018 verheiratet -Zugewinngemeinschaft - in Summe habe ich meinem Noch-Mann während der Ehe 43.000 Euro zum Hausbau dazu gegeben - ich stehe nicht im Grundbuch, auch sonst läuft das Haus (Finanzierung) komplett über meinen Mann - nu ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Mann und ich haben uns getrennt und ich weiß noch nicht, ob wir unser gemeinsames Haus verkaufen. Wir leben in BW und haben zwei gemeinsame Kinder (Alter 1 und 4). In unserem jetzigen Wohnort ist Wohnraum sehr teuer und rar. Mein Mann wird aber wollen, dass wir hier im Ort bleiben. Darf ich dennoch im Umkreis von 20 ...
Hallo, ich habe mich vor einigen Monaten von meinem Mann getrennt. Da er nicht ausziehen wollte und sich ansonsten nichts bewegt hätte habe ich mir ein Zimmer gesucht und bin ausgezogen. Mein Mann wohnt seitdem mit unseren fünf Kindern im Haus. Ich bin mehrfach die Woche und auch oft über Nacht in dem Haus, weil er vollzeit arbeitet und morg ...
Hallo Frau Bader, Ich bin aktuell in der 5/6. Woche schwanger. Leider ist mein Arbeitsvertrag bis zum 31.3.2024 befristet und wird demnach an diesem Tage auslaufen. Mein Entbindungstermin ist der 12.04.2024. Zu meiner Wohnsituation: Ich wohne mit meinem Partner in einer 3-Raumwohnung zusammen. Wir bezahlen warm 600€. Nun habe ich persönl ...
Hallo Frau Bader, Leider musste ich die Entscheidung treffen mich zu trennen. Aktuell wohnen wir noch zusammen in einer Wohnung das soll sich aber natürlich ändern. Die kleine hat erst ab 09/24 einen Kitaplatz. Ich weiß nicht was mir finanziell überhaupt zusteht und das macht mir große Angst. Was muss/ kann ich beantragen? (Ab 9/22 kann ich auch ...
Sehr geehrte Fr. Bader, Ich bin aktuell in der 12ssw. Mein man möchte das ich das Kind in den Niederlanden abtreibe, seiner Meinung nach geht es aus finanziellen und familiären Gründen nicht. Ich habe oft versucht mit ihm darüber zu sprechen, er sagt es falle ihm auch schwer aber es wäre vernünftig. Ich habe das Kind aber im Ultraschall ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich frage für eine Freundin. Sie wurde Mitte Februar 2024 von ihrem Ehemann verlassen und er ist in eine eigene Wohnung gezogen. Seit vielen Jahren bis dato ist er erwerbstätig, sie ist nicht erwerbstätig, sondern kümmert sich Vollzeit um die Erziehung mehrerer gemeinsamer Kinder, welche natürlich auch bei ihr im Hausha ...
Guten Tag Frau Bader, Mein Mann und ich leben seit kurzem getrennt, wir haben 2 Kinder (8 Monate, 4 Jahre). Er hat sich getrennt und ist direkt mit einer neuen Frau und deren 3-jährigem Kind zusammengezogen. Wir sind vor etwa 3 Jahren 400km weit weggezogen, aufgrund schwerer Schwangerschaft und Elternzeiten habe ich bisher nicht wirklich ein ne ...
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe ein Anliegen, das mir sehr am Herzen liegt. Ich bin vor einiger Zeit, der Liebe wegen, nach Schleswig-Holstein gezogen. Letztes Jahr kam unser Sohn zur Welt. Mein Freund hat wochenweise Früh-, Nacht,- und Spätschicht. Wir haben uns drauf geeinigt, dass mein Kleiner und ich in der Spätschicht immer zu meiner Fam ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verlängerung EZ
- Schwester passt auf Bruder auf
- Stille Geburt 36. SSW
- Änderungskündigung
- Arbeitsvertrag
- Schwanger/Krankengeld
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot