Mitglied inaktiv
Hallo, meine Frage hört sich bestimmt für viele komisch an, aber ich habe echt keine Ahnung. Habe bisher immer (15 Jahre) gearbeitet.... Nun habe ich einen 4 monate alten Sohn und mein Freun hat sich von mir getrennt. Das erste Jahr bekomm ich Elterngeld, das ist logisch. Aber was ist dann ab dem 2. Jahr ? Ich habe bei meinem AG 3 Jahre eingereicht. Aber da ich im Schichtdienst tätig war und meine Eltern ziemlich weit weg wohnen (können lso nicht Babysitten und auf dem Land bei uns können die kleinen erst mit 3 Jahren in Kiga...) Aber was mache ich denn dann nächstes Jahr ? Wie sollen wir über die Runden kommen ? Oder kann ich trotz Arbeitsvertrag Hatz IV beantragen ? Bzw. darf ich nen 400 Euro Job annehmen ??
Hallo, der KV muss KindesU u für Sie U zahlen. Wenn er das nicht kann, gibt es auch noch Unterhaltsvorschuß vom JA. Ansonsten ergänzend Hartz IV. Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Hartz 4 soll das Existenzminimum sichern, also gibts das natürlich auch dann, wenn man zu wenig verdient. Mein Mann arbeitet Vollzeit und wir bekommen auch noch aufstockend Hartz. In den ersten 3 LJ Deines Kindes bist Du auch nicht verpflichtet, zu arbeiten, solange Du keinen KiGa Platz hast oder Dein Kind nicht so früh fremdbetreuen lassen möchtest (also selbst, wenn Du einen Platz für Dein Kind bekommen könntest, bist Du nicht verpflichtet, dieses auch anzunehmen!). Du darfst natürlich schon arbeiten, dann wird Dein Gehalt angerechnet und Du bekommst entsprechend weniger Hartz. Also einfach beantragen, wenn es so weit ist. Lg, Susy
Mitglied inaktiv
Dein Freund muß Dir (Kinderbetreuungsunterhalt) und Deinem Kind (Kindesunterhalt) zahlen! V. G.
Mitglied inaktiv
Das mit dem Kindesunterhalt ist mir auch bewusst, aber Kinderbetreuungsunterhalt.... Dazu verdient er einfach zu wenig :-( Oder muss er das auf jeden Fall zahlen ? Aber dann reicht es ihm hinten und vorne nicht mehr.
Mitglied inaktiv
Was er zahlen muß, kommt dann auf sein Einkommen an. Bin mir mit dem Kindesbetreuungsunterhalt auch nicht 100 %ig sicher, da ihr ja nicht verheiratet seid. Aber Frau Bader weiß da bestimmt was. Also warten wir mal auf Ihre Antwort. V. G.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, habe ich bei einer zweijährigen Elternzeit nach dem Elterngeld Anspruch auf Hartz 4? (unverheiratet, 1 Kind) Habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Wenn ja, wie sieht es mit Rücklagen aus? Sollte ich die vorher ausgeben :-) Liebe Grüße und Danke.....
Hallo Frau Ba, der befristete Vertrag endet während der Schwangerschaft und des Mutterschaftsurlaubs, das Arbeitsverhältnis endet am 04.06.2024. Ich bin pflichtversichert bei VIACTIV. Der Schwangerschafts- und Mutterschaftsurlaub beginnt am 22.05.2024. Wer zahlt am Ende des Arbeitsvertrages? Welche Leistungen erhalte ich am Ende des Mutterschaftsu ...
Hallo Frau Bader, ich habe mein ein Befristeter Vertrag von mein Arbeitgeber für 2 Jahre. Das endet Oktober 2024. Jetzt er hat mir nicht das Vertrag verlängert, weil ich schwanger bin. Mein Geburtstermin ist im Oktober auch une Elterngeld beginnen im Dezember. Bekomme ich Elterngeld so hoch wie ich ein unbefristeter Vertrag hätte, oder bekomme ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe eine Frage bezüglich meines befristeten Arbeitsvertrages und einer erneuten Schwangerschaft. Ich habe am 01.12.2023 bei meinem aktuellen Arbeitgeber angefangen und habe einen befristeten Vertrag (bis zum 01.06.2026). Nun bin ich das zweite mal Schwanger. Mein Kind wird voraussichtlich im Januar 2025 geboren ...
Hallo Frau Bader, ich stehe vor einem Problem, ich habe am 14.07.2023 einen Befristeten Jahres Tarif vertrag begonnen. Urlaub von 2023 ( 13 Tage) habe ich genommen. Nun hatte ich im Feb.2024 positiv getestet und bin seit März 2024 in Beschäftigungsverbot. Der vertrag wurde natürlich nicht verlängert obwohl mündlich schon zusagt wurde ... jetzt ...
Ich habe eine Frage zum Elterngeld. Ich habe einen Monat lang gearbeitet und bin schwanger geworden. Mein Vertrag ist befristet bis März 2026. Nach der Geburt meines Kindes erhalte ich Elterngeld (8 Monate lang), da der Vertrag später ausläuft. Was muss ich nach Ablauf des Vertrages tun, um die Elternzeit und Elterngeld fortzusetzen, bis das Kind ...
Hallo Frau Bader, meine Elternzeit endete Mitte Juli und ich habe meinen Arbeitsvertrag (zuvor Vollzeit) bis Oktober stilllegen lassen, da ich noch nicht arbeiten konnte. Nun fange ich allerdings doch nicht mehr in der besagten Firma an zu arbeiten, da wir uns Finanziell nicht einigen können. Ich habe um einen Aufhebungsvertrag gebeten, ...
Hallo, ich habe ein riesiges Problem welches mich total belastet. Fangen wir Mal an.. Ich arbeite seit 5 Monaten in einem Krankenhaus auf 30 Std im Tagdienst, nun kam mein Chef vor 2 Wochen auf mich zu und sagte ich muss die Stelle wechseln da ich sonst gekündigt werde. Natürlich wusste ich vorab von diesem Gespräch und habe mit meinem ...
Guten Tag, Ich arbeite momentan als Pädagogin in einem befristeten Arbeitsverhältnis. Die Befristung ist begründet durch eine Freigestellte Kollegin. Mir wurde im Vorstellungsgespräch bereits gesagt, die Stelle wird entfristet, wenn die Kollegin nicht wieder kommt. Versprechen können sie es mir nicht. Mein Vertrag wurde nun im Mai nochmal verl ...
Hallo, Seit über 6 Jahren arbeite ich bei einer Genossenschaftsbank. Ich habe laut dem Tarifvertrag das Recht 3 1/2 Jahre Elternzeit zu nehmen. Außerdem möchte ich nach der Elternzeit nur noch 20 Stunden in der Woche arbeiten und nicht mehr Vollzeit. Muss ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben oder reicht ein Ergänzungsvertrag?
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner