Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Hat eine Heirat Einfluss auf Höhe des Unterhaltes?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Hat eine Heirat Einfluss auf Höhe des Unterhaltes?

simonleon012014

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, mit meinem Freund zusammen habe ich ein Kind, demnächst 2 Kinder. Zusätzlich hat er ein Kind aus einer Ex-Beziehung, für das er Unterhalt bezahlt. Wir sind beide berufstätig, mein Gehalt ist etwas mehr als seins. Nun meine Frage: wenn wir heiraten würden, würde mein Gehalt bei der Unterhaltshöhe auch eine Rolle spielen? Bzw. wenn ja, wie könnte man das umgehen, z.B. durch Ehevertrag, Gütertrennung oder ähnliches? Vielen Dank schon einmal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Eine Heirat ansich ändert daran nichts, wohl aber wenn Ihr zusammenzieht. Dann wird sein Selbstbehalt gekürzt, weil weniger Kosten aufzubringen sind (die werden auf Euch beide aufgeteilt). Ein Ehevertrag, Gütertrennung etc. bringt da nichts. Du selbst musst natürlich nicht für den Unterhalt aufkommen, aber eben ggf. mit dem geringeren Selbstbehaltes Deines Freundes leben. LG Sabine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Bader, mein Mann hat mit seiner Exfreundin ein Kind und zahlt Unterhalt und Unterhaltsvorschuss weil er früher den Unterhalt nicht regelmäßig gezahlt hat. Sie hat vor demnächst zu heiraten und meine Frage ist nun, ob mein Mann weiterhin Unterhalt und Unterhaltsvorschuss zahlen muss. Vielen Dank vorab für eine Antwort.

Hallo Frau Bader, Ich befinde mich aktuell im 3 Lehrjahr. Ende Mai habe ich meine mündliche Abschlussprüfung und zum 1. Juni habe ich meinen übernahmevertrag in vollzeit unterschrieben. Vorausgesetzt ich gehe zum 15. Juni ins beschäftigungsverbot, da ich im Einzelhandel arbeite und schon jetzt merke, dass ich wegen der schweren Lasten oder Stund ...

Guten Abend Frau Bader, ich bekomme im Dezember das letzte Mal Elterngeld ausbezahlt also Elterngeld Plus. Ich war bis jetzt ledig und hatte Steuerklasse1. Am Samstag letzte Woche haben wir geheiratet. Wir beantragen jetzt Steuerklasse 3 und für mich 5. Jetzt zu meinen Fragen. Bekomme ich mein Elterngeld weiterhin und in der selben Höhe? Muss ...

Hallo Frau Bader, ich habe meine Elternzeit von Kind 1 zum neuen Mutterschutz von Kind 2 vorzeitig beendet. Insgesamt bin ich 18 Wochen im Mutterschutz, da Frühgeburt. Jetzt habe ich mir mal den Zuschuss vom AG angesehen und gemerkt, dass dieser niedriger ist als im Mutterschutz von Kind 1. Mit den 13 € pro Tag von der Krankenkasse und dem Zusch ...

Hallo,  Ich habe im Januar 22 mein erstes Kind geboren und arbeite seit September 23 wieder teilzeit 15 Stunden. Mein zweites Kind kommt im September 24. Stimmt es das man die Höhe vom elterngeld wieder vom ersten Kind erreichen kann, Wenn man sich selbstständig macht? Reicht auch eine Tätigkeit wie prowin Vertreterin? Ich glaube hier wird ja a ...

Sehr geehrte Frau Bader, angenommen eine Frau hat nun die Situation, dass Sie im ALG I Bezug (im Anschluss an Krankengeldzug) nun schwanger geworden ist. Wie verhält es sich nun mit den Elterngeld Leistungen? Stehen Ihr nur das Mindestelterngeld in Höhe von 300€ / Monat zu, wenn Sie im gesamten Bemessungszeitraum von 12 Monaten vor Geburt des K ...

Liebe Frau Bader, normalerweise habe ich einen 35h Vertrag. Vom 01.02.2023-31.01.2023 hatte ich aber einen befristeten 40h Vertrag. Mein ET sollte am 15.03.2024 sein, war jetzt aber schon am 08.03.2024. Das heißt aber, mein Mutterschutz begann am 02.02.2024. Der 01.02.2024 war dann 1 Tag, den ich wieder 35h gearbeitet habe. Mein Arbeitgeber sto ...

Guten Abend Frau Bader,  ich bin derzeit noch in Elternzeit (Kind 1), die eigentlich im Dezember enden würde. Nun bin ich jedoch erneut schwanger und würde aufgrund der Gegebenheiten meines Berufes sofort in ein Berufsverbot kommen ohne nur ein Tag gearbeitet zu haben. Bei Kind 1 habe ich bei Bekanntwerden der Schwangerschaft ebenfalls sofort  ...

Liebe Frau Bader, Wir hoffen sehr Sie können uns Klarheit in unserem Anliegen geben. Wir haben am 30.06.2024 geheiratet und kurz vor der Geburt unseres Sohnes am 16.08.2024 (berechneter Termin 23.08.2025) einen rückwirkenden Steuerklassenwechsel auf 3 (Vater) und 5 (Mutter) beantragt. Der Arbeitgeber meiner Frau hat rückwirkend den Arbeit ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin erneut schwanger und momentan noch in Elternzeit von Kind 1. Ich würde demnächst die Elternzeit beenden, um in den Mutterschutz von Kind 2 zu gehen. Vor Kind 1 habe ich Vollzeit gearbeitet.  Ich arbeite momentan Teilzeit in Elternzeit und bekomme eine Gehaltserhöhung ab dem 01.04.25 (Beispiel: 4000,00 € brutto b ...